Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kehrbetrieb Des Geräts Einstellen - Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Gerät im Fahrbetrieb abstellen
1.
Zum Abstellen des Geräts Pedal (4, Abb. E) loslassen.
Um die Kehrmaschine schnell anzuhalten, zusätzlich Bremspedal (5) treten.
2.
Den Gashebel (16, Abb. E) auf Mindestdrehzahl stellen und zur Stabilisierung der Anlage einige Minuten in dieser Stellung
lassen.
3.
Feststellbremse mit dem Hebel (7, Abb. E) betätigen.
ANMERKUNG
Verlässt die Bedienperson bei eingeschaltetem Zündschalter den Fahrersitz, zeigt ein Warnsummer der Bedienperson
mit einem Intervallton an, dass die Feststellbremse nicht betätigt ist.
4.
Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag abstellen und Zündschlüssel
abziehen.
Kehrbetrieb des Geräts einstellen
HINWEIS!
Bevor das Gerät auf Kehrbetrieb gestellt wird, überprüfen, ob auf dem Display (11, Abb. D) Warnmeldungen oder
fällige Wartungsarbeiten angezeigt werden (siehe Abschnitt „Displayfunktionen").
Um den Kehrbetrieb des Gerätes einzustellen, wie folgt vorgehen:
1.
Dieselmotor, wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, starten.
2.
Prüfen, ob der Abfallbehälter (12, Abb. G) abgesenkt und die entsprechende Kontrollleuchte (26, Abb. D) erloschen ist.
3.
Anhand der Ideogramme (19, Abb. H) den Wasserstand in den Tanks der Staubabscheidungsanlage überprüfen und, falls
erforderlich, nachfüllen:
Haupt- und Nebentank voll
Haupt- und Nebentank leer.
In diesem Fall schalten sich nach ca. 10 Sekunden die Staubabscheidungsanlage ab.
HINWEIS!
Ein Sicherheitssystem schaltet die Wasserpumpen ab, wenn in den Tanks für mehr als 10 Sekunden ein
niedriger Wasserstand gemessen wird.
4.
Gashebel (16, Abb. E) stufenweise nach vorne drücken, ohne auf den Hebel auf dem Griff zu drücken. Der Hebel (16, Abb. E)
bleibt in der für den Kehrbetrieb (2.200 U/min) geeigneten und auf dem Display angezeigten Stellung stehen. Zur Erhöhung
der Geschwindigkeit auf den Hebel auf dem Gashebelgriff (16, Abb. E) drücken, bis die gewünschte Drehzahl auf dem Display
angezeigt wird.
ACHTUNG!
Bei der angegebenen Kehrgeschwindigkeit (2.200 U/min) handelt es sich um die optimale Geschwindigkeit für
die Kehrmaschine.
Wir empfehlen Ihnen, diese einzuhalten.
5.
Ansauglüfter mit dem Hebel (14, Abb. E) einschalten.
6.
Zum Drehen der Seitenbesen Sicherheitsfl ansch (23, Abb. E) anheben und Saugmund und Seitenbesen mit dem Hebel (12)
absenken.
ACHTUNG!
Die Kehrmaschine nicht mit abgesenktem Saugmund und drehenden Seitenbesen stehen lassen.
ANMERKUNG
Die Seitenbesen drehen nur bei abgesenktem Saugmund.
7.
Falls nötig, die Wasserhähne der Staubabscheidungsanlage (8 und 9, Abb. E) gemäß der folgenden Anweisungen öffnen:
Ventil (8, Abb. E) der Düsen des Saugmunds: Stets öffnen, außer wenn der zu reinigende Boden nass ist.
Ventil (9, Abb. E) der Düsen der Seitenbesen: Öffnen, wenn der Boden trocken und staubig ist.
8.
Wasserpumpe der Staubabscheidungsanlage mit dem Schalter (19, Abb. D) einschalten.
20
BETRIEBSANLEITUNG
33019741(2)2009-12 A
RS 502

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis