Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Der Brandschutzeinrichtung Ein-/Ausschalten; Tag-/Nachtbetrieb / Verzögern/Erkunden; Summer Abstellen - Esser FlexES control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Ansteuerung der Brandschutzeinrichtung Ein-/Ausschalten

Brandschutzeinr.
abgeschaltet
Abb. 20: Ansteuerung der Brandschutzeinrichtung Ein-/Ausschalten
5.5
Tag-/Nachtbetrieb / Verzögern/Erkunden
Der Tag-/Nachtbetrieb ermöglicht die Anpassung der Alarmreaktion im Ereignisfall.
Ein Anwendungsbeispiel ist ein Gebäude, in dem sich tagsüber Personen aufhalten, die eine Brandentstehung
sofort bemerken, die Brandmeldung zuerst prüfen und eine manuelle Alarmierung ggf. auslösen. Während des
Tagbetriebes ist die Funktion >Verzögern< aktiv, um eine automatische Ansteuerung der AÜE zu verhindern.
Im Nachtbetrieb führt dann beispielsweise eine Feuermeldung zur automatischen – nicht verzögerbaren –
Alarmierung.
Tag / Nachtbetrieb
Verzögern aktiv
Verzögern läuft
Erkunden läuft
Abb. 21: Tag-/Nachtbetrieb /
Verzögern/Erkunden
5.6

Summer abstellen

Summer
Abb. 22: Summer abstellen
FB 798980 / 06.09
abgeschaltet (gelb)
Die Ansteuerung der Brandschutzeinrichtungen wurde automatisch oder
manuell abgeschaltet. Im Ereignisfall werden die angeschlossenen
Brandschutzeinrichtungen,
angesteuert.
Durch Drücken der Taste
werden (Wechselfunktion).
Taste
Tag-/Nachtbetrieb (falls programmiert) ein-/ausschalten.
Verzögern aktiv (gelb) Tagbetrieb
Leuchtet zur Information, wenn die Funktion >Tagbetrieb< für die
Brandmelderzentrale eingeschaltet ist.
Verzögern läuft (gelb)
Die programmierte Verzögerungszeit wurde durch eine Feuermeldung
gestartet. Nach Ablauf dieser Zeit wird eine Alarmierung automatisch
ausgelöst, wenn nicht innerhalb dieser Zeit die Taste
der Alarmursache – gedrückt wurde.
Taste
Anzeige >Erkunden läuft< (gelb)
Durch Drücken der Taste kann die gestartete Verzögernzeit beendet und die
programmierte Erkundenzeit gestartet werden. Nach Ablauf der Erkundenzeit
wird eine Alarmierung ausgelöst, wenn nicht
Zentrale mit der Taste >BMZ rückstellen< zurückgestellt wurde.
Eine
manuelle
Alarmierung
Hand(feuer)melders möglich.
Weitere Informationen zur Funktion Tag-/Nachtbetrieb / Verzögern/Erkunden
siehe Kapitel 7.1.
Quittierung des Zentralensummers
Diese Taste
ist auch bei gesperrter Tastatur bedienbar.
Bei einem weiteren Ereignis wird der Summer erneut angesteuert.
Brandmelde-Computer FlexES control
z.B.
eine
Löschmittel-Ansteuerung
kann die Funktion ein-/abgeschaltet
innerhalb dieser Zeit die
ist
jederzeit
durch
nicht
– zum Erkunden
Auslösen
eines
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis