Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G4900DA SureScan Benutzerhandbuch Seite 72

Microarray-scannersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Wartung und Fehlerbehebung im System
Regelmäßige Hardwarewartung
WARNUNG
72
• Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit.
Der SureScan-Scanner reagiert empfindlich auf
kondensierende Luftfeuchtigkeit. Um eine optimale
SureScan-Scannerleistung sicherzustellen, nehmen Sie den
Scanner nur in Betrieb, wenn die angegebenen
Luftfeuchtigkeitsbereiche eingehalten werden. (Siehe
„SureScan Scanner – Spezifikationen"
dem Öffnen der Verpackung ist eine 12-stündige
Temperaturanpassung vor Ort erforderlich.
Tipps zur Wartung der Hardwareleistung
• Vermeiden Sie es, den SureScan-Scanner umzustellen.
Wenn Sie den SureScan-Scanner umstellen müssen, kann
dies die Leistung nachhaltig beeinträchtigen. Hilfreiche
Informationen zum Umstellen des SureScan-Scanners
erhalten Sie von Ihrem Agilent Vertriebs- und Supportcenter.
• Stellen Sie den SureScan-Scanner auf einen stabilen
Labortisch.
• Vermeiden Sie es, sich auf den SureScan-Scanner zu stützen.
• Um die Lebensdauer der Laser zu verlängern, können Sie die
Laser so einrichten, dass diese automatisch ein- und
ausgeschaltet werden. Siehe
Laserschonerverzögerung fest"
• Geben Sie dem Laser nach dem Einschalten die Möglichkeit
zum Aufwärmen und Stabilisieren. Die normale
Aufwärmphase beträgt weniger als fünf Minuten.
• Verwenden Sie kein Aceton oder sonstige Lösungsmittel zum
Reinigen.
Entfernen Sie die Hauptabdeckung nicht. Versuchen Sie nicht, die
internen Komponenten zu reparieren oder auf diese zuzugreifen.
Andernfalls setzen Sie sich selbst Hochspannung und gefährlicher
Laserstrahlung aus.
auf Seite 132.) Vor
„So legen Sie die
auf Seite 65.
SureScan-System Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis