Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
7.
Sicherheitsgurt (11, Abb. E) anlegen.
HINWEIS!
Zur höheren Sicherheit der Bedienperson ist den Sicherheitsgurt immer anzulegen.
ANMERKUNG
Auf der Startseite des Displays (1, Abb. H) wird beim Einschalten des Zündschalters ein Ideogramm (5) angezeigt, dass
darauf hinweist, dass die Sicherheitsgurte anzulegen sind.
8.
Hebel auf dem Gashebelgriff drücken und Gashebel (16, Abb. E) auf Mindestdrehzahl stellen.
9.
Beim Anlassen des Motors müssen Seitenbesen angehoben sein, da sie Schäden verursachen können, wenn sie plötzlich
beginnen sich zu drehen.
10.
Überprüfen, ob sich das Gerät im Leerlauf befi ndet [Fahrpedal (4, Abb. E) nicht betätigt].
ANMERKUNG
Das Fahrzeug ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das das Anlassen des Dieselmotors verhindert, wenn das
Fahrpedal (4, Abb. E) betätigt ist.
11.
Zündschlüssel (17, Abb. D) einstecken, hinein drücken, im Uhrzeigersinn in Stellung I drehen und so lassen.
Die Bremslichter blinken für ca. 30 Sekunden und auf dem Kontrollleuchtenfeld (2, Abb. D) leichten vorübergehend alle
Kontrollleuchten auf. Danach bleiben nur folgende Kontrollleuchten an:
Kontrollleuchte Vorglühen Glühkerzen Dieselmotor (10, Abb. D)
Ladekontrollleuchte Batterie (8, Abb. D)
Kontrollleuchte Öldruck Dieselmotor (15, Abb. D)
Kontrollleuchte Feststellbremse (9, Abb. D)
Auf dem Display (11, Abb. D) wird zuerst die Startseite und dann die Anzeige Fahr-/Kehrbetrieb angezeigt, die auch nach dem
Motorstart auf dem Display bleibt. Für Displayoptionen und -anzeigen siehe Abschnitt „Displayfunktionen".
Beim Erlöschen der Kontrollleuchte Vorglühen Glühkerzen (11, Abb. D) Zündschlüssel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen und loslassen, sobald der Dieselmotor startet.
ACHTUNG!
Um den Schlüssel der Zündvorrichtung in die Stellung zu bringen, an der der Motor startet, muss der Schlüssel
zuerst hinein gedrückt und dann gedreht werden.
HINWEIS!
Zur Vermeidung von übermäßiger Rauchbildung Vorglühzeit insbesondere bei sehr rauen Witterungen einhalten.
HINWEIS!
Beim Anlassen des Dieselmotors den Zündschlüssel nicht zu lange (max. 15 Sekunden) in Anlassstellung
lassen, um den Anlasser nicht zu beschädigen. Springt der Motor nicht an, vor Wiederholen des Anlassvorgangs
eine Minute warten.
Vor Wiederholen des Anlassvorgangs den Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn in Stellung I drehen.
Springt der Dieselmotor nach zwei Versuchen nicht an, nicht fortfahren. Wenden Sie sich an die für das Gerät
verantwortliche Person.
12.
Prüfen, ob bei laufendem Motor alle Kontrollleuchten aus sind und der Saugmund angehoben ist.
ANMERKUNG
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, dass beim Start des Motors sämtliche Bedienelemente außer
den Schaltern (12 und 28, Abb. D) beleuchtet. Geschieht dies nicht, ist zu überprüfen, ob der Motordrehzahlsensor
einwandfrei funktioniert.
13.
Den Motor, insbesondere bei niedriger Umgebungstemperatur, mit dem Gashebel (16, Abb. E) in mittlerer Stellung einige
Minuten warmlaufen lassen.
18
BETRIEBSANLEITUNG
33019741(2)2009-12 A
RS 502

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis