Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - Comet KE Classic Betriebs- Und Wartungsanleitung

Heisswasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Siehe folgende Tabelle.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Beim Schalter (1) in Stellung „1"
schaltet sich der Hochdruckreiniger
nicht ein und die Lampe (8) (bzw. die
Anzeige (7) beim KE Xtra) leuchtet
nicht.
Der Hochdruckreiniger schwingt viel
und ist geräuschvoll.
Der Hochdruckreiniger erreicht den
Höchstdruck nicht.
Reinigungsmittel-Ausbringung
ungenügend
Von der Düse (34) fließt kein Wasser
aus.
Der Hochdruckreiniger stellt beim
Betrieb ab und die Lampe (8)
(bzw. die Anzeige (7) beim KE Xtra)
leuchtet nicht.
Der Hochdruckreiniger stellt beim Betrieb
ab und die Lampe (8) (bzw. die Anzeige
(7) beim KE Xtra) leuchtet.
Beim Drehen des Hauptschalters (1)
summt der Motor, läuft aber nicht.
Der Hochdruckreiniger liefert kein
Heißwasser.
Die Anzeige (7) zeigt "FL00"
(nur KE Xtra).
Downloaded from
www.Manualslib.com
URSACHEN
Eine Sicherheitsvorrichtung, an der der
Hochdruckreiniger angeschlossen ist, hat
angesprochen (Sicherung, Differentialschütz,
usw.).
Der Stecker der Zuleitung ist nicht korrekt
eingesteckt.
Der Speisewasserfilter ist verschmutzt.
Der Reinigungsmittelhahn (11) ist AUF und der
Reinigungsmitteltank ist leer (für KE Super und
KE Xtra).
Die Wasserzuführung ist ungenügend.
Das Druckventil ist auf einem Wert eingestellt,
der niedriger ist als der Höchstdruckwert.
Der Düsenkopf (33) ist in der Stellung
Niederdruck (nur KE Classic).
Die Spritzdüse (34) ist abgenutzt.
Der Reinigungsmittel-Reglerknopf (11) ist nicht
völlig AUF.
Der Düsenkopf (33) ist nicht in der Stellung
Niederdruck (nur KE Classic).
Das verwendete Reinigungsmittel ist
schwerflüssig.
Keine Wasserversorgung.
Die Spritzdüse ist verstopft.
Eine Sicherheitsvorrichtung, an der der
Hochdruckreiniger angeschlossen ist, hat
angesprochen (Sicherung, Differentialschütz,
usw.).
Der Thermo- bzw. Stromschutzschalter hat
angesprochen (die Lampe (14) leuchtet beim
KE Xtra).
Die Elektrik und/oder die Verlängerungsschnur
sind nicht geeignet.
Der Dieselölstand im Tank liegt unter dem
M i n i m u m ( d i e L a m p e ( 9 ) l e u c h t e t ) .
Der Dieselöl-Filter ist verstopft.
Der Flammenwächter hat angesprochen, die
Lampe (15) leuchtet (und die Anzeige zeigt
"FL00" beim KE Xtra).
Der Kessel-Sicherheitsthermostat hat
angesprochen.
Die Temperatur hat den vom Reguliersystem
zugelassenen Höchstwert erreicht und der
Brenner ist vom Reguliersystem abgestellt
worden.
manuals search engine
Die Schutzvorrichtung zurückstellen. Spricht die
Vorrichtung wieder an, den Hochdruckreiniger
nicht benutzen und einen spezialisierten
Techniker kontaktieren.
Den Stecker aus der Dose ziehen und korrekt
einstecken.
Die Anweisungen in den Abschnitten
"Regelmäßige Wartung" (für KE Classic) und
"Außerordentliche Wartung" (für KE Super und
KE Xtra) befolgen.
Den Hahn durch Drehen des Knopfes im
Uhrzeigersinn schließen.
Überprüfen, dass der Hahn völlig AUF ist und
die Wasserleistung aus dem Netz dem Wert in
der Tabelle "Technische Daten" entspricht.
Den Knopf (10) im Uhrzeigersinn drehen.
Den Düsenkopf wie in Abbildung 1 – Pos. b)
gezeigt drehen.
Die Spritzdüse austauschen.
Den Reinigungsmittel-Reglerknopf im
Uhrzeigersinn weiter drehen.
Den Düsenkopf wie in Abbildung 1 – Pos. a)
gezeigt drehen.
Ein vom Hersteller empfohlenes Reinigungsmittel
verwenden (siehe die Reinigungsmittel-Tabelle)
und wie auf dem Schild vorgeschrieben
verwässern.
Überprüfen, dass der Wasserhahn völlig AUF ist.
Die Düse reinigen und/oder austauschen.
Die Schutzvorrichtung zurückstellen. Spricht die
Vorrichtung wieder an, den Hochdruckreiniger
nicht benutzen und einen spezialisierten
Techniker kontaktieren.
D i e A n w e i s u n g e n i m A b s c h n i t t
"Sicherheitsvorrichtungen" befolgen.
Die Anweisungen im Abschnitt "Überprüfungen
und Anschluss an das Stromnetz" befolgen.
Dieselöl nachfüllen.
Die Anweisungen im Abschnitt „Außerordentliche
Wartung" befolgen.
Die Taste "OFF" (4) und dann die Taste "ON"
(3) drücken. Tritt das Problem wieder auf, den
Hochdruckreiniger nicht benutzen und einen
spezialisierten Techniker kontaktieren.
Den Hochdruckreiniger einige Minuten abkühlen
lassen, damit die Vorrichtung zurückgestellt wird.
Sollte die Vorrichtung neu ansprechen, den
Hochdruckreiniger nicht benutzen und einen
spezialisierten Techniker kontaktieren.
Keine.
Es handelt sich um den normalen Betrieb des
Temperatur-Reguliersystems.
74
ABHILFE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke superKe xtra

Inhaltsverzeichnis