Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeige >Service; Sensorfunktionen (Leitung) - Esser FlexES control Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelde-Computer FlexES control

6.6.1 Sensorfunktionen (Leitung)

Mit dieser Funktion können einzelne Meldersensoren der Multisensorbrandmelder, wie zum Beispiel alle O-
Sensoren (Optisch = Streulichtsensor) oder alle I-Sensoren (I = Ionisationsrauchsensor) oder bei OTG-
Multisensormeldern die Kombination OG-Sensor oder bei OTI-Multisensormeldern die Kombination OI-Sensor
auf einer Analog-Ringleitung abgeschaltet werden.
Werden zum Beispiel OTI-Multisensormelder mit der Funktion >OI-Sensor aus< abgeschaltet, so bleibt nur der
T-Sensor (Thermo = Wärmemelder) betriebsbereit. Eine Abschaltung der Wärmesensoren (T-Sensor) ist
grundsätzlich nicht möglich.
Bedeutung der Abkürzung für die Meldersensoren
O-Melder
Optische Rauchmelder mit einem einzigen Sensor (Streulichtmelder).
T-Melder
Wärmemelder mit einem einzigen Sensor (Thermosensor).
I-Melder
Ionisationsrauchmelder mit einem einzigen Sensor.
OT-Melder
Multisensorbrandmelder mit der Kombination von zwei unterschiedlichen Sensoren
(OT = Streulicht und Wärmesensor).
OTG-Melder
Multisensorbrandmelder mit der Kombination von drei unterschiedlichen Sensoren
(OTG = Streulicht-, Wärme- und Gassensor).
OTI-Melder
Multisensorbrandmelder mit der Kombination von drei unterschiedlichen Sensoren
(OTI = Streulicht-, Wärme- und Ionisationssensor).
Die Abschaltung von Sensoren ist nur bei den OT-, OTG- und OTI-Multisensorbrandmeldern
möglich.
Sind Multisensorbrandmelder mit Einkriterienmeldern (Melder mit nur einem Sensor) auf einer
Analog-Ringleitung gemeinsam installiert, so wird die Sensorabschaltung nur bei den
Multisensormeldern durchgeführt.
Ein-/Abschaltung nicht erlaubt
Im Display wird die Ein-/Abschaltung der Meldersensoren angezeigt.
Liegt bei einer Analog-Ringleitung bereits eine Sensorabschaltung, wie z.B. > I/G-Sensor aus< bei allen
Brandmeldern vor oder sind auf dieser Analog-Ringleitung keine Sensoren der gewählten Sensorart vorhanden
bzw. eine Gruppenabschaltung wurde erkannt, so erscheint die Klartextmeldung > Ein-/Abschaltung nicht
erlaubt<.
Auf einer Analog-Ringleitung kann generell eine Abschaltfunktion, wie z.B. Sensor- oder auch
Melderabschaltung nur ausgeführt werden, wenn keine weitere untergeordnete Abschaltung vorliegt. Wurden
zuvor bereits einzelne Meldersensoren innerhalb einer Gruppe abgeschaltet, kann diese Gruppe nicht
zusätzlich abgeschaltet werden, weil bereits Abschaltungen zu dieser Gruppe vorliegen.
Eine weitere Abschaltung einer anderen Gruppe dieser Analog-Ringleitung zu der keine Sensoren / Melder
abgeschaltet wurden, ist jedoch möglich. Um z.B. eine bestehende Sensorabschaltung zu verändern, sind z.B.
zuerst mit dem Befehl >alle Sensoren ein< alle abgeschalteten Meldersensoren einzuschalten. Nach dem
Einschalten aller Meldersensoren kann eine andere Abschaltung / Sensorabschaltung durchgeführt werden.
42
FB 798980 / 06.09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis