Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 71: Luft-/Wasser-Werkskalibrierung; Abbildung 72: Update Der Wasserkalibrierung; Abbildung 73: Update Der Luftkalibrierung - Hydronix Hydro-View Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
1.
Reinigen Sie den Sensor, damit die Sensoroberfläche frei von Materialablagerungen
ist.
2.
Füllen Sie einen runden Plastikeimer mit sauberem, frischem Wasser (20 ºC). Das
Wasser muss die Keramikfläche des Sensors abdecken und es müssen sich
mindestens 200 mm Wasser vor der Keramikfläche befinden.
3.
Geben Sie 0,5 % Salz nach Gewicht hinzu – d. h. 50 g auf 10 Liter Wasser.
4.
Tauchen Sie den Sensor in das Wasser. Für einen Hydro-Probe Orbiter wird der
Sensor am besten so an einer Seite des Eimers gehalten, dass die Stirnfläche auf
die Eimermitte ausgerichtet ist. Auf diese Weise erfolgt die Messung mit der größten
Wassermenge vor dem Sensor.
5.
Warten Sie, bis sich die Arbeitstemperatur des Sensors stabilisiert hat.
6.
Öffnen Sie den Abschnitt zu den Werkseinstellungen und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Aktualisieren" neben dem aktuellen Wasserwert. Die Software führt
daraufhin eine Wassermessung durch, deren neue Frequenz- und Amplitudenwerte
im entsprechenden Feld angezeigt werden.
7.
Nehmen Sie den Sensor aus dem Wasser und trocknen Sie die Keramikfläche.
8.
Für die Messung des Luftwerts muss die Sensorfläche sauber, trocken und frei von
Fremdstoffen sein. Klicken Sie auf „Aktualisieren" neben dem aktuellen Luftwert.
Die Software führt daraufhin eine Luftmessung durch, deren neue Frequenz- und
Amplitudenwerte im entsprechenden Feld angezeigt werden.
9.
Um die Werkseinstellungen zum Sensor hochzuladen, klicken Sie auf die
Schaltfläche „Speichern".
52
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0
Min. 200 mm
Sensor im
Wasserbad
Wassermindesttiefe 200 mm

Abbildung 71: Luft-/Wasser-Werkskalibrierung

Abbildung 72: Update der Wasserkalibrierung

Abbildung 73: Update der Luftkalibrierung

Sensor-Setup
Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro-hub

Inhaltsverzeichnis