Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 95: Mehrere Unskalierte Werte; Abbildung 96: Zum Diagramm Hinzugefügter Feuchtewert; Abbildung 97: Kalibrierung Berechnen; Abbildung 98: Aktualisierte Kalibrierkoeffizienten - Hydronix Hydro-View Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung
Kapitel 7

Abbildung 95: Mehrere unskalierte Werte

Der entsprechende Feuchtewert zum unskalierten Wert wird in der Spalte „Feuchte" manuell
eingegeben. Die benötigten Feuchte- und unskalierten Werte können zur Kalibrierung
hinzugefügt werden, indem Sie für jeden Punkt in der entsprechenden Spalte ein Häkchen
setzen (Abbildung 96).
Abbildung 96: Zum Diagramm hinzugefügter Feuchtewert %
Klicken Sie auf „Berechnen", um die ausgewählten Punkte zur Kalibrierkurve hinzuzufügen.

Abbildung 97: Kalibrierung berechnen

Nach Abschluss der Berechnung werden die Kalibrierkoeffizienten aktualisiert und auf der
Registerkarte „Information" angezeigt (Abbildung 98). Auch ein R²-Wert für die Koeffizienten
jedes Messmodus ist vorhanden. Der R²-Wert kann verwendet werden, um anzugeben, wie
genau
die
Daten
der
Kalibrierung
mit
der
berechneten
Anpassungsgeraden
übereinstimmen. Bei einer idealen Kalibrierung verläuft die Anpassungsgerade durch jeden
Punkt und der R²-Wert ist 1.

Abbildung 98: Aktualisierte Kalibrierkoeffizienten

Klicken Sie auf die Reiterkarte „Kalibrierkurve", um sie vollständig anzuzeigen (Abbildung
99).
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro-hub

Inhaltsverzeichnis