Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Proben, Hilfs- Und Betriebsstoffen; Sicherheitshinweise - Wartung Und Reparatur - Analytik Jena Biometra TRobot II Bedienungsanleitung

Automatisierter thermocycler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biometra TRobot II
2.6.4

Umgang mit Proben, Hilfs- und Betriebsstoffen

2.7
Sicherheitshinweise – Wartung und Reparatur
 Alle Arbeiten im Inneren des Gerätes sind nur dem Kundendienst der Analytik Jena
AG und speziell autorisiertem Fachpersonal gestattet.
 Die elektrischen Komponenten sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu prüfen.
Alle Mängel, wie lose Verbindungen, defekte oder beschädigte Kabel, sind sofort zu
beseitigen.
 Vor dem Öffnen des Gerätes ist dieses am Hauptschalter auszuschalten und der
Netzstecker ist aus der Steckdose zu ziehen!
 Bei Störungen an elektrischen Komponenten ist der Biometra TRobot II sofort am
Hauptschalter (an der Gehäuserückwand des Controllers) auszuschalten und der
Netzstecker vom Netz zu trennen.
 Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer
Strahlung (z.B. nicht abgeschirmte, absichtlich betriebene Hochfrequenzquelle),
diese können den ordnungsgemäßen Betrieb stören.
Der Betreiber trägt die Verantwortung für die Auswahl der im Prozess eingesetzten Sub-
stanzen sowie für den sicheren Umgang mit diesen. Das betrifft insbesondere radioak-
tive, pathogene, infektiöse, giftige, ätzende oder anderweitig gefährliche Stoffe. Fragen
Sie den für Ihren Standort zuständigen Sicherheitsbeauftragen nach Details. Beim Um-
gang mit gefährlichen Stoffen müssen die örtlich geltenden Sicherheitsanweisungen
und Standortvorschriften eingehalten werden. Die folgenden allgemeinen Hinweise er-
setzen nicht die spezifischen örtlichen Vorschriften bzw. die Vorschriften in den Sicher-
heitsdatenblättern der Hersteller der Hilfs- und Betriebsstoffe.
Folgendes ist dabei zu beachten:
 Beim Umgang mit den Reagenzien sind generell Schutzbrille und Schutzhandschuhe
zu tragen.
 Sofern nur wenige Proben behandelt werden, sind zusätzlich jeweils zwei (leere) Ge-
fäße gleicher Höhe in die Eckpositionen des Blocks zu setzen. Bei einer zu geringen
Probenzahl im Block besteht die Gefahr, dass Gefäße beschädigt werden und Pro-
benflüssigkeit dann austreten kann.
 Beachten Sie im Interesse der eigenen Sicherheit die potentielle Infektionsgefahr des
untersuchten biologischen Materials.
Die Reparatur des Biometra TRobot II erfolgt grundsätzlich durch den Service der Bio-
metra GmbH/Analytik Jena AG oder durch autorisiertes und geschultes Fachpersonal.
Durch eigenmächtige Reparaturarbeiten kann das Gerät beschädigt werden. Der Bedie-
ner darf deshalb grundsätzlich nur die im Kapitel "Wartung und Pflege" S. 34 aufgeführ-
ten Tätigkeiten ausführen.
Folgendes ist dabei zu beachten:
 Die äußere Reinigung des Gerätes darf erst nach Ausschalten des Gerätes mit einem
leicht angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch erfolgen.
 Sämtliche Wartungsarbeiten am Gerät sind grundsätzlich nur im ausgeschalteten Zu-
stand durchzuführen (soweit nicht anders beschrieben).
Version 03.20
Sicherheitshinweise
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis