Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Aufbau; Anwendungsfelder; Generelle Beschreibung - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biometra TRobot II
3

Funktion und Aufbau

3.1

Anwendungsfelder

3.2

Generelle Beschreibung

Entwickelt im Jahre 1983 durch Kary Mullis ist die PCR (Polymerasekettenreaktion) eine
häufig eingesetzte und unverzichtbare Technik für eine Vielzahl von Anwendungen in
medizinischen und biologischen Forschungslaboratorien. Der Biometra TRobot II ist ein
Endpunkt-Thermocycler und dazu gedacht, Nukleinsäuren durch wiederholte Zyklen von
Heizen und Kühlen und unter Verwendung von DNA-Polymerasen in einer PCR-Reaktion
zu vervielfältigen. Aufgrund der hohen Heiz- und Kühlraten kann der Thermocycler für
Fast-PCR Anwendungen verwendet werden und hilft dadurch Programmlaufzeiten zu
verkürzen. Auch für die Erstellung von DNA-Bibliotheken für Next Generation Sequen-
cing (NGS)-Anwendungen in automatisierten Systemen ist der Biometra TRobot II sehr
gut geeignet. Allgemein ist Inkubation von flüssigen Proben in PCR-Gefäßen oder -Plat-
ten möglich. Alle drei Modelle enthalten eine Gradientenfunktion, über die beim Einfüh-
ren von neuen Protokollen die optimale Annealingtemperatur der jeweiligen PCR leicht
bestimmt werden kann.
Die Entwicklung des Gerätes hatte das Ziel, neueste Technologie mit einem auf Einbin-
dung in ein Automationssystem optimiertes Gerätedesign und einer integrationsfreund-
lichen Software-Steuerung zu vereinen.
Es gibt drei Modelle des Biometra TRobot II Thermocyclers:
 Biometra TRobot II 96 G, mit 96-Well Aluminiumblock für 0,2 ml Gefäße, Platten o-
der Streifen
 Biometra TRobot II 96 SG, mit 96-Well Silberblock für 0,2 ml Gefäße, Platte oder
Streifen
 Biometra TRobot II 384 G, mit 384-Well-Aluminiumblock für 384-Well-Platten
Alle drei Modelle enthalten eine Temperatur-Gradientenfunktion.
Bei Integration der Ansteuerung über die Biometra TRobot II Software-Bibliothek (dll-
Datei) wird der Thermocycler komplett von der Automationssoftware kontrolliert. Alter-
nativ kann der Biometra TRobot II über die im Lieferumfang enthaltene Biometra TSuite
Computersoftware angesteuert werden, unabhängig von der Scheduler Software der Au-
tomationsanlage. Dies bietet sich vor allem für die Optimierung von Protokollen an, z. B.
unter Nutzung der Gradientenfunktion, oder wenn der Cycler noch nicht in der Automa-
tionsanlage integriert ist.
PCR-Programme, Run-Logfiles und weitere vom Thermocycler erzeugte Dateien können
i. d. R. im internen Speicher des Controllers oder auf dem Computer oder Server der An-
steuerungssoftware gespeichert werden. Details sind im Bereich der Software-Beschrei-
bung zu finden.
Über die Anwendungssoftware Biometra TSuite können neben der Bedienung des Ther-
mocyclers auch PCR-Programme zwischen verschiedenen Biometra Thermocyclern im
Version 03.20
Funktion und Aufbau
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis