Anschluss
Legende Anschlussplan:
1
Versorgungsspannung U
für UL- und CSA-Applikationen sind 5 A-Vorsicherungen zwingend zu
verwenden
2,
Anschluss an das zu überwachende 3 AC-System:
Klemmen L1, L2 mit Neutral-Leiter N oder
3
Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
4
Anschluss an das zu überwachende AC-System:
Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
5
Anschluss an das zu überwachende DC-System:
Klemme L1 mit Leiter L+, Klemme L2 mit Leiter L- verbinden
6
Getrennter Anschluss von
*7
Externe TEST-Taste (Schließer)
*8
Externe RESET-Taste (Öffner oder Drahtbrücke),
bei offenen Klemmen wird keine Fehlermeldung gespeichert
*9
STANDBY mit Hilfe des Funktionseingangs F1, F2:
keine Isolationsfehlermessung bei geschlossenem Kontakt;
Trennung vom IT-System (nur bei IRDH275B)
10
IRDH275: Stromausgang, galvanisch getrennt: 0...400 μA
IRDH275B: Stromausgang, galvanisch getrennt:
0...20 mA oder 4...20 mA
11
Serielle Schnittstelle RS485 (Terminierung mittels 120 Ω-Widerstand)
12
Alarm-Relais 1; verfügbare Wechslerkontakte
13
Alarm-Relais 2 (Gerätefehler-Relais); verfügbare Wechslerkontakte
*
Die Klemmenpaare 7, 8 und 9 müssen galvanisch getrennt
verdrahtet werden und dürfen keine Verbindung zu PE haben!
IRDH275_D00122_03_M_XXDE/05.2017
(siehe Typenschild) über Schmelzsicherung 6 A;
s
und KE an PE
31