Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL922 Serie Dokumentation Seite 60

Elektronische überstromschutzklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL922 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Einstellungen mit Passwortschutz sperren
Es besteht die Möglichkeit über das Objekt 0xF009 (Password Protection, Datentyp UINT32), an-
wenderseitige Parameterdaten vor versehentlichem Zugriff zu schützen. Der „Passwort-Schutz" ver-
hindert u.a., dass die Parameter versehentlich überschrieben werden. Der Schutz wird mit dem
Passwort 0x12345678 aktiviert und bleibt so lange aktiv, bis der Schutz durch das Passwort
0x11223344 wieder deaktiviert wird. Das Objekt 0xF009 [} 130] zeigt ebenfalls an, ob der Passwort-
schutz aktiv oder deaktiviert ist. Hat das Objekt den Wert „1" ist der Schutz aktiv und ist der Wert
des Objekts „0" ist der Schutz deaktiviert. Bei aktiviertem Schutz ist kein Schreibzugriff auf die Ob-
jekte 0x80n0 [} 123] und 0x80n1 [} 123] möglich und die Parameter bleiben erhalten. Dies gilt dar-
über hinaus, wenn ein Wiederherstellen des Auslieferungszustandes der Klemme über das Objekt
0x1011 [} 123] oder durch die LED-Taster am Gerät durchgeführt werden soll. Nach einem „Reset"
der Klemme z.B. durch Stromlosschalten wird der Schutz nicht wieder deaktiviert. Ein Vermerk der
Eingabe des Passwortschutzes wird in der Klemme bleibend gespeichert, bis eine Deaktivierung er-
folgt.
Dauer-Reset, Dauer Ein-/Ausschalten
Ein dauerhaft anliegender Reset Vorgang und ein ständiges Ein- und Ausschalten der Versorgungsspan-
nung ist nicht erlaubt. Dies könnte zur Zerstörung der Elektronik führen.
Wiedereinschaltverzögerung
EL9221 / EL9222
Findet innerhalb von 15 Sekunden nach Ablauf einer 10s Wiedereinschaltsperre ein weiteres Auslöse-Er-
eignis statt, so wird die Abkühlzeit um zusätzliche 10s verlängert. Findet nach Ablauf der dann 20s-Wieder-
einschaltsperre wiederum ein weiteres Auslöse-Ereignis innerhalb von 15s statt, so wird die Wiederein-
schaltsperre wiederum um 10s verlängert. Dieser Vorgang wird entsprechend fortgesetzt jedoch nur bis zur
maximalen Wiedereinschaltzeit von 60s. Findet nach einem beliebigen Auslöse-Ereignis nicht innerhalb
von 15s ein weiteres Auslöse-Ereignis statt, so bleibt die Abkühlzeit bei 10s.
EL9227
Die Wiedereinschaltzeit ist von der Innentemperatur der Klemme abhängig. Steigt die Temperatur an, kann
die Wiedereinschaltzeit entsprechend erhöht werden.
Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit beschreibt die Rückmeldung der Hardware zum Schaltvorgang. Der Schaltvorgang
wird jedoch unmittelbar durchgeführt.
Open Load Detection
Die EL9227 Klemmen verfügen über eine so genannte Open Load Detection. Das heißt, es wird kontrolliert
ob am Ausgang der Klemme ein möglicher Drahtbruch vorhanden ist.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn der Ausgang ausgeschaltet ist. Wird am Ausgang, obwohl dieser
ausgeschaltet ist, eine Spannung im Bereich von typ. 0,7 bis 0,8 V angezeigt, ist dies die Open Load De-
tection. Die Spannung ist messbar, es kann aber kein hoher Strom entnommen werden.
Dies ist der Hinweis, dass es sich um eine offene Verdrahtung wie z.B. Drahtbruch handelt oder das nichts
am Ausgang angeschlossen ist.
60
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Version: 1.2
EL922x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis