Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierverfahren; Erforderliche Geräte; Abbildung 103: Neue Kalibrierung - Hydronix Hydro-View Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7

3 Kalibrierverfahren

Das folgende Verfahren beschreibt den Prozess zur Kalibrierung eines Sensors für mineralische
Werkstoffe. Bei der Kalibrierung auf organische Produkte oder Stoffe, die flüchtige Stoffe
enthalten, sind die lokal anerkannten Prüfnormen zu beachten. Die Umkodierung des
Sensorwertes und die Entnahme der Proben ist für alle Materialien gleich.
Erforderliche Geräte
3.1
Folgende Geräte werden benötigt, um Proben für die Kalibrierung nehmen zu können:
Mikrowelle
Waage – für Gewichte bis zu 2 kg, Messgenauigkeit 0,1 g
Mikrowellengeeignete Schüsseln
Metalllöffel
Hitzebeständige Handschuhe und Augenschutz
Hitzebeständige Matte, um die Waage vor den heißen Schüsseln zu schützen
Probenentnahme
3.2
Befolgen Sie die folgende Verfahrensweise, um Proben zu nehmen und die zugehörigen
unskalierten Werte des Sensors aufzuzeichnen:
1.
Stellen Sie eine Verbindung zum Sensor her und öffnen Sie den Bereich „Kalibrierung".
2.
Erstellen Sie eine neue Kalibrierung, indem Sie auf „Neu" klicken und in das Textfeld
einen Namen eingeben und auf „OK" klicken.
3.
Wenn die automatische Mittelwertbildung mit dem Signal des Silogatters verwendet
wird, muss auf der Punktseite „Mittelwertbildung" angezeigt werden, wenn sich das
Gatter öffnet, und „Halt", wenn das Gatter geschlossen ist. Wenn die manuelle
Mittelwertbildung verwendet werden soll, dann darf die Mittelwertbildung nur dann
gestartet werden, wenn das Material fließt. Bevor das Gatter geschlossen wird oder der
Materialfluss stoppt, muss auch die Mittelwertbildung gestoppt werden.
Hinweis: Wenn zur Auslösung der Mittelwertbildung ein Silogatter verwendet
wird, dann darf nach der Hauptdosis des Materials keine Feindosierung
durchgeführt werden, da die Mittelwertbildung ansonsten neu gestartet wird.
4.
Sobald der ordnungsgemäße Betrieb des Systems überprüft wurde, nehmen Sie eine
Probe des Materials. Entnehmen Sie mit einem geeigneten Werkzeug mehrere kleine
Proben aus dem Materialfluss, bis sich etwa 5 kg Material im Behälter befinden. Das
Material muss nahe am Sensor entnommen werden, sodass der Sensormesswert
genau für dieses Material gilt. Gleichzeitig muss der Sensor so eingestellt werden, dass
er den unskalierten Mittelwert aufzeichnet. Wenn die Mittelung manuell gestartet
werden soll, drücken Sie „Mittelbildung starten", sobald die Probenahme beginnt.
Drücken Sie „Mittelbildung stoppen", sobald die Probenahme beendet ist. Stellen Sie
sicher, dass dies vor dem Stoppen des Materialflusses geschieht.
64
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0

Abbildung 103: Neue Kalibrierung

Kalibrierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydro-hub

Inhaltsverzeichnis