Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender ISOMETER IRDH275 Handbuch Seite 51

Für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleich- und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH275:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung und Einstellung
K1: N.C Test
K1: N.O Test
K1: N.C
K1: N.O
K1: Flash
K2: N.C Test
K2: N.O Test
K2 : N.C
K2 : N.O
K2 : Flash
IRDH275_D00122_03_M_XXDE/05.2017
= Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14, mit Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb angezogen)
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14, mit Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
= Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14, ohne Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb angezogen)
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14, ohne Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
= Blinkfunktion-Kontakte 11-12-14
(das Alarm-Relais und die LED blinken bei einer
Alarm-Meldung mit ca. 0,5 Hz)
= Ruhestromschaltung Kontakte 21-22-24, mit Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb angezogen)
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 21-22-24, mit Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
= Ruhestromschaltung Kontakte 21-22-24, ohne Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb angezogen)
= Arbeitsstromschaltung Kontakte 21-22-24, ohne Relaistest
(das Alarm-Relais ist im Normalbetrieb nicht angezogen)
= Blinkfunktion-Kontakte 21-22-24
(das Alarm-Relais und die LED blinken bei einer Alarm-
Meldung mit ca. 0,5 Hz)
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer irdh275b

Inhaltsverzeichnis