Kapitel 7
20. Wiederholen Sie den Vorgang mit Proben bei anderen Feuchtewerten. Ziel der
Kalibrierung ist es, Proben zu entnehmen, die den gesamten Feuchtebereich
abdecken, der für das Material zu erwarten ist.
Die Hydro-Net-Software zeigt nur 3 Kalibrierpunkte gleichzeitig an. Um weitere
Punkte anzuzeigen, verwenden Sie die Seitennummernpfeile zum Suchen.
21. Nach der Berechnung der Kalibrierpunkte können sie zur Kalibrierkurve hinzugefügt
werden, indem in der entsprechenden Spalte ein Häkchen gesetzt wird.
22. Klicken Sie auf „Calculate" (Berechnen), um die Kurve mit den ausgewählten Punkten
zu aktualisieren.
Abbildung 118: Zum Diagramm hinzugefügte Kalibrierpunkte
23. Die
Punkte
Anpassungsgeraden
Feuchtesensoren ist linear zur Feuchteänderung. Bei korrekter Entnahme und Analyse
der Proben sollten die Werte also sehr nah an der Anpassungsgeraden liegen. Alle
verfügbaren Messmodi können gleichzeitig angezeigt werden, damit ein Vergleich
möglich ist.
68
Hydro-View / Hydro-Hub – Bedienungsanleitung HD0864de Version 1.0.0
Abbildung 114: In die Datentabelle eingegebene Feuchte
Abbildung 115: Mehrere Kalibrierpunkte
Abbildung 116: Seitennummern
Abbildung 117: Ausgewählte Punkte
können
jetzt
verglichen
ausgewertet
werden
werden.
Der
Ausgangswert
Kalibrierung
und
mit
der
erzeugten
der
Hydronix-