Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter Der Fahrerkabine Austauschen; Räder Ein-/Ausbauen; Vorderrad Ein-/Ausbauen; Hinterrad Ein-/Ausbauen - Nilfisk RS 502 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

LUFTFILTER DER FAHRERKABINE AUSTAUSCHEN

1.
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
2.
Zündschlüssel (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und abziehen.
3.
Beim Vorgehen in der Fahrerkabine, die Schrauben (1, Abb. AM) entfernen, dann die Abdeckung (2) ausbauen.
4.
Die Knöpfe (1, Abb. AN) lösen und die Abdeckung (2) entfernen.
5.
Den Luftfi lter (1, Abb. AO) von der Kabine ausbauen.
6.
Den neuen Filter (1, Abb. AO) mit den Pfeilen (2) in der gleichen Position wie auf der Abbildung (in der Richtung des
Luftstroms) einbauen.
7.
Schritte 3 und 4 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
RÄDER EIN-/AUSBAUEN
Vorbereitung
1.
Zündschlüssel (17, Abb. D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und abziehen.
2.
Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
3.
Prüfen, ob sich das Gerät auch mit einem angehobenen Rad (die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder) nicht
selbstständig in Bewegung setzen kann. Falls erforderlich, das Fahrzeug durch Keile an den auf dem Boden verbeleibenden
Rädern sichern.
4.
Wird der (optional) im Lieferumfang des Gerätes enthaltene Wagenheber eingesetzt, Sterngriffe (25, Abb. D) lösen und
Wagenheber (34) entnehmen. Betätigungshebel des Wagenhebers (35, Abb. D) entnehmen.
5.
Das entsprechende Rad wie folgt ausbauen.

Vorderrad ein-/ausbauen

1.
Wagenheber (1, Abb. AP) unter dem entsprechenden Sitz (2) am Fahrzeuglängsträger vor dem auszubauenden Vorderrad (3)
positionieren.
2.
Vor dem Anheben des Rades mit dem Wagenheber die Befestigungsmuttern leicht lösen.
ACHTUNG!
Den Wagenheber (1, Abb. AP) ist nicht ausgestattet. Einen Wagenheber mit passenden Eigenschaften und einem
geringen 2 Tonnen Hubfähigkeit verwenden.
3.
Den Wagenheber (1, Abb. AP) vorsichtig betätigen und das auszubauende Rad (3) anheben, bis es leicht vom Boden getrennt
ist.
4.
Die Befestigungsmuttern herausdrehen und das Rad (3, Abb. AP) abnehmen.
5.
Rad (3, Abb. AP) durch Durchführen der Schritte von 5 bis 7 in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Anziehdrehmoment der Radbefestigungsmuttern: 400 Nm.

Hinterrad ein-/ausbauen

1.
Wagenheber (1, Abb. AQ) unter dem entsprechenden Sitz (4) unter der Hinterachse (2) in der Nähe des auszubauenden
Rades positionieren.
2.
Vor dem Anheben des Rades mit dem Wagenheber die Befestigungsmuttern leicht lösen.
ACHTUNG!
Den Wagenheber (1, Abb. AQ) ist nicht ausgestattet. Einen Wagenheber mit passenden Eigenschaften und
einem geringen 2 Tonnen Hubfähigkeit verwenden.
3.
Den Wagenheber (1, Abb. AQ) vorsichtig betätigen und das auszubauende Rad (3) heben, bis es leicht vom Boden getrennt
ist.
4.
Die Befestigungsmuttern ausschrauben und das Rad (3, Abb. AQ) ausbauen.
5.
Das Rad (3, Abb. AQ) beim Durchführen der Schritte von 9 bis 11 in der umgekehrten Reihenfolge wieder einbauen.
Anziehdrehmoment der Radbefestigungsmuttern: 400 Nm.
40
BETRIEBSANLEITUNG
33019741(2)2009-12 A
RS 502

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis