Hinweise zur Bedienungsanleitung .................. 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 7 Sicherheitshinweise ....................8 Grundlegende Hinweise ....................8 Sicherheitskennzeichnungen am Biometra TRobot II ............8 Technischer Zustand ......................9 Anforderung an das Bedienpersonal ................9 Sicherheitshinweise Transport und Aufstellung .............. 9 Sicherheitshinweise – im Betrieb ................... 10 2.6.1...
Seite 4
Firmware Update ......................36 Ersatzteile ........................36 Service ........................37 10.1 Gerät zurücksenden ......................37 10.2 Biometra TRobot II Thermocycler verpacken ..............38 10.2.1 Verpacken des PCR-Moduls .................... 38 10.2.2 Verpacken des Controllers ....................39 10.2.3 Gemeinsamer Versand des PCR-Moduls und des Controllers ........40 Entsorgung .......................
Seite 5
Biometra TRobot II Inhalt Version 03.20...
Biometra TRobot II Grundlegende Informationen Hinweise zur Bedienungsanleitung Der Biometra TRobot II ist für den Betrieb durch qualifiziertes Fachpersonal unter Be- achtung dieser Bedienungsanleitung und der Bedienungsanleitung über die Biometra TRobot II-Software vorgesehen. Für den Biometra TRobot II sind 3 unterschiedliche Modelle verfügbar. Im weiteren Text werden diese Geräte zusammenfassend als Biometra TRobot II bezeichnet.
Dafür ist im Lieferumfang des Biometra TRobot II eine Software-Biblio- thek (dll-Datei) enthalten, die in die Automationssoftware integriert werden kann. Alternativ kann der Biometra TRobot II auch über die im Lieferumfang enthaltene Bio- metra TSuite Computersoftware angesteuert werden.
Grundlegende Hinweise Lesen Sie dieses Kapitel zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum störungsfreien und siche- ren Betrieb des Biometra TRobot II vor Inbetriebnahme sorgsam durch. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung und den örtlichen Si- cherheitsvorschriften, die für den Betrieb des Geräts zutreffen, müssen die allgemein gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie Vorschriften zum Arbeitsschutz und...
Betreiber sofort zu melden. Anforderung an das Bedienpersonal Der Biometra TRobot II darf nur von qualifiziertem und in den Umgang mit dem Gerät eingewiesenem Fachpersonal betrieben werden. Zur Unterweisung gehört auch das Ver- mitteln der Inhalte dieser Bedienungsanleitung.
Biometra TRobot II Sicherheitshinweise – im Betrieb 2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Bediener des Biometra TRobot II ist verpflichtet, sich vor jeder Inbetriebnahme vom ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes einschließlich seiner Sicherheitseinrichtungen zu überzeugen. Folgendes ist dabei zu beachten: Während des Betriebes ist stets der freie Zugang zum Hauptschalter an der Gehäuse- rückwand zu gewährleisten.
Biometra TRobot II Sicherheitshinweise Alle Arbeiten im Inneren des Gerätes sind nur dem Kundendienst der Analytik Jena AG und speziell autorisiertem Fachpersonal gestattet. Die elektrischen Komponenten sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu prüfen. Alle Mängel, wie lose Verbindungen, defekte oder beschädigte Kabel, sind sofort zu beseitigen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile oder Verbrauchsmaterialien. Nur diese Teile sind geprüft und garantieren einen sicheren Betrieb. Verhalten im Notfall In Gefahrensituationen ist der Biometra TRobot II sofort durch Betätigen des Haupt- schalters hinten links am Controller auszuschalten. Der Netzstecker ist vom Netz zu tren- nen!
Generelle Beschreibung Es gibt drei Modelle des Biometra TRobot II Thermocyclers: Biometra TRobot II 96 G, mit 96-Well Aluminiumblock für 0,2 ml Gefäße, Platten o- der Streifen Biometra TRobot II 96 SG, mit 96-Well Silberblock für 0,2 ml Gefäße, Platte oder Streifen ...
Personen beschränkt und unerwünschte Änderungen an den Syste- meinstellungen und PCR-Protokollen verhindert werden. Bei jedem Systemstart führt der Biometra TRobot II einen initialen Selbsttest durch. Zu- dem bietet die Software einen erweiterten Selbsttest, der vom Benutzer ausgelöst wer- den kann.
Funktion und Aufbau Besondere Eigenschaften 3.4.1 High Speed Thermoblock Der Biometra TRobot II Thermocycler ist mit verschiedenen Blockformaten erhältlich. Die beiden 96-Well-Modelle können mit Standard 0,2 ml PCR-Gefäßen, Platten oder Streifen benutzt werden. Der 384-Well-Block für Hochdurchsatz-Anwendungen ist mit 384-Well PCR-Platten kompatibel.
3.4.3 Motorisierter Heizdeckel “Smart Tune Lid” Der Heizdeckel des Biometra TRobot II wurde so konzipiert, dass er besonders zügig auf- heizt und dazu beiträgt, Protokoll-Laufzeiten zu verkürzen. Darüber hinaus erfüllt der Heizdeckel zwei weitere wichtige Funktionen: Er verhindert Kondensation im Bereich der Reaktionsgefäße oberhalb der Ebene der Blockoberfläche und gewährleistet durch...
Platten unter Umständen leicht ihre Form. Um eine Störung des Arbeitsflusses durch festsitzende Platten sicher zu vermeiden, ist der Biometra TRobot II mit vier kleinen, motorgesteuerten Aushebern am Blockrand ausgestattet. Bei diesem zum Patent angemeldeten Aushebesystem werden vier runde Stifte aus der Blockoberfläche automatisch beim Öffnen des Deckels leicht ausgefahren,...
Stifte des Aushebesystems heben den Adapterrahmen samt Hal- brand-Platte an. 3.4.7 Bedienung Alle Funktionen des Biometra TRobot II werden durch externe Software bedient. Für die Kommunikation mit dem Thermocycler stehen drei Anschlussmöglichkeiten zur Verfü- gung: eine serielle RS232-Schnittstelle, USB2.0 über einen RS232-zu-USB-Adapter oder Ethernet.
Heizblock kann das PCR-Protokoll gestartet werden. 3.4.9 Interner Speicher Der Biometra TRobot II verfügt über einen internen Speicher, der in 10 Unterordnern or- ganisiert ist. Programme können entweder direkt aus diesem Speicher gestartet werden. Alternativ können Programme von anderen Thermocyclern oder von einem externen Speicherort (Endgerät) auf den Thermocycler kopiert und gestartet werden.
Transport von hochwertigen elektronischen Geräten. Inbetriebnahme Stellen Sie den Biometra TRobot II Thermocycler auf eine stabile, nicht entflamm- bare Unterlage in einer sicheren und trockenen Umgebung. Die Umgebungsbedin- gungen finden Sie in den Technischen Daten ( "Spezifikationen" S. 42).
Seite 21
Unzureichende Lüftung kann zu einer Über- hitzung des Gerätes führen. Der Biometra TRobot II darf nicht mit den Gerätefüßen in Aussparungen höherer Bo- denplatten gesetzt werden, so dass die Belüftung von der Unterseite des Gerätes ein- geschränkt wird. Vertiefungsmulden für die Gerätefüße als Posititionierungshilfen auf einer Plattform dürfen max.
Spannungswahlschalters auf der Unterseite des Gerätes mit der Netzspan- nung in Ihrem Labor übereinstimmt. Der Biometra TRobot II Thermocycler kann bei 100, 115 oder 230 Volt betrieben wer- den. Die aktuelle Einstellung kann am Spannungswahlschalter auf der Unterseite des Controllers abgelesen werden.
Seite 23
Biometra TRobot II Geräte-Installation und Inbetriebnahme Verwenden Sie eine Münze oder anderen runden Gegenstand, um den Schlitz des Spannungswahlschalters zu drehen und die neue Betriebsspannung einzustellen. Version 03.20...
Funktionselemente Biometra TRobot II Funktionselemente Biometra TRobot II PCR-Modul-Frontansicht Abb. 8 Biometra TRobot II PCR-Modul-Frontansicht Dichtung für den Block Status-LED Heizdeckel Sicherheitsrahmen Plattenausheber Probenblock (96 -Well/Silber) Lichtsignal der LED in der PCR-Modulfront Über die Status-LED in der Front des PCR-Moduls kann anhand der Farbe und des Leuchtrythmus der jeweilige Status des PCR-Moduls abgelesen werden, ohne dass ein Blick auf die Software-Oberfläche notwendig ist.
Biometra TRobot II Funktionselemente Biometra TRobot II PCR-Modul-Rückansicht An der Rückseite des Biometra TRobot II befinden sich die Anschlüsse für das DSub 24W7 Signalkabel und für das DSub 12 Versorgungskabel. Abb. 9 Biometra TRobot II PCR-Modul-Rückansicht Signalkabel Belüftungsschlitze Versorgungskabel Schlitz für Deckelöffnungsmechanik Biometra TRobot II PCR-Controller Frontansicht Der Controller verfügt über keine Bedienfunktionen außer dem Netzschalter, der sich auf...
Ein üblicher Anpressdruck liegt bei 6 bis 8 kg. Der maximal einstellbare Heizdeckeldruck beträgt 12 kg. Das Einstellen des Anpressdrucks und die software-gesteuerte Öffnung und das Schlie- ßen des Deckels werden in der Biometra TRobot II Software-Bedienungsanleitung be- schrieben. Version 03.20...
Seite 27
Biometra TRobot II Funktionselemente HINWEIS Die Stärke des Deckelanpressdrucks ist für einen voll besetzten Block konzipiert. Wenn nur wenige Proben im Block verwendet werden sollen, setzen Sie jeweils zwei zusätzli- che (leere) Gefäße gleicher Höhe in die vier Eckpositionen des Blocks (siehe Abb. 11 Bi- ometra TRobot II Controller-Rückansicht).
Bedienung über Software Biometra TRobot II Bedienung über Software Der automatisierte Thermocycler Biometra TRobot II kann entweder in eine Automati- onssoftware eingebunden und darüber bedient werden oder er kann unabhängig von ei- nem Automationssystem über die im Lieferumfang enthaltene Biometra TSuite- Software komplett bedient werden.
Biometra TRobot II Programme anderer Biometra Thermocycler anpassen Programme anderer Biometra Thermocycler anpassen Wenn Programme zwischen verschiedenen Biometra-Thermocycler-Modellen ausge- tauscht werden oder der Probenblock ausgewechselt wird, müssen Programme eventu- ell vor dem Starten oder beim Editieren angepasst werden. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über mögliche Anpassungen von Programmen:...
ERKSEINSTELLUNGEN Langsames Heizen und Kühlen Der Biometra TRobot II ist mit starken Ventilatoren für die Wärmeabfuhr vom Kühlkör- per ausgestattet. Die Luftzufuhr zu diesen Ventilatoren befindet sich auf der Geräteun- terseite. Stellen Sie sicher, dass der Zugang frei von Staub oder anderen Verunreinigungen ist (prüfen Sie bitte z.
Software-Version besitzen (siehe Software-Anleitung). Programme anderer Thermocycler anpassen Da der Biometra TRobot II Thermocycler ein sehr schnelles Gerät ist, kann es bei Über- nahme von Protokollen langsamerer Thermocycler erforderlich sein, die Heiz- und Kühl- rate zu reduzieren. Alternativ können die Haltezeiten verlängert werden.
Seite 32
Tipps und Hinweise Biometra TRobot II 1. Rändelschraube an der Unterseite im vorderen Bereich des Moduls herausschrauben (Pfeil im Bild links). 2. Frontblende oben und unten anfassen und nach vorn zie- hen, um sie abzunehmen. 3. Den mitgelieferten Schraubendreher in die Bohrung im...
Seite 33
Biometra TRobot II Tipps und Hinweise 6. Rändelschraube am Boden wieder einschrauben. ✓ Das PCR-Modul ist geöffnet. Das manuelle Schließen des Deckels erfolgt analog zum Öffnen des Deckels. Sie können Deckel schließen sich an den obigen Abbildungen orientieren. 1. Rändelschraube an der Unterseite im vorderen Bereich des Moduls herausschrau- ben.
Gerät reinigen WARNUNG Gefahr von elektrischem Schlag! Das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ausschalten und den Netzstecker ziehen. Der Biometra TRobot II darf nach dem Reini- gen erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn er vollständig getrocknet ist. WARNUNG Beachten Sie beim Arbeiten mit infektiösem oder pathogenem Material die maßgebli-...
Biometra TRobot II Wartung und Pflege Wischen Sie das Gehäuse des Biometra TRobot II nur mit einem weichen, sauberen Tuch ab, das leicht mit einem handelsüblichen, neutralen Reinigungsmittel benetzt werden kann. Reinigen Sie mit einem Staubsauger die Lüftungsschlitze auf der Geräteunterseite und Geräterückseite.
Wartung und Pflege Biometra TRobot II Firmware Update Für eine Anleitung zum Upgraden der Biometra TRobot II Firmware kontaktieren Sie bitte den Biometra/Analytik Jena-Service oder Ihren lokalen Distributor. Für ein Update der Firmware verwenden Sie bitte die USB-Schnittstelle, die sich hinter der abnehmbaren Controller-Front befindet.
10.1 Gerät zurücksenden WARNUNG Gefahr von Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Dekontamination! Führen Sie vor der Rücksendung des Gerätes an die Analytik Jena AG eine fachgerechte Dekontamina- tion aus. HINWEIS Die Biometra GmbH ist gezwungen, die Annahme von kontaminierten Geräten zu ver- weigern.
Service Biometra TRobot II 10.2 Biometra TRobot II Thermocycler verpacken Biometra verwendet zum Versand ein extra konzipiertes Verpackungssystem mit Schaumstoff-Formteilen. HINWEIS Der Thermocycler ist nur dann vor Transportschäden geschützt, wenn die Originalverpa- ckung verwendet und Verpackungsanweisung beachtet wird. Biometra übernimmt keine Haftung für Transportschäden durch unsachgemäße Verpackung.
Biometra TRobot II Service 3. Setzen Sie die beiden Schaumstoffeinleger von oben auf das Gerät. Abb. 15 Verpacktes PCR-Modul mit aufgesetzten Schaumstoffeinlegern Nun kann der Karton verschlossen werden. 10.2.2 Verpacken des Controllers 1. Platzieren Sie die beiden Schaumstoffeinleger im Karton wie abgebildet.
Service Biometra TRobot II 3. Setzen Sie die zwei Schaumstoff-Formteile von oben auf das Gerät. Führen Sie die beiden Gerätekabel durch die Formteil-Aussparungen nach oben. Abb. 18 Controller mit aufgesetzten Schaumstoff-Formteilen Platzieren Sie den Einleger aus Pappe auf dem Gerät und legen Sie die beiden Gerätekabel...
Biometra TRobot II Entsorgung Entsorgung Der Betreiber/Der Anwender des Biometra TRobot II muss die bei der Messung anfal- lenden Abfallstoffe (Probenmaterialien) entsprechend den gesetzlichen und örtlichen Vorschriften fachgerecht entsorgen. Der Biometra TRobot II mit seinen elektronischen Komponenten ist nach Ablauf der Le- bensdauer nach den geltenden Bestimmungen als Elektronikschrott zu entsorgen.
Spezifikationen Biometra TRobot II Spezifikationen Blockmodul Modell Biometra TRobot II 96 G Biometra TRobot II 96 SG Biometra TRobot II 384 G Probenblock Aluminium, Speziallegierung Silber, goldbeschichtet Aluminium, Speziallegierung Blockkapazität 96 x 0,2 ml Gefäße, 96-Well 96 x 0,2 ml Gefäße, 96-Well...
Biometra TRobot II Spezifikationen Bedienung Anwendungssoftware Biometra TSuite Computer-Software Integrations-Software Programmbibliothek (dll-Datei) zur Integration in eine Scheduler-Software eines Auto- mationssystems Betriebssystem Microsoft Windows mindestens Windows 7, vorzugsweise Windows 10 Sprache Englisch, Deutsch Datenübertragung Über Ethernet, USB2.0 oder serielle RS232-Schnittstelle (verschlüsselte Übertragung von...
Spezifikationen Biometra TRobot II Schnittstellen zum PC Seriell RS232, USB2.0 über RS232-zu-USB-Adapter und Ethernet. 1 RS232-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Das zu verwendende Netzwerkkabel sollte mindestens der Leis- tungsklasse Cat 5e und dem Kabelaufbau STP genügen. Es sind Leitungslängen ≤ 30 m zugelassen.