Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikanlage; Allgemeines; Hydraulikhygiene; Hydrauliköle - Husqvarna Rider 15V2 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rider 15V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Hydraulikhygiene

Hydraulikanlage sauber halten. Nicht vergessen:
• Vor dem Öffnen des Einfülldeckels oder Lösen eines
Anschlusses stets sorgfältig reinigen.
• Beim Nachfüllen von Öl stets saubere Behälter
verwenden.
• Nur reines Öl nachfüllen, das in geschlossenen
Behältern aufbewahrt wurde.
• Niemals abgelassenes Öl wieder einfüllen.
• Öl und Filter gemäß den Intervallen im Serviceplan
wechseln.
Eine reibungslos funktionierende Hydraulikanlage setzt
voraus, dass die Anlage frei von Verunreinigungen ist.
Beim Betrieb der Anlage entstehen Partikel, die sowohl
Verschleißschäden als auch Fehlfunktionen verursachen
können. Zum Abscheiden dieser Partikel ist die Anlage
mit Filtern ausgestattet. Die Filter sind so dimensioniert,
dass sie die entstandenen Partikel auffangen; gerät
jedoch Schmutz von außen in die Anlage, verstopfen die
Filter schnell und funktionieren dann nicht mehr
ordnungsgemäß. Bei Schmutz in der Anlage bilden sich
weitere Verunreinigungen, und ein Teufelskreis entsteht.
Das Ergebnis sind Betriebsstörungen und ein erheblicher
Arbeitsaufwand, um die Anlage zu reinigen. Den größten
Schaden verursachen Partikel, die etwa die gleiche
Größe haben wie das Spiel zwischen den beweglichen
Teilen der Komponenten. In Pumpen und Ventilen liegt
das Spiel üblicherweise bei 3-5 µm und darüber (1 µm =
1/1000 mm). In diesem Zusammenhang ist zu bemerken,
dass ein Partikel von 40 µm Größe gerade noch mit
bloßem Auge sichtbar ist.
Die Partikel, die während des Betriebs entstehen oder
bei Reparatur und Wartung in das System gelangen,
bestehen normalerweise aus:
• Abnutzungsprodukten von Komponenten, vor allem
von solchen mit beweglichen Teilen, wie z. B. Pumpen
und Motoren.
• Staub, der mit der Lüftungsluft des Hydrauliktanks
eintritt.
• Wasser, das durch Kondensation gebildet wird.
(Wasserdampf wird mit der Lüftungsluft zugeführt.)
• Schmutzpartikeln, die z. B. mit beweglichen
Kolbenstangen in die Anlage gelangen.
• Schlamm usw. vom Abbau des Öls.
• Korrosionsprodukten aus der Anlage, die entstehen,
wenn das Öl nicht rechtzeitig gewechselt wird und
deshalb Wasser oder andere, aggressive Stoffe
enthält.
• Bei Eingriffen in die Anlage eingebrachte
Schmutzpartikel:
70
– Deutsch

Hydraulikanlage

- Beim Nachfüllen von Öl zugeführte Verunreinigungen.
- Staubpartikel aus der Reparaturwerkstatt.
- Dichtungsmittel für Dichtungen und Gewinde vom
Einbau.
- Schmutz von Lagerung und Handhabung vor dem
Einbau.
- Fasern von Lappen, Filtern usw.
- Schmutz von der Eingriffstelle aufgrund mangelhafter
Reinigung vor der Demontage.
- Schmutz und Staub, die der Anlage durch unsaubere
Schutzstopfen zugeführt werden.
Wasser verursacht auch in kleinen Mengen Rostangriffe
an geschliffenen Flächen, besonders wenn die Anlage
nicht in Betrieb ist, und trägt zur Bildung von
Schlammprodukten bei. Diese setzen die Filter zu,
sodass Zirkulationsprobleme und Hohlräume in den
Hydraulikpumpen entstehen können.
Kleine Fasern und Fäden von Wischtüchern oder
Kleidung können in Mundstücken und Drosselventilen
Filze bilden. Die Fasern selbst verursachen zwar keine
größeren Schäden, Ansammlungen von Fasern
verursachen jedoch Verstopfungen und führen zum
Verschleiß der Systemkomponenten.
Jeder Schmutzpartikel ist ein Schleifmittel, der weitere
Verunreinigungen verursacht, was schließlich zu
bestehenden Schäden führt. Mit jedem Öffnen der
Hydraulikanlage steigt die Anzahl der Partikel. Nach
einigen Betriebsstunden sind die meisten zugeführten
Partikel von den Filtern aufgefangen worden. Jedes
unnötige Öffnen der Hydraulikanlage ist daher zu
vermeiden, denn bei jedem Eingriff – auch bei
fachmännischer Arbeit – besteht die Gefahr von
Verunreinigungen.
Hydrauliköle
Das Öl ist mindestens ebenso wichtig wie alle anderen
Teile der Hydraulikanlage. Tatsache ist, dass etwa 70 %
aller Probleme mit Hydraulikanlagen auf die Verwendung
ungeeigneter Öltypen oder verunreinigter Öle
zurückzuführen sind. Die Verunreinigungen im Öl
bestehen in der Regel zum größten Teil aus Schmutz,
der von außen in die Anlage gelangt ist.
Maßnahmen bei Ölverlust
Durch eindringende Luft verursachte Hohlräume können
zu internen Schäden an Pumpen und Motoren führen. An
undichten Stellen, an denen Öl austritt, kann Luft in die
Anlage gelangen. Deshalb ist es sehr wichtig,
Undichtigkeiten so schnell wie möglich zu beseitigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rider pro 15Rider pro 18

Inhaltsverzeichnis