Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastaturfreigabe / Zugangsberechtigung - Esser FlexES control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelde-Computer FlexES control
4

Tastaturfreigabe / Zugangsberechtigung

Die Tastatur ist im meldebereiten Normalzustand der Brandmelderzentrale durch einen Zugangscode gegen
unbefugte und unbeabsichtigte Bedienung geschützt. Im Normalbetrieb ist die Tastatureingabe gesperrt.
Bedienungen sind nur der Zugangsebene 1 möglich.
Tastaturfreigabe
Abb. 14: Tastatur freigeben /sperren
Zugangsebene 1
Bis auf die Quittierung des Zentralensummers und die Funktion >weitere Meldungen< (Cursor-Tasten) sind
keine weiteren Bedienungen möglich.
Zugangsebene 2 (Bediener)
Die Tastatur ist zur Bedienung der Brandmelderzentrale FlexES control und anderen, über das essernet
miteinander verbundenen Zentralen freigegeben.
Die Display-Menüanzeige wird aktiviert.
Ggf. leuchtet die Sammelanzeige >Abschaltung<. Mit der Tastaturfreigabe wurde abhängig von der
Kundendatenprogrammierung mindestens eine Gruppe, ein Ausgang oder eine Komponente der
Brandmeldeanlage, wie z.B. die Übertragungseinrichtung (AÜE) abgeschaltet.
Tastatur ist gesperrt
Tastaturfreigabe durch Eingabe
von Bediencode:
_
Info
Übersicht
Zustand
F6
F7
F8
Abb. 15: Zugangsebene 2 (Bediener)
AÜE-Abschaltung bei freigegebener Tastatur möglich!
Bei einem Feueralarm wird die Ansteuerung der Übertragungseinrichtung (AÜE) ggf. durch eine
programmierte Abschaltung verhindert. Die Feuerwehr wird nicht automatisch alarmiert.
Die Feuerwehr ist im Ereignisfall telefonisch zu alarmieren!
14
Freigabe
Taste drücken und entsprechenden Zugangscode eingeben.
Sperrung
Taste erneut drücken
F1
ESC
F2
F3
Löschen
F4
F5
OK
Bedienen
Service
F9
F10
Zugangscode für Bediener eingeben und mit der
Funktionstaste F5 >OK< bestätigen.
®
FB 798980 / 06.09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis