Kapitel 6
Unskalierter Modus
•
Messmodustyp „Unskaliert 1" (nur für bestimmte Sensoren)
•
Messmodustyp „Unskaliert 2" (nur für bestimmte Sensoren)
2.3.5
Bildung MW
Im Bereich „MW-Bildung" wird konfiguriert, wie für die Rohdaten und die gefilterten
Ausgangswerte des Sensors der Mittelwert gebildet wird. Außerdem wird der Autotrack-
Alarm eingerichtet.
Bildung MW
Im Bereich „MW-Bildung" kann Folgendes konfiguriert werden:
•
Mittlw/Halt-Verzög
•
Modus der Mittelwertbildung
•
Oberer/unterer Feuchtegrenzwert
•
Oberer/unterer unskalierter Grenzwert
Autotrack
Im Bereich „Autotrack" kann Folgendes konfiguriert werden:
•
Autotrack-Zeit
•
Autotrack-Abweichungsgrenzw.
Konfigurieren von Autotrack
Der Autotrack-Ausgangsalarm zeigt an, wenn für den Sensor die Abweichung des
Feuchtemesswerts für eine bestimmte Zeit unter dem konfigurierten Grenzwert liegt. Um
den Autotrack-Alarm zu konfigurieren, muss die maximale Abweichung berechnet werden,
die akzeptabel ist. Neben der Abweichung muss der Benutzer außerdem die Anzahl der
Datenpunkte konfigurieren, die vom Sensor geprüft werden sollen (Sekunden). Nach der
Konfiguration ermittelt der Sensor für die festgelegte Zeit den Mittelwert für die Feuchte.
Abweichung und Zeiteinstellung sind für jede Anwendung eindeutig. Sie hängen von der
akzeptablen Abweichung des Feuchtewerts für die Anwendung ab.
Der Ausgangsalarm wird aktiviert, wenn die Abweichung des Feuchtewerts für die
festgelegte Zeit unter dem Grenzwert liegt. Nützlich ist das für Mischeranwendungen sowie
bei kontinuierlich fließenden Materialien, für die ein stabiles Signal erforderlich ist.
50
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0
Abbildung 68: Bildung MW
Sensor-Setup