Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen Auswechseln; Winterwartung - Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERUNGEN AUSWECHSELN

1.
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
2.
Zündschlüssel (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und abziehen.
3.
Batterie (18, Abb. E) lösen: Schlüssel der Lösevorrichtung (37, Abb. E) drehen und abziehen.
4.
Den durchsichtigen Deckel des Sicherungskasten (24 bzw. 25, Abb. D) abnehmen und die betreffende Sicherung, siehe
Abschnitt „Elektrische Sicherungen", auswechseln.
5.
Den durchsichtigen Deckel des Sicherungskasten (24 bzw. 25, Abb. D) wieder einbauen.
6.
Die 2 Schrauben entfernen und die linke Abdeckung (19, Abb. E) der Kabine öffnen.
7.
Den Deckel des Sicherungskasten (36, Abb. E) abnehmen und die betreffende Sicherung, siehe Abschnitt „Elektrische
Sicherungen", auswechseln.
8.
Deckel des Sicherungskastens (36, Abb. E) wieder anbringen und linke Abdeckung (19, Abb. E) schließen.
9.
Batterie (18, Abb. E) einsetzen, Schlüssel der Lösevorrichtung (37, Abb. E) wieder einstecken und drehen.
ACHTUNG!
Zum Umschalten der Schlüsselstellung für die Trennvorrichtung, den Schlüssel erst drücken und dann drehen.

WINTERWARTUNG

Während des Winters folgende Wartungsarbeiten sorgfältig durchführen.
Vorbereitung zum Abstellen von Kehrmaschinen, die bei Temperaturen unter 0 °C betrieben werden
1.
Düsen und Wassertanks entleeren.
2.
Wasserfi lter entleeren und reinigen/austauschen.
3.
Frostschutzmittel in die Wassertanks einfüllen (Menge pro Liter prüfen).
4.
Durch Betätigen der Wasserpumpe (siehe entsprechende Abschnitte) das Frostschutzmittel in der Wasseranlage zirkulieren
lassen, bis es aus den jeweiligen Düsen der Seitenbesen, des Saugmundrohrs und des hinteren Rohrs (falls vorhanden)
austritt.
Beim Austritt des Frostschutzmittels aus den Düsen Pumpe ausschalten.
5.
Dieselmotor anlassen (siehe entsprechenden Abschnitt).
6.
Die Pumpe mit dem Hebel in der Kabine (siehe entsprechende Abschnitte) betätigen und das Frostschutzmittel in der
Hochdruckwasseranlage zirkulieren lassen, bis aus der Pistole austritt.
Beim Austritt des Frostschutzmittels Pumpe ausschalten.
ACHTUNG!
Die Staubabscheidungsanlage bei Temperaturen unter 0 °C nicht verwenden, da auf dem Straßenbelag eine
Eisschicht bilden könnte.
Maßnahmen für den zweiten Abstellmonat
1.
Motoröl und entsprechenden Filter auswechseln (siehe entsprechende Abschnitte).
2.
Kraftstofftank befüllen (siehe entsprechenden Abschnitt).
3.
Gerät schmieren.
4.
Batterie laden.
5.
Reifendruck überprüfen (siehe entsprechenden Abschnitt).
Maßnahmen für den dritten Abstellmonat
1.
Die gleichen Maßnahmen wie für den zweiten Monat wiederholen.
2.
Jeden Monat ein Ladegerät anschließen und die Batterie 12/24 Stunden aufl aden.
BETRIEBSANLEITUNG
RS 502
33019741(2)2009-12 A
DEUTSCH
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis