Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser FlexES control Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensoren (Leitung) ein-/abschalten
Sensoren (Leitung)
0
O-Sensor aus
Leitung:
OI-Sensor aus
I-Sensor aus
Sensoren ein
Info
Übersicht
Zustand
F6
F7
F8
Abb. 74: Steuerung 22 – Anzeige des aktuellen Zustandes
(Beispiel)
Beispiel für eine Sensorabschaltung (Leitung)
®
Auf einer esserbus
-Ringleitung sind OT-Brandmelder (Rauch-/Wärmemelder) und OTG-Brandmelder (Rauch-
/Wärme-/Gasmelder) installiert. Mit dem Befehl >O-Sensor aus< werden alle optischen Sensoren (O-Sensoren)
der Brandmelder auf diesem esserbus
Die Abschaltung kann durch den Befehl >Sensoren ein< wieder aufgehoben und alle abgeschalteten Sensoren
®
der esserbus
-Ringleitung wieder eingeschaltet werden. Alternativ ist auch das Einschalten/Rücksetzen der
entsprechenden Leitung möglich. Mit dem Einschalten/Rücksetzen einer Leitung werden alle Abschaltungen
dieser Leitung wieder zurückgesetzt.
FB 798980 / 06.09
F1
Fkt-Menue
F2
F3
Wiederholg
F4
OK
F5
Bedienen
Service
F9
F10
®
ausgeschaltet.
Brandmelde-Computer FlexES control
Menüpunkt
Service-Menü auswählen.
Leitungsnummer über die Zehnertastatur
2
3
1
ABC
DEF
4
5
6
GHI
JKL
MNO
eingeben.
7
8
9
PQRS
TUV
WXYZ
ESC
0
CLR
Anschließend gewünschte Funktion, wie
z.B. >O-Sensor< aus mit Cursor-Tasten
OK
anwählen.
Die Eingabe mit der Taste >CLR<
CLR
gelöscht werden.
Auswahl mit Taste >F5< oder >OK<
F5
bestätigen
Ausgewählte Funktion wiederholen
F4
Zurück zum Funktionsmenü
F2
(auch mit Taste >ESC< möglich)
>Sensoren
(Leitung)<
43
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis