Sensor-Setup
Hinweis: Nicht alle Sensoren unterstützen die Amplitudenmessung. Für sie wird
nur der Frequenzwert aktualisiert. Die Hydro-Net-Software erkennt automatisch,
welche Messmodi vom angeschlossenen Sensor verwendet werden.
Automatische Kalibrierung (AutoCal)
Wenn ein neuer Sensorarm an einem Hydro-Probe Orbiter angebracht oder die
Keramikscheibe eines Hydro-Mix ausgewechselt wird, müssen die Werkseinstellungen für
die Luft- und Wasserkalibrierung aktualisiert werden. Bei Verwendung des Sensors in
einem Mischer ist eine manuelle Luft- und Wasserkalibrierung nicht immer möglich. In
diesem Fall kann die AutoKal.-Funktion verwendet werden. Dabei wird eine Messung in
Luft ausgeführt und der Messwert für Wasser auf der Grundlage der vorherigen Luft-
Wasser-Differenz geschätzt.
Bei der Verwendung von AutoCal mit einem Hydro-Probe Orbiter müssen für bestimmte
Armtypen im Dropdown-Menü Typ und Länge ausgewählt werden. Falls diese Option nicht
verfügbar ist, wird der angebrachte Arm von der Haupteinheit des Hydro-Probe Orbiter
automatisch erkannt.
Während des AutoKal.-Verfahrens muss die Keramikfläche sauber, trocken und frei von
Fremdstoffen sein. Sobald Sie auf „Automatische Kalibrierung" geklickt haben, beginnt die
AutoCal-Messung. Diese Messung dauert etwa 30 Sekunden. Der Sensor ist dann für den
Mischer einsatzbereit.
Hinweis: Bei Anwendung im Zusammenhang mit Transportbändern oder frei
fallendem Material ist auch weiterhin eine Kalibrierung der Luft- und Wasserwerte
erforderlich.
Abbildung 74: Werkseinstellungen speichern
Abbildung 75: AutoKal.
Abbildung 76: Armauswahl
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0 53
Kapitel 6