Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Bedienfunktionen; Brandmelderzentrale Rückstellen; Feuerwehr Ruf Ein-/Abschalten; Akustische Signalgeber Ein-/Abschalten - Esser FlexES control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelde-Computer FlexES control
5

Direkte Bedienfunktionen

Das folgende Kapitel beschreibt die wichtigen Bedienungsmöglichkeiten einer einzelnen Brandmelderzentrale
(Stand-alone) FlexES control. Bei einer Vernetzung mehrerer Zentralen über das essernet
Erklärungen abweichende Bedienung möglich. Informationen hierzu über den Facherrichter / Service.
An einer meldebereiten Brandmelderzentrale dürfen Bedienungen nur von autorisierten und
eingewiesenen Personen, unter Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen und ggf. in
Abstimmung mit den hilfeleistenden Institutionen (z.B. Feuerwehr) vorgenommen werden.
Bedienfunktionen sind nur bei freigegebener Tastatur möglich.
5.1
Brandmelderzentrale rückstellen
BMZ rückstellen
Abb. 17: Brandmelderzentrale rückstellen
5.2

Feuerwehr Ruf ein-/abschalten

Feuerwehr Ruf
abgeschaltet
Abb. 18: Feuerwehr Ruf ein-/abschalten
5.3

Akustische Signalgeber ein-/abschalten

Akustik
stumm
abgeschaltet
Abb. 19: Akustische Signalgeber ein-
/abschalten
16
Durch Drücken der Taste
Brandmelder, Gruppen, Anzeigen und Technische Alarme (TAL) in den
meldebereiten Normalzustand zurückgesetzt.
abgeschaltet (gelb)
leuchtet
Die Ansteuerung der Übertragungseinrichtung (z.B. AÜE)
zur automatischen Benachrichtigung der Feuerwehr oder
hilfeleistenden Stellen wurde manuell abgeschaltet. Im
Ereignisfall erfolgt keine automatische Benachrichtigung.
blinkt
die Ansteuerung der Übertragungseinrichtung ist zur Zeit
(z.B. durch einen geöffneten Deckelkontakt) abgeschaltet.
Im Ereignisfall erfolgt keine automatische Benachrichtigung.
Dieser Zustand wird nur durch Schließen des
Gehäusekontaktes des Gehäuses geändert. Keine
Tastenfunktion!
Durch Drücken der Taste
werden (Wechselfunktion).
stumm (gelb)
Die angesteuerten akustischen Alarmgeber wurden quittiert und stumm
geschaltet. Je nach Programmierung werden die Alarmgeber mit jeder
neuen Alarmmeldung wieder angesteuert.
Durch Drücken der Taste
geschaltet und bei weiteren Ereignissen erneut angesteuert. Oder manuell
wieder eingeschaltet (Wechselfunktion).
abgeschaltet (gelb)
Die Ansteuerung der Relais dieser Zentrale, die mit der Funktion
>Akustik ab< in den Kundendaten programmiert wurden, wie z.B. die
Relais mit angeschlossenen akustischen und optischen Signalgebern,
werden ein- bzw. abgeschaltet (Wechselfunktion). Abschaltungen werden
optisch mit der Sammelanzeige >Abschaltung< angezeigt.
Durch Drücken der Taste
werden (Wechselfunktion).
werden alle ausgelösten oder gestörten
kann die Funktion ein-/abgeschaltet
werden Akustische Alarmgeber stumm
kann die Funktion ein-/abgeschaltet
®
ist eine von diesen
FB 798980 / 06.09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis