Brandmelde-Computer FlexES control
Abschalten einzelner Melder
Mit dem Abschalten wird der entsprechende Melder einer Gruppe abgeschaltet.
Bedienung
Gruppe:
3
Melder:
0
Info
Übersicht
Zustand
F6
F7
F8
Abb. 48: Gruppe 3 – Melder 12 abschalten (Beispiel)
Bedienung
Gruppe:
3
Melder:
12
Info
Übersicht
Zustand
F6
F7
F8
Abb. 49: Melder 12 (der Gruppe 3) abschalten (Beispiel)
1. ABGESCH. Gruppe: 0003 Melder: 12
Zeit: 13:24 Datum: 13. März
Zusatztextzeile (KD-Text)
Info
Übersicht
Zustand
F6
F7
F8
Abb. 50: Anzeige Melder 12 (aus der Gruppe 3) ist abgeschaltet (Beispiel)
Ein abgeschalteter Melder meldet im Ereignisfall keinen Alarm!
32
F1
Stg.
Ein
F2
Aus
F3
Test
F4
F5
Zustand
Bedienen
Service
F9
F10
F1
Stg.
Ein
F2
Aus
F3
Test
F4
Zustand
F5
Bedienen
Service
F9
F10
F1
F2
F3
F4
F5
Bedienen
Service
F9
F10
Gruppennummer über die Zehnertastatur
2
3
1
ABC
DEF
4
5
6
GHI
JKL
MNO
eingeben (z.B. Nr. 3)
7
8
9
PQRS
TUV
WXYZ
ESC
0
CLR
Anschließend Eingabefeld >Melder< mit
Cursor-Tasten anwählen
OK
Meldernummer (z.B. Nr. 12) über die
2
3
1
ABC
DEF
4
5
6
GHI
JKL
MNO
Zehnertastatur eingeben
7
8
9
PQRS
TUV
WXYZ
ESC
0
CLR
Taste F3 drücken
F3
Die Ausführung wird im Display mit einer
Textmeldung kurzzeitig angezeigt.
Der entsprechende Melder wird
abgeschaltet.
Die Abschaltung wird in der Zustands-
anzeige angezeigt.
Zusätzlich zur Klartextmeldung im Display
wird die Abschaltung mit der Sammelan-
zeige >Abschaltung< auf dem Bedienteil
und der entsprechenden, dauerleuchtenden
gelben Anzeige der Gruppeneinzelanzeige
(falls vorhanden) optisch angezeigt.
Aus
FB 798980 / 06.09