Brandmelde-Computer FlexES control
3
Anzeige der Betriebszustände
Bei einer Brandmelderzentrale wird zwischen fünf einzelnen Betriebszuständen unterschieden:
1.
Betriebsbereitschaft (Normalzustand)
2.
Feuer / Voralarm
3.
Störung / Notbetrieb
4.
Abschaltung / Testbetrieb
5.
Technischer Alarm
FEUER
Voralarm
1. FEUER Gruppe: 0003
Zeit: 13:24 Datum: 13. März
O-Melder 134
Büro 1 Raum 17 1. Etage
3. FEUER Gruppe: 0001
2
Zeit: 13:24 Datum: 13. März
DKM - 143O-Melder 134
EDV-Raum Raum 21 1. Etage
Info
Übersicht
F6
F7
Abb. 2: Anzeige der Betriebszustände
Sammelanzeigen zur direkten Information
Detaillierte Textmeldung im Display
Die fünf unterschiedlichen Zustände der Brandmelderzentrale sind in den folgenden Kapiteln beschrieben.
Störung / Abschaltung
Bei einer Störung oder Abschaltung von Steuerungen oder Anlagenteilen ist eine
ordnungsgemäße Alarmmeldung und Benachrichtigung der Feuerwehr nicht gewährleistet.
Notbetrieb
Die Funktion der Brandmelderzentrale ist im Notbetrieb bzw. bei einer Systemstörung erheblich
eingeschränkt. Facherrichter / Service sofort benachrichtigen!
FW rufen
Wenn die AÜE nicht angesteuert werden konnte, leuchtet die rote Anzeige >FW rufen<. Die
Feuerwehr wurde nicht über die Übertragungseinrichtung verständigt.
Die Feuerwehr ist sofort zu benachrichtigen!
Abweichende Darstellungen möglich.
Abhängig von der Konfiguration, dem Ausbau und den landesabhängigen Auflagen und Richtlinien
ist ggf. eine abweichende Anzeige von den hier gezeigten Abbildungen sowie im Ablauf der
Alarmierung möglich.
6
1
STÖRUNG
ABSCHALTUNG
Notbetrieb
Testbetrieb
Param./ZT
Zustand
Bedienen
Service
F8
F9
F10
TECHN. ALARM
Betrieb
F1
F2
F3
F4
F5
FB 798980 / 06.09