Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Stopp; Integrations-Intervall; Generatorbetrieb - HT SOLAR 300 Betriebsanleitung

Mess-und pruefgeraete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2.3. Start und Stopp

Diese Funktionen ermöglichen die Festlegung der Methode, mit der die Messung mit dem
Messgerät aktiviert und deaktiviert wird (siehe Absatz 5.6). Folgende Optionen sind
möglich:
1.
Manu: Jede Messung wird im MANUELLEN Modus durch Drucken der Taste GO /
STOP aktiviert / deaktiviert.
2.
Auto: Ausgehend von einer Einstellung und einem gültigen Datum / Uhrzeit, wird
jede Messung im AUTOMATISCHEN Modus aktiviert / deaktiviert, indem Sie vorher
die GO / STOP-Taste drücken. Im Auto Modus muss die GO/Stop Taste gedrückt
werden um das Messgerät in eine so genannte „Wartestellung" zu bringen. (fängt
dann bei Erreichen der voreingestellten Startzeit automatisch an mit der
Aufzeichnung der Daten.)
Die Standard-Konfiguration ist immer der MANUELLER Modus. Um vom MANUELLEN
Modus in den AUTOMATISCHEN Modus zu wechseln (siehe Absatz 0), führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf das durch einen blauen Hintergrund
gekennzeichnete Feld „Start:Manu" oder „Stop:Manu".
2.
Benutzen Sie die Taste F4 (oder tippen Sie alternativ im Display auf MODIFY). Unten
im Display erscheint eine Befehlszeile „Manu".
3.
Benutzen Sie die Taste F3 (MOD(+)) oder F4(MOD(-)) und wählen Sie „Auto".
4.
Bewegen Sie die Pfeiltasten nach links und rechts, um sich auf den Datums- und
Uhrzeitfeldern zu bewegen. Bewegen Sie die Pfeiltasten aufwärts oder drücken Sie
die Taste F3 (MOD(+)), um den Wert zu erhöhen, und bewegen Sie die Pfeiltaste
abwärts oder drücken Sie die Taste F4 (MOD(-)), um den Wert zu herabzusetzen.
5.
Drücken Sie die Tasten SAVE oder ENTER (oder das Symbol
zu speichern. Im Display werden der AUTO-Modus und das eingegebene Datum /
Uhrzeit gezeigt.

5.4.2.4. Integrations-Intervall

Diese Option ermöglicht die Festlegung des Integrations-Intervalls. Dies ist das
Zeitintervall zwischen zwei aufeinander folgenden Messungen innerhalb der Gesamtdauer
der Aufzeichnungen. Die Markierung dieser Option ist immer aktiv und nicht deaktiviert.
6.
Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf das durch einen blauen Hintergrund
gekennzeichnete Feld „Integration period".
7.
Drücken Sie die Taste F4 (oder tippen Sie alternativ im Display auf MODIFY). Unten
im Display erscheint eine Befehlszeile „Integration Period".
8.
Drücken Sie die Taste F3 (MOD(+)) oder F4(MOD(-)) oder die Pfeiltasten aufwärts
und abwärts, um das gewünschte Integrations-Intervall festzulegen. Wählen Sie dazu
zwischen den folgenden Werten: 1s, 5s, 10s, 30s, 1min, 2min, 5min, 10min, 15min,
30min, 60min.
9.
Drücken Sie die Tasten SAVE oder ENTER (oder das Symbol
zu speichern. Im Display wird die Länge des Integrations-Intervalls gezeigt.

5.4.2.5. Generatorbetrieb

Mit dieser Funktion, die sowohl durch die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Pfeiltasten
als auch direkt durch die Wahl der Markierung im Display ausgeführt werden kann, werden
die Werte und Parameter der erzeugten Leistungen und Energien (Generatobetrieb)
Parameter mit aufgezeichnet .
- 66 -
SOLAR 300
) um die Einstellung
), um die Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis