Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsspannung Einstellen - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte-Installation und Inbetriebnahme
4.4

Betriebsspannung einstellen

22
 Verbinden Sie das Versorgungskabel (DSub 25) und das Signalkabel (DSub 24W7),
die am Controller fixiert sind, mit den Anschlüssen auf der Rückseite des PCR-
Moduls. Beide Kabel sind 3 m lang. Ein versehentliches Vertauschen der Anschlüsse
ist nicht möglich, da die beiden Anschlüsse unterschiedlich sind.
Abb. 7
Kabel und Anschlüsse für die Verbindung des PCR-Moduls mit dem Controller.
Links: DSub 24W7 Signalkabel, rechts: DSub 12 Versorgungskabel (Kabelfarben können abweichen)
 Verbinden Sie den Controller direkt mit dem Computer, wenn Sie die RS232-
Verbindung benutzen wollen. Falls Ihr Computer über keine RS232-Schnittstelle ver-
fügt, können Sie einen USB-zu-RS232-Adapter zusammen mit dem beigelegten
RS232-Kabel verwenden. Da diese Verbindung eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung
darstellt, ist sie sehr störunempfindlich.
Alternativ können Sie den Controller auch über Ihr Hausnetzwerk mit einem Compu-
ter verbinden. Dafür erforderlich ist ein Ethernetkabel (Mindestanforderungen siehe
technische Daten).
Ein Ethernet-Kabel und ein USB-zu-R232-Adapter sind als optionales Zubehör er-
hältlich.
 Vor dem Anschalten Einstellung der Betriebsspannung überprüfen!
WARNUNG
Gefahr elektrischer Stromschläge! Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Ein-
stellung des Spannungswahlschalters auf der Unterseite des Gerätes mit der Netzspan-
nung in Ihrem Labor übereinstimmt.
Der Biometra TRobot II Thermocycler kann bei 100, 115 oder 230 Volt betrieben wer-
den. Die aktuelle Einstellung kann am Spannungswahlschalter auf der Unterseite des
Controllers abgelesen werden.
 Zum Ändern der Betriebsspannung schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Version 03.20
Biometra TRobot II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis