Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Hochdruckwaschanlagenpistole (*); Gebrauch Des Kamerakits (Optional) - Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

GEBRAUCH DER HOCHDRUCKWASCHANLAGENPISTOLE (*)

(*)
Optional
Das Fahrzeug ist mit einer Hochdruckwaschanlage (optional) ausgestattet, die sowohl zum Reinigen des Gerätes selbst als auch
anderweitig eingesetzt werden kann.
ACHTUNG!
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die die Betätigung der Hochdruckpumpe unterbricht
bzw. verhindert, wenn der Wasserstand in den Tanks für mehr als 10 Sekunden niedrig ist.
Verwendung.
1.
Haltevorrichtungen (37, Abb. G) ausrasten und obere Haube hinten (36) öffnen.
2.
Hochdruckwaschpistole (39, Abb. G) entnehmen.
3.
Ein Teil des Schlauches (26, Abb. G) abziehen und Pistole (39) an die Schnellverbindung (27) anschließen.
4.
Falls erforderlich, Nebeldüse (30, Abb. E) entfernen und auf das Pistolenende (39, Abb. G) aufdrehen.
5.
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
HINWEIS!
Dies wird auch außen am Gerät durch ein 30 Sekunden langes Blinken der Bremslichter angezeigt.
Der Dieselmotor kann jetzt, ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen, gestartet werden.
ANMERKUNG
Befi ndet sich die Bedienperson bei eingeschaltetem Zündschalter nicht auf dem Fahrersitz, zeigt ein Warnsummer der
Bedienperson mit einem Intervallton an, dass die Feststellbremse nicht betätigt ist.
6.
Dieselmotor, wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, bei niedriger Drehzahl anlassen.
7.
Hochdruckpumpe mit dem Hebel (14, Abb. E) einschalten.
8.
Falls erforderlich, Anlage durch Drehen des Knopfes an der Pistole gegen den Uhrzeigersinn entlüften und dabei den Hebel
der Pistole bis zu einem gleichmäßigen Wasseraustritt bei niedrigem Druck betätigen.
Um die Düse bei hohem Druck zu verwenden, Hebel der Pistole loslassen und Knopf im Uhrzeigersinn drehen.
9.
Motor auf die gewünschte Drehzahl bringen (wir empfehlen Ihnen, 2.200 U/min nicht zu überschreiten).
10.
Wasserdruck mit dem Druckmesser (32, Abb. G) prüfen.
11.
Pistolenhebel betätigen und Pistole verwenden.
ACHTUNG!
Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft- oder Wasserpistole Augen, Haare, Hände usw. angemessen schützen.
ACHTUNG!
Die Hochdruckpumpe nicht für lange Zeit eingeschaltet lassen, ohne die Pistole zu verwenden.
12.
Am Ende der Verwendung der Pistole, die Schritte von 1 bis 5 in der umgekehrten Reihenfolge durchführen.

GEBRAUCH DES KAMERAKITS (optional)

Monitor und Kameras können manuell oder automatisch mit dem Fahrpedal eingeschaltet werden.
1.
Manuelles Einschalten
Zum Einschalten von Monitor (35, Abb. F) und Kamera (34) Schalter (37) bei eingestecktem Zündschlüssel (17, Abb. D)
und Gerät im „Leerlauf" (Fahrpedal nicht betätigt) betätigen.
Auf dem Monitor werden die von der hinteren Kamera aufgenommenen Bilder angezeigt.
2.
Automatisches Einschalten
Wird bei eingestecktem Zündschlüssel (17, Abb. D) das Fahrpedal betätigt, schalten sich Monitor (35, Abb. F) und Kamera
(34) automatisch ein.
Auf dem Monitor werden sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt die von der hinteren Kamera aufgenommenen
Bilder angezeigt.
3.
Zum Gebrauch der anderen Monitorschalter siehe Anleitung des Kamerakits.
26
BETRIEBSANLEITUNG
33019741(2)2009-12 A
RS 502

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis