Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Hinweise; Passwort Vergessen; Langsames Heizen Und Kühlen; Autorestart - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps und Hinweise

8
Tipps und Hinweise
8.1

Passwort vergessen

8.2
Langsames Heizen und Kühlen
8.3

Autorestart

8.4

Autorestart ohne erkennbare Ursache

30
Passwörter können durch den/die Systemadministrator(en) und durch Benutzer mit
dem Recht "Benutzer editieren" geändert werden (siehe Software-Anleitung).
Wenn der Administrator sein Passwort vergessen hat, verwenden Sie die Funktion
W
, um das System zurückzusetzen.
ERKSEINSTELLUNGEN
Der Biometra TRobot II ist mit starken Ventilatoren für die Wärmeabfuhr vom Kühlkör-
per ausgestattet. Die Luftzufuhr zu diesen Ventilatoren befindet sich auf der Geräteun-
terseite. Stellen Sie sicher, dass der Zugang frei von Staub oder anderen
Verunreinigungen ist (prüfen Sie bitte z. B., dass kein Blatt Papier unter dem Gerät vom
Ventilator angesaugt wurde und die Luftzufuhr von unten einschränkt). Schmutz sollte
häufiger mit einem Staubsauger oder einem Pinsel vom Luftzugang des Ventilators ent-
fernt werden.
Der Biometra TRobot II bietet eine Autorestart-Funktion. Wenn ein Stromausfall wäh-
rend des Laufs auftritt, setzt das Gerät den Lauf an gleicher Stelle fort, sobald die Span-
nungsversorgung wieder einsetzt. Im Falle von Stromausfällen länger als 30 Minuten
hält das Gerät den Probenblock bei 4 °C (Freeze Step) und der Anwender kann entschei-
den, ob das Gerät den Lauf fortsetzen soll oder ob die Proben zu entsorgen sind.
Hinweis: Im Fall eines Autorestarts ist eine erneute Anmeldung des Benutzers nötig. Zu-
sätzlich können Informationen angezeigt werden, deren Anzeigedauer begrenzt ist.
Bei starken Schwankungen in der Spannungsversorgung kann es zu einem Neustart des
Biometra TRobot II kommen. Das Gerät reagiert dann genau wie bei einem Netzausfall.
Es werden folgende Meldungen angezeigt:
 Ein Stromausfall hat während des Laufs stattgefunden hat.
 Zeitpunkt und Schritt, mit dem das Programm neu gestartet wurde.
Um starke Schwankungen in der Versorgungsspannung zu vermeiden, schließen Sie den
Thermocycler nicht an eine Steckdose an, an der andere sehr starke Verbraucher (wie
zum Beispiel Gefriertruhen oder Zentrifugen) hängen.
Hinweis: Im Fall eines Autorestarts ist eine erneute Anmeldung des Benutzers nötig. Zu-
sätzlich können Informationen angezeigt werden, deren Anzeigedauer begrenzt ist.
Version 03.20
Biometra TRobot II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis