Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Sprechstelle (Dcs) - Esser VARIODYN D1 Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung VARIODYN
2

Anzeige- und Bedienelemente

2.1

Sprechstelle (DCS)

In Sprachalarmanlagen wird für das Mikrofon der Begriff „Sprechstelle" verwendet. Die Sprechstelle muss in
einem Raum mit einem geeigneten Raumklima aufgestellt bzw. eingebaut (Tisch-/Pulteinbau) werden. In
kritischen Bereichen (z.B. Feuchtigkeit, Kälte, mechanische Belastung) muss die Sprechstelle durch geeignete
Maßnahmen geschützt oder ein anderer Aufstellort gewählt werden.
Abb. 1: Digitale Sprechstelle DCS15 mit Tastenmodul DKM18
Lautsprecher
z.B. für das Abhören von gespeicherten Meldungen oder Intercom Gesprächen (gegenseitiges
Wechselsprechen).
Mikrofon
Das Schwanenhalsmikrofon wird permanent akustisch auf eine einwandfreie Funktion geprüft.
Zum Mikrofon sollte ein Sprechabstand von ca. 15 cm eingehalten werden. Bei einem zu geringen
Abstand leidet die Sprachverständlichkeit.
LED – Betriebsanzeige
aus
leuchtet gelb
leuchtet grün
Bedientasten DCS15 (=12 Tasten) mit optionalem Tastenmodul DKM18 (= 18 Tasten)
Abhängig von der Programmierung muss die entsprechende Taste während der Durchsage
gedrückt werden. Alternativ wird die Funktion der Taste durch Drücken aktiviert und durch
erneutes Drücken wieder deaktiviert (Wechselfunktion).
6
®
D1
2
1
3
Gerät ohne Funktion
ausgeschaltet
Störung
Die Verbindung zum DOM ist unterbrochen oder das Mikrofon ist
defekt
Gerät ist betriebsbereit
4
kein DAL-Kabel eingesteckt bzw. DOM
FB 798662 / 02.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis