Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Und Effizienz Des Ablassfilters Der Hydraulikanlage Überprüfen; Sauberkeit Der Ölkühlerrippen Der Hydraulikanlage Überprüfen - Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ÖLSTAND UND EFFIZIENZ DES ABLASSFILTERS DER HYDRAULIKANLAGE ÜBERPRÜFEN
HINWEIS!
Diese Kontrolle ist bei vollständig abgesenktem Abfallbehälter (12, Abb. G) durchzuführen.
1.
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
2.
Dieselmotor, wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, anlassen und auf 1.500 U/min bringen.
3.
Die rechte Klappe (16, Abb. G) durch Ausrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel
öffnen.
4.
Prüfen, ob sich die Nadel der Effi zienzanzeige (1, Abb. AD) des Ablassfi lters (2) der Hydraulikanlage im grünen Bereich (3)
befi ndet. Andernfalls Filter (2) austauschen (für die entsprechende Arbeitsschritte siehe Service-Anleitung).
5.
Sicherstellen, dass im oberen Bereich (4, Abb. AD) des Öltanks der Hydraulikanlage keine Ölschwitze vorhanden ist.
6.
Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und Zündschlüssel
abziehen.
7.
Anhand der Anzeige (6, Abb. AD) prüfen, ob der Ölstand im Tank zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt.
8.
Falls nötig, den Verschluss (5, Abb. AD) ausbauen, dann mit Öl nachfüllen. Für die verwendbaren Öltypen siehe Abschnitt
„Technische Daten".
ANMERKUNG
Mit demselben, im Tank befi ndlichen Öltyp nachfüllen.
9.
Deckel (5) aufdrehen.
10.
Die untere rechte Klappe (16, Abb. G) durch Einrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Schlüssel schließen.
SAUBERKEIT DER ÖLKÜHLERRIPPEN DER HYDRAULIKANLAGE ÜBERPRÜFEN
ACHTUNG!
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft- oder Wasserpistole Augen, Haare, Hände usw. angemessen schützen.
1.
Abfallbehälter (12, Abb. G) entleeren. Befi nden sich nur wenig Abfällen im Behälter, ist eine Entleerung nicht erforderlich.
2.
Das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund abstellen und Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
3.
Abfallbehälter (12, Abb. G), wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, anheben.
4.
Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und Zündschlüssel
abziehen.
5.
Die rechte Klappe (16, Abb. G) durch Ausrasten der Haltevorrichtungen (17) mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel
öffnen.
6.
Die zwei Sperrbolzen (9, Abb. F) für den angehobenen Abfallbehälter aus ihrem Sitz (10) herausziehen und in die Bohrungen
(11) einsetzen.
7.
Die Ölkühlerrippen der Hydraulikanlage (16, Abb. F) mit einem Druckluftstrahl (max. 6 bar) reinigen. Falls erforderlich, den
Druckluftstrahl gegen die Strömungsrichtung der gekühlten Luft richten.
8.
Vom Inneren des Kühlers (16, Abb. F) aus prüfen, ob der entsprechende Lüfter frei drehen kann.
9.
Schritte 3 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
BETRIEBSANLEITUNG
RS 502
33019741(2)2009-12 A
DEUTSCH
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis