Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies G4900DA SureScan Benutzerhandbuch Seite 120

Microarray-scannersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Referenz
Dialogfeld „Scan Protocol Editor"
122
Bei Standard-Scan-Vorgängen verwendet das
Scan-Steuerungsprogramm bis zu drei benutzerdefinierte
Namenspräfixe für die Zusammenstellung des Dateinamens.
Diese Präfixe werden im Scan-Protokoll definiert.
Field1_Field2_Field3_ScanNumber.tif
Für XDR-Scan-Vorgänge wird dem Dateinamen ein zusätzliches
Segment (_H oder _L) hinzugefügt, um XDR-Hi-Bilder von
XDR-Lo-Bildern zu unterscheiden:
Field1_Field2_Field3_ScanNumber_H.tif
Field1_Field2_Field3_ScanNumber_L.tif
Über das Scan-Steuerungsprogramm wird die Scan-Nummer
automatisch zugewiesen.
Das Programm vergleicht den Dateinamen eines neuen
Scan-Vorgangs mit den Dateinamen im ausgewählten
Datenorder.
Ist Field1_Field2_Field3 eindeutig, wird die Scan-Nummer
auf S01 gesetzt.
Bei einer Übereinstimmung wird die Scan-Nummer so lange
erhöht, bis der Dateiname eindeutig ist.
Beispiel
US4510PP02_251485023883_S03.tif
• Instrument Serial # = US4510PP02
• Slide ID = 251485023883
• ScanNumber = S03. Bezeichnet die dritte Scan-Datei im
Ordner mit denselben Angaben für „Instrument Serial #" und
„Slide ID".
Image File Info
Bei diesem Abschnitt handelt es sich um einen
schreibgeschützten Bereich, in dem Informationen über den
Bilddateinamen, die Geometrie des Objektträgers, den für die
Datei benötigten Speicherplatz und die geschätzte Zeit zum
Abschließen des Scan-Vorgangs angezeigt werden.
SureScan-System Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis