Kalibrierung
Abbildung 119: Kalibrierkurve für alle verfügbaren Messmodi
Hinweise zur Auswahl des Messmodus finden Sie in der Bedienungsanleitung des
entsprechenden Sensors.
24. Speichern Sie eventuelle Änderungen der Kalibrierung.
25. Sobald eine Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde, können die Daten an den
Sensor übermittelt werden. Alle Koeffizienten für die verfügbaren Messmodi werden
aktualisiert und falls der Sensor diese Funktion unterstützt, werden die Kalibrierpunkte
(unskalierte und Feuchtewerte) ebenfalls an den Sensor übermittelt.
Wählen Sie „In Sensor schreiben" aus, um den Sensor zu aktualisieren.
Nach der
Aktualisierung
„Sensorkalibrierung" verfügbar.
4 Kopieren einer Kalibrierung vom Sensor in die Datenbank
Wenn die Kalibrierdaten des angeschlossenen Sensors nicht in der Hydro-Net-Datenbank
gespeichert sind, können die Datenpunkte und Koeffizienten vom Sensor in die Datenbank kopiert
werden. Auf diese Weise erhält der Benutzer eine Kopie einer Kalibrierung, die mit einer anderen
Version der Software erstellt wurde. Da die Daten auf der Registerkarte „Sensorkalibrierung"
schreibgeschützt sind, müssen die Daten in die Datenbank kopiert werden, falls die Kalibrierung
aktualisiert oder angepasst werden sollte. Sobald die Kalibrierung in der Datenbank aktualisiert
wurde, kann sie geändert werden.
Öffnen Sie die Registerkarte „Sensorkalibrierung", um die Kalibrierung zu aktualisieren, und
wählen Sie „Kalibrierung aktualisieren".
Nach der Aktualisierung können die Kalibrierdaten auf der Registerkarte „Verfügbare
Kalibrierungen" angezeigt werden.
sind die
Abbildung 120: Registerkarte „Sensorkalibrierung"
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0 69
aktuellen Kalibrierdaten auf der
Kapitel 7
Registerkarte