Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderzubehör; Aufstellung; Montage Der Zubehörteile; Wasserversorgungsnetz - Comet KE Classic Betriebs- Und Wartungsanleitung

Heisswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
3.3 SONDERZUBEHÖR
Es ist möglich, die Standardausstattung des Hochdruckreinigers mit der nachfolgend aufgeführten
reichhaltigen Produktpalette zu bereichern:
Sandstrahler (max. Betriebstemperatur 60° C);
Doppelrohrstrahler;
Rohr-Reinigungssonde (max. Betriebstemperatur 60° C);
Karosserieunterbau-Strahler;
Rotierende Waschbürste (max. Betriebstemperatur 60° C);
Rotojet (max. Betriebstemperatur 60° C);
Schlauchtrommel
fi«
ACHTUNG!
• Ungeeignete Zubehörteile beeinträchtigen den Betrieb des Hochdruckreinigers und können
das Gerät gefährlich machen. Nur Original-Zubehörteile benutzen, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Für Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise, Montage und Wartung von Zubehörteilen
siehe entsprechende Unterlagen.

4. AUFSTELLUNG

Siehe auch Abbildung 4 am Anfang dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung.
4.1 MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
Den Strahlerhalter (36) durch die spezielle Befestigung und die beiden mitgelieferten
Schrauben montieren.
Die Düse (34) an den Kopf (33) des Strahlerrohrs (32) montieren und mittels eines (nicht
mitgelieferten) 14 mm Steckschlüssels festmachen. Aktion A, Abbildung 4.
Das Hochdruckschlauch-Ende (29) (Seite ohne Schnellkupplung) ans Gewinde der
Spritzpistole (31) aufschrauben und mittels eines (nicht mitgelieferten) 22 mm Maulschlüssels
festmachen. Aktion B, Abbildung 4.
Das Schnellkupplungs-Verbindungsstück (28) ins Wasserauslauf-Verbindungsstück (22)
einsetzen, einschrauben und von Hand festmachen. Aktion C, Abbildung 4.
Den Wassersaugfilter (23) ins Wassereinlauf-Verbindungsstück (25) einsetzen und darauf
achten, dass die vorstehende Seite des Filters innerhalb des Verbindungsstücks liegt. Aktion
D, Abbildung 4 (nur KE Classic).
4.2 ÜBERPRÜFUNGEN UND ANSCHLUSS AN DAS WASSERVERSORGUNGSNETZ
WARNUNG!
Die Wasserversorgung muss so sein, dass eine geeignete Förderleistung des Hochdruckreinigers
gewährleistet wird. Siehe dazu die Werte in der Tabelle „Technische Daten".
Im Zweifelsfall einen spezialisierten Techniker kontaktieren.
Den Hochdruckreiniger nicht mit Wasser über 60° C oder unter 5° C Temperatur speisen.
Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar überschreiten.
Den Hochdruckreiniger nicht ohne Wasserversorgung laufen lassen.
Den Hochdruckreiniger nicht mit Brackwasser bzw. Wasser mit Verunreinigungen speisen. In
diesem Fall den Hochdruckreiniger einige Minuten lang mit sauberem Wasser laufen lassen.
fi«
ACHTUNG!
• Die im Installationsland des Hochdruckreinigers gültigen Vorschriften über den Anschluss an
das Wassernetz beachten.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke superKe xtra

Inhaltsverzeichnis