Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff EL1202 Dokumentation

Beckhoff EL1202 Dokumentation

Digitale eingangsklemmen (2 kanal, distributed clocks)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL1202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation
EL1202, EL1252
Digitale Eingangsklemmen (2 Kanal, Distributed Clocks)
Version:
Datum:
2.0
26.10.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff EL1202

  • Seite 1 Dokumentation EL1202, EL1252 Digitale Eingangsklemmen (2 Kanal, Distributed Clocks) Version: Datum: 26.10.2015...
  • Seite 3: Produktübersicht Zweikanalige Digitale Eingangsklemmen

    Produktübersicht Zweikanalige Digitale Eingangsklemmen Produktübersicht Zweikanalige Digitale Eingangsklemmen EL1202 [} 12] Einkanalige Digital-Eingangsklemme 24 V 1 μs EL1252 [} 14] Zweikanalige Digital-Eingangsklemme 24 V , mit Time-Stamp EL1252-0050 [} 14] Zweikanalige Digital-Eingangsklemme 5 V , mit Time-Stamp EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Tragschienenmontage ........................ 23 Anschlusstechnik .......................... 25 Einbaulagen............................  29 Montage von passiven Klemmen.................... 31 ATEX - Besondere Bedingungen.................... 32 EL1202 - LEDs und Anschlussbelegung .................. 34 EL1252 - LEDs und Anschlussbelegung .................. 35 6 Inbetriebnahme............................ 36 TwinCAT 2.1x .......................... 36 6.1.1 Installation TwinCAT Realtime Treiber ................ 36 6.1.2...
  • Seite 5 EL1252 - Funktionsweise.................... 82 6.6.3 EL1252 - Prozessdaten ...................... 85 6.6.4 Beispielprogramme ...................... 88 7 Anhang .............................. 92 UL Hinweise............................  92 ATEX-Dokumentation ........................ 93 Firmware Kompatibilität ........................ 93 Firmware Update EL/ES/EM/EPxxxx.................... 93 Wiederherstellen des Auslieferungszustandes................ 103 Support und Service ........................ 104 EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 6: Vorwort

    EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 8: Ausgabestände Der Dokumentation

    - Technische Daten und Sicherheitshinweise ergänzt - Technische Änderungen eingefügt, Grundlagenbeschreibung ergänzt - Vorläufige Dokumentation für EL1202, EL1252 Versionsidentifikation EtherCAT Geräte Bezeichnung Ein Beckhoff EtherCAT-Gerät verfügt über eine 14stellige technische Bezeichnung, die sich zusammensetzt • Familienschlüssel • Typ • Version • Revision...
  • Seite 9: Eindeutige Seriennummer/Id

    Vorwort Jeder Revision zugehörig und gleichbedeutend ist üblicherweise eine Beschreibung (ESI, EtherCAT Slave Information) in Form einer XML-Datei, die zum Download auf der Beckhoff Webseite bereitsteht. Die Revision wird seit 2014/01 außen auf den IP20-Klemmen aufgebracht, siehe Abb. 1. • Typ, Version und Revision werden als dezimale Zahlen gelesen, auch wenn sie technisch hexadezimal gespeichert werden.
  • Seite 10: Beispiele Für Kennzeichnungen

    Vorwort Beispiele für Kennzeichnungen: Abb. 1: EL5021 EL-Klemme, Standard IP20-IO-Gerät mit Chargennummer und Revisionskennzeichnung (seit 2014/01) Abb. 2: EK1100 EtherCAT Koppler, Standard IP20-IO-Gerät mit Chargennummer Abb. 3: CU2016 Switch mit Chargennummer Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 11: Abb. 4 El3202-0020 Mit Chargennummern 26131006 Und Eindeutiger D-Nummer 204418

    Abb. 4: EL3202-0020 mit Chargennummern 26131006 und eindeutiger D-Nummer 204418 Abb. 5: EP1258-00001 IP67 EtherCAT Box mit Chargennummer 22090101 und Seriennummer 158102 Abb. 6: EP1908-0002 IP76 EtherCAT Safety Box mit Chargennummer 071201FF und Seriennummer 00346070 Abb. 7: EL2904 IP20 Safety Klemme mit Chargennummer/DateCode 50110302 und Seriennummer 00331701 EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Klemme unterstützt die Distributed-Clocks, d. h. die Eingangsdaten können synchron mit anderen Daten erfasst werden, die ebenfalls verteilt an Distributed-Clock-Klemmen angeschlossen sind. Die systemweite Genauigkeit liegt bei << 1 μs. Die EL1202 enthält zwei Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird.
  • Seite 13: El1202 - Technische Daten

    Produktübersicht 3.1.2 EL1202 - Technische Daten Technische Daten EL1202 Digitale Eingänge Nennspannung der Eingänge 24 V (-15%/+20%) Signalspannung "0" -3 V… +5 V (in Anlehnung an EN 61131-2, Typ 3) Signalspannung "1" +11 V… +30 V (in Anlehnung an EN 61131-2, Typ 3) Eingangsstrom typ. 3 mA (in Anlehnung an EN 61131-2, Typ 3) Eingangsverzögerung T...
  • Seite 14: El1252

    EtherCAT-Klemme EL2252 (digitale Ausgangsklemme mit Zeitstempel) ermöglicht die EL1252 zeitäquidistante Reaktionen weitgehend unabhängig von der Buszykluszeit. Mit der EL1252-0050 wird eine Variante mit 5 V Eingangsspannung (TTL-Pegel) zur Verfügung gestellt. Quick-Links • EtherCAT Funktionsgrundlagen • LEDs und Anschlussbelegung [} 35] • Inbetriebnahme [} 36] Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 15: El1252 - Technische Daten

    Einbaulage beliebig Zulassung ATEX [} 32] cULus [} 92] Start Zur Inbetriebsetzung: • montieren Sie den EL12xx wie im Kapitel Montage und Verdrahtung [} 23] beschrieben • konfigurieren Sie den EL12xx in TwinCAT wie im Kapitel Inbetriebnahme [} 36] beschrieben. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 16: Grundlagen Der Kommunikation

    Receiver Data - Aufgrund der automatischen Kabelerkennung (Auto-Crossing) können Sie zwischen EtherCAT-Geräten von Beckhoff sowohl symmetrisch (1:1) belegte, wie auch Cross-Over-Kabel verwenden. Empfohlene Kabel Geeignete Kabel zur Verbindung von EtherCAT-Geräten finden Sie auf der Beckhoff Web- site! Hinweis E-Bus-Versorgung Ein Buskoppler kann die an ihm angefügten EL-Klemmen mit der E-Bus-Systemspannung von 5 V versorgen, i.d.R.
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise Zur Watchdog-Einstellung

    Slave. Mit dem PDI-Watchdog kann diese Kommunikation auf Ausfall überwacht werden. Der PDI-Watchdog ist also eine Überwachung auf korrekte und rechtzeitige Prozessdatenkommunikation mit dem ESC, aber von der Applikations-Seite aus betrachtet. Die Einstellungen für SM- und PDI-Watchdog sind im TwinCAT Systemmanager für jeden Slave gesondert vorzunehmen: EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 18: Abb. 11 Karteireiter Ethercat -> Erweiterte Einstellungen -> Verhalten --> Watchdog

    Die Checkbox erlaubt eine manuelle Einstellung der Watchdog-Zeiten. Sind die Ausgänge gesetzt und tritt eine EtherCAT-Kommunikationsunterbrechung auf, löst der SM-Watchdog nach der eingestellten Zeit ein Löschen der Ausgänge aus. Diese Einstellung kann dazu verwendet werden, um eine Klemme an langsame Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 19: Berechnung

    Hochlaufs des Slaves müssen in jedem State spezifische Kommandos vom EtherCAT Master zum Gerät gesendet werden. Es werden folgende Zustände unterschieden: • Init • Pre-Operational • Safe-Operational und • Operational • Boot Regulärer Zustand eines jeden EtherCAT Slaves nach dem Hochlauf ist der Status OP. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 20: Abb. 12 Zustände Der Ethercat State Machine

    Einstellungen im SAFEOP und OP in einen sicheren Zustand - je nach Hinweis Gerät und Einstellung z.B. auf AUS. Wird dies durch Deaktivieren der Watchdogüberwa- chung im Modul unterbunden, können auch im Geräte-Zustand SAFEOP Ausgänge ge- schaltet werden bzw. gesetzt bleiben. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 21: Coe-Interface: Hinweis

    Im Zustand Boot ist Mailbox-Kommunikation über das Protokoll File-Access over EtherCAT (FoE) möglich, aber keine andere Mailbox-Kommunikation und keine Prozessdaten-Kommunikation. CoE-Interface: Hinweis CoE-Interface Dieses Gerät hat kein CoE. Ausführliche Hinweise zum CoE-Interface finden Sie in der EtherCAT-Systemdokumentation auf der Beckhoff Website. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 22: Distributed Clock

    Umfang von 32 Bit, d.h. nach ca. 4,2 Sekunden läuft die Variable über • Diese lokale Uhr wird vom EtherCAT Master automatisch mit der Master Clock im EtherCAT Bus mit einer Genauigkeit < 100 ns synchronisiert. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen EtherCAT-Systembeschreibung. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 23: Montage Und Verdrahtung

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriege- Hinweis lungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befestigung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Montageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blind- nieten. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 24: Abb. 14 Demontage Von Tragschiene

    (KL91xx, KL92xx bzw. EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Versorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 25: Abb. 15 Linksseitiger Powerkontakt

    • Die Klemmen der Serien KSxxxx und ESxxxx haben eine steckbare Anschlussebene und ermöglichen somit beim Austausch die stehende Verdrahtung. • Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) enthalten Elektronik und Anschlussebene in einem Gehäuse und haben eine erhöhte Packungsdichte. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 26: Abb. 16 Standardverdrahtung

    Leiterquerschnitte von 0,08 mm bis 2,5 mm können weiter in der bewährten Federkrafttechnik verwendet werden. Übersicht und Systematik in den Produktbezeichnungen der Serien KSxxxx und ESxxxx werden wie von den Serien bekannt KLxxxx und ELxxxx weitergeführt. High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) Abb. 18: High-Density-Klemmen Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 27: Abb. 19 Befestigung Einer Leitung An Einem Klemmenanschluss

    3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemme automatisch und hält den Draht sicher und dauerhaft fest. Klemmengehäuse ELxxxx, KLxxxx ESxxxx, KSxxxx Leitungsquerschnitt 0,08 ... 2,5 mm 0,08 ... 2,5 mm Abisolierlänge 8 ... 9 mm 9 ... 10 mm EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 28: Schirmung

    0,08 ... 1,5  mm Leitungsquerschnitt (feindrähtig) 0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm (siehe Hinweis [} 27]!) Abisolierlänge 8 ... 9 mm Schirmung Schirmung Analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitungen angeschlossen werden. Hinweis Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 29: Einbaulagen

    Die Einhaltung der Abstände nach Abb. „Empfohlene Abstände bei Standard Einbaulage“ wird empfohlen. Weitere Einbaulagen Alle anderen Einbaulagen zeichnen sich durch davon abweichende räumliche Lage der Tragschiene aus, s. Abb. „Weitere Einbaulagen“. Auch in diesen Einbaulagen empfiehlt sich die Anwendung der oben angegebenen Mindestabstände zur Umgebung. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 30: Abb. 21 Weitere Einbaulagen

    Montage und Verdrahtung Abb. 21: Weitere Einbaulagen Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 31: Montage Von Passiven Klemmen

    Klemmen an der nicht vorhandenen Stromaufnahme aus dem E-Bus. Um einen optimalen Datenaustausch zu gewährleisten, dürfen nicht mehr als 2 passive Klem- men direkt aneinander gereiht werden! Beispiele für Montage von passiven Klemmen (hell eingefärbt) Abb. 22: Korrekte Konfiguration Abb. 23: Inkorrekte Konfiguration EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 32: Atex - Besondere Bedingungen

    80°C ist, so müssen Kabel ausgewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten Sie beim Einsatz von Beckhoff-Feldbuskomponenten in explosions- gefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0 - 55°C! • Es müssen Maßnahmen zum Schutz gegen Überschreitung der Nennbetriebsspannung durch kurzzeitige Störspannungen um mehr als 40% getroffen werden!
  • Seite 33: Kennzeichnung

    Montage und Verdrahtung Kennzeichnung Die für den explosionsgefährdeten Bereich zertifizierten Beckhoff-Feldbuskomponenten tragen eine der folgenden Kennzeichnungen: II 3 G Ex nA II T4 KEMA 10ATEX0075 X Ta: 0 - 55°C oder II 3 G Ex nA nC IIC T4 KEMA 10ATEX0075 X Ta: 0 - 55°C...
  • Seite 34: El1202 - Leds Und Anschlussbelegung

    Montage und Verdrahtung EL1202 - LEDs und Anschlussbelegung Abb. 24: EL1202 LEDs Farbe Bedeutung INPUT 1 grün Es liegt kein Eingangssignal am entsprechenden Eingang INPUT 2 +24 V Eingangssignal am entsprechenden Eingang Anschlussbelegung EL1202 Klemmstelle Beschreibung Bezeich- nung Input 1 Eingang 1 + 24 V +24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und positiven Powerkontakt)
  • Seite 35: El1252 - Leds Und Anschlussbelegung

    + 24 V (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und positiven Powerkontakt) für EL1252-0000 (EL1252-0000) + 5 V (intern verbunden mit Klemmstelle 6 und positiven Powerkontakt) für EL1252-0050 + 5 V (EL1252-0050) 0 V 0 V (intern verbunden mit Klemmstelle 3 und negativen Powerkontakt) PE Kontakt EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Installation TwinCAT Realtime Treiber Um einen Standard Ethernet Port einer IPC Steuerung mit den nötigen Echtzeitfähigkeiten auszurüsten, ist der Beckhoff Echtzeit Treiber auf diesem Port unter Windows zu installieren. Dies kann auf mehreren Wegen vorgenommen werden, ein Weg wird hier vorgestellt.
  • Seite 37: Abb. 28 Eigenschaften Ethercat Gerät

    Inbetriebnahme Abb. 28: Eigenschaften EtherCAT Gerät Nach der Installation erscheint der Treiber aktiviert in der Windows-Übersicht der einzelnen Netzwerkschnittstelle (Windows Start --> Systemsteuerung --> Netzwerk) Abb. 29: Windows-Eigenschaften der Netzwerkschnittstelle Andere mögliche Einstellungen sind zu vermeiden: EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 38: Abb. 30 Fehlerhafte Treiber-Einstellungen Des Ethernet Ports

    Inbetriebnahme Abb. 30: Fehlerhafte Treiber-Einstellungen des Ethernet Ports Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 39: Abb. 31 Tcp/Ip-Einstellung Des Ethernet Ports

    Protocol TCP/IP" eine feste IP-Adresse für diesen Port zu vergeben und DHCP zu deaktivieren. Dadurch entfällt die Wartezeit, bis sich der DHCP-Client des Ethernet Ports eine Default-IP-Adresse zuteilt, weil er keine Zuteilung eines DHCP-Servers erhält. Als Adressraum empfiehlt sich z.B. 192.168.x.x. Abb. 31: TCP/IP-Einstellung des Ethernet Ports EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 40: Hinweise Esi-Gerätebeschreibung

    Die Bestellbezeichnung aus Typ + Version (hier: EL2521-0010) beschreibt die Funktion des Gerätes. Die Revision gibt den technischen Fortschritt wieder und wird von Beckhoff verwaltet. Prinzipiell kann ein Gerät mit höherer Revision ein Gerät mit niedrigerer Revision ersetzen, wenn z.B. in der Dokumentation nicht anders angegeben.
  • Seite 41: Abb. 34 Hinweisfenster Onlinedescription, Twincat 2

    2 Fälle zu unterscheiden. Hier am Beispiel der EL2521-0000 in der Revision 1019 a) für das Gerät EL2521-0000 liegt überhaupt keine ESI vor, weder für die Revision 1019 noch für eine ältere Revision. Dann ist vom Hersteller (hier: Beckhoff) die ESI anzufor- dern.
  • Seite 42: Abb. 36 Vom Systemmanager Angelegt Onlinedescription.xml

    Zusätzlich zu der oben genannten Datei "OnlineDescription0000...xml" legt TwinCAT 3.x auch einen so genannten EtherCAT-Cache mit neuentdeckten Geräten an, z.B. unter Win- Hinweis dows 7 unter C:\User\[USERNAME]\AppData\Roaming\Beckhoff\TwinCAT3\Components \Base\EtherCATCache.xml (Spracheinstellungen des Betriebssystems beachten!)Diese Datei ist im gleichen Zuge wie die andere Datei zu löschen.
  • Seite 43: Abb. 38 Hinweisfenster Fehlerhafte Esi-Datei

    Ursachen dafür können sein • Aufbau der *.xml entspricht nicht der zugehörigen *.xsd-Datei --> prüfen Sie die Ihnen vorliegenden Schemata • Inhalt kann nicht in eine Gerätebeschreibung übersetzt werden --> Es ist der Hersteller der Datei zu kontaktieren EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 44: Offline Konfigurationserstellung (Master: Twincat 2.X)

    Form von XML-Dateien. Diese Dateien können vom jeweiligen Hersteller angefordert wer- den bzw. werden zum Download bereitgestellt. Auf der Beckhoff Website werden die ESI für Beckhoff EtherCAT Geräte bereitgehalten. Die ESI-Dateien sind im Installationsverzeichnis von TwinCAT (Standardeinstellung: C: \TwinCAT\IO\EtherCAT ) abzulegen. Beim Öffnen eines neuen Systemmanager-Fensters werden die Dateien einmalig eingelesen.TwinCAT bringt bei der Installation den Satz an...
  • Seite 45: Abb. 41 Auswahl Ethercat Anschluss (Twincat 2.11)

    Diesem virtuellen Gerät ist dann ein realer Ethernet Port auf dem Laufzeitsystem zuzuordnen. Abb. 43: Auswahl Ethernet Port Diese Abfrage kann beim Anlegen des EtherCAT-Gerätes automatisch erscheinen, oder die Zuordnung kann später im Eigenschaftendialog (s. Abb. „Eigenschaftendialog EtherCAT“) gesetzt/geändert werden. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 46: Definieren Von Ethercat Slaves

    Seite (A) der gewünschte Port angewählt werden. Übersicht Übertragungsphysik • "Ethernet": Kabelgebunden 100BASE-TX: EK-Koppler, EP-Boxen, Geräte mit RJ45/M8/M12-Konnector • "E-Bus": LVDS "Klemmenbus": EL/ES-Klemmen, diverse anreihbare Module Das Suchfeld erleichtert das Auffinden eines bestimmten Gerätes (ab TwinCAT 2.11). Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 47 Oft sind aus historischen oder funktionalen Gründen mehrere Revisionen eines Gerätes erzeugt worden, z.B. durch technologische Weiterentwicklung. Zur vereinfachten Anzeige (s. Abb. „Auswahldialog neues EtherCAT Gerät“) wird bei Beckhoff Geräten nur die letzte (=höchste) Revision und damit der letzte Produktionsstand im Auswahldialog angezeigt. Sollen alle im System als ESI-Beschreibung vorliegenden Revisionen eines Gerätes angezeigt werden, ist die Checkbox "Show Hidden Devices"...
  • Seite 48 Abb. 49: Name/Revision Klemme Wenn im TwinCAT System aktuelle ESI-Beschreibungen vorliegen, entspricht der im Auswahldialog als letzte Revision angebotene Stand dem Produktionsstand von Beckhoff. Es wird empfohlen, bei Erstellung einer neuen Konfiguration jeweils diesen letzten Revisionsstand eines Gerätes zu verwenden, wenn aktuell produzierte Beckhoff-Geräte in der realen Applikation verwendet werden.
  • Seite 49 Inbetriebnahme Abb. 50: EtherCAT Klemme im TwinCAT-Baum EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 50: Online Konfigurationserstellung "Scannen" (Master: Twincat 2.X)

    Diese Gerätebeschreibungen sind die so genannten ESI (EtherCAT Slave Information) in Form von XML-Dateien. Diese Dateien können vom jeweiligen Hersteller angefordert wer- den bzw. werden zum Download bereitgestellt. Auf der Beckhoff Website werden die ESI für Beckhoff EtherCAT Geräte bereitgehalten. Die ESI-Dateien sind im Installationsver- zeichnis von TwinCAT (Standardeinstellung: C:\TwinCAT\IO\EtherCAT ) abzulegen.
  • Seite 51 Ethernet Ports mit installierten TwinCAT Realtime-Treiber werden als "RT-Ethernet" Geräte angezeigt. Testweise wird an diesen Ports ein EtherCAT-Frame verschickt. Erkennt der Scan-Agent an der Antwort, dass ein EtherCAT-Slave angeschlossen ist, wird der Port allerdings gleich als "EtherCAT Device" angezeigt. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 52 Funktion aber nicht mehr zur Konfigurationserstellung verwendet werden sondern ggf. zum Vergleich [} 56] mit der festgelegten Erst-Konfiguration. Hintergrund: da Beckhoff aus Gründen der Produktpflege gelegentlich den Revisionsstand der ausgelieferten Produkte erhöht, kann durch einen solchen Scan eine Konfiguration er- zeugt werden, die (bei identischem Maschinenaufbau) zwar von der Geräteliste her iden- tisch ist, die jeweilige Geräterevision unterscheiden sich aber ggf.
  • Seite 53 Konfiguration. Ebenso werden eventuell von A weltweit Ersatzteillager für die kommenden Serienmaschinen mit Klemmen EL2521-0025-1018 angelegt. Nach einiger Zeit erweitert Beckhoff die EL2521-0025 um ein neues Feature C. Deshalb wird die FW geändert, nach außen hin kenntlich durch einen höheren FW-Stand und eine neue Revision -1019.
  • Seite 54 Die Konfiguration wird aufgebaut und kann danach gleich in den Online-Zustand (OPERATIONAL) versetzt werden. Abb. 63: Abfrage Config/FreeRun Im Config/FreeRun-Mode wechselt die Systemmanager Anzeige blau/rot und das EtherCAT Gerät wird auch ohne aktive Task (NC, PLC) mit der Freilauf-Zykluszeit von 4 ms (Standardeinstellung) betrieben. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 55 Ursachen können sein - fehlerhafte Datenverbindungen, es treten Datenverluste während des Scans auf - Slave hat ungültige Gerätebeschreibung Es sind die Verbindungen und Teilnehmer gezielt zu überprüfen, z.B. durch den Emergency Scan. Der Scan ist dann erneut vorzunehmen. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 56 (Hersteller), Gerätename und Revision verglichen! Ein „ChangeTo“ oder "Copy" sollte Achtung nur im Hinblick auf die Beckhoff IO-Kompatibilitätsregel (s.o.) nur mit Bedacht vorgenom- men werden. Das Gerät wird dann in der Konfiguration gegen die vorgefundene Revision ausgetauscht, dies kann Einfluss auf unterstützte Prozessdaten und Funktionen haben.
  • Seite 57 Nachfolger-Geräte die Funktionen der Vorgänger-Geräte unterstützen sollen. Ist die gefundene Revision < als die konfigurierte Revision, ist der Einsatz vermutlich nicht möglich. Eventuell unterstützt das vorgefundene Geräte nicht alle Funktionen, die der Master von ihm aufgrund der höheren Revision erwartet. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 58 Abb. 70: Name/Revision Klemme Wenn im TwinCAT System aktuelle ESI-Beschreibungen vorliegen, entspricht der im Auswahldialog als letzte Revision angebotene Stand dem Produktionsstand von Beckhoff. Es wird empfohlen, bei Erstellung einer neuen Konfiguration jeweils diesen letzten Revisionsstand eines Gerätes zu verwenden, wenn aktuell produzierte Beckhoff-Geräte in der realen Applikation verwendet werden.
  • Seite 59: Allgemeine Slave Pdo Konfiguration

    Type Abb. 73: TwinCAT 2 Dialog ChangeToCompatibleDevice Wenn aufgerufen, sucht der Systemmanager in der bezogenen Geräte-ESI (hier im Beispiel: EL1202-0000) nach dort enthaltenen Angaben zu kompatiblen Geräten. Die Konfiguration wird geändert und gleichzeitig das ESI-EEPROM überschrieben - deshalb ist dieser Vorgang nur im Online-Zustand (ConfigMode) möglich.
  • Seite 60 EtherCAT Slave üblicherweise den Start und Wechsel in den OP- State. Eine Logger-Meldung wegen "invalid SM cfg" wird im Systemmanager ausgege- ben:Diese Fehlermeldung "invalid SM IN cfg" oder "invalid SM OUT cfg" bietet gleich einen Hinweis auf die Ursache des fehlgeschlagenen Starts. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 61: Allgemeine Inbetriebnahmehinweise Des Ethercat Slaves

    über • kanal-typische Funktionsdiagnose (geräteabhängig) Siehe entsprechende Gerätedokumentation Die Farbgebung in Abb. „Auswahl an Diagnoseinformationen eines EtherCAT Slave“ entspricht auch den Variablenfarben im System Manager, siehe Abb. „Grundlegende EtherCAT Slave Diagnose in der PLC“. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 62 Variablen über ADS sinnvoll. In Abb. „Grundlegende EtherCAT Slave Diagnose in der PLC“ ist eine Beispielimplementation einer grundlegenden EtherCAT Slave Diagnose zu sehen. Dabei wird eine Beckhoff EL3102 (2 kanalige analoge Eingangsklemme) verwendet, da sie sowohl über slave-typische Kommunikationsdiagnose als auch über kanal-spezifische Funktionsdiagnose verfügt.
  • Seite 63 Slaves, die in der gleichen deshalb im System Manager zyklusaktuell mit den SyncUnit liegen zyklusaktuell Prozessdaten bereitgestellt. 1. am EtherCAT Slave als auch inhaltsidentisch 2. als Sammelvariable am EtherCAT Master (siehe Punkt A) zur Verlinkung bereitgestellt. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 64 Das CoE-Parameterverzeichnis (CanOpen-over-EtherCAT) dient der Verwaltung von Einstellwerten des jeweiligen Slaves. Bei der Inbetriebnahme eines komplexeren EtherCAT Slaves sind unter Umständen hier Veränderungen vorzunehmen. Zugänglich ist es über den TwinCAT System Manager, s. Abb. „EL3102, CoE-Verzeichnis“: Abb. 77: EL3102, CoE-Verzeichnis Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 65 Einstellmöglichkeiten nicht ausreichend, könne vom Anwender wie bisher DC-, PDO- und CoE-Einstellungen manuell vorgenommen werden. EtherCAT State: automatisches Default-Verhalten des TwinCAT System Managers und manuelle Ansteuerung Ein EtherCAT Slave hat für den ordnungsgemäßen Betrieb nach der Versorgung mit Betriebsspannung die Stati • INIT EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 66: Standardeinstellung

    • EtherCAT Master: OP • Slaves: OP Diese Einstellung gilt für alle Slaves zugleich. Abb. 79: Default Verhalten System Manager Zusätzlich kann im Dialog "Erweiterte Einstellung" beim jeweiligen Slave der Zielzustand eingestellt werden, auch dieser ist standardmäßig OP. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 67: Manuelle Führung

    Dann ist es in der PLC-Anwendung sinnvoll, die PLC-Funktionsblöcke aus der standardmäßig vorhandenen TcEtherCAT.lib zu nutzen und z.B. mit FB_EcSetMasterState die States kontrolliert anzufahren. Die Einstellungen im EtherCAT Master sind dann sinnvollerweise für Master und Slave auf INIT zu setzen. Abb. 81: PLC-Bausteine EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 68 Ab TwinCAT 2.11 wird bei der Aktivierung einer solchen Konfiguration eine Warnmeldung "E-Bus Power of Terminal..." im Logger-Fenster ausgegeben: Abb. 83: Warnmeldung E-Bus-Überschreitung Achtung! Fehlfunktion möglich! Die E-Bus-Versorgung aller EtherCAT-Klemmen eines Klemmenblocks muss aus demsel- ben Massepotential erfolgen! Achtung Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 69: Konfiguration Mit Dem Twincat System Manager - Digitale Eingangs - Und Ausgangsklemmen

    Typ des EtherCAT-Geräts Kommentar Hier können Sie einen Kommentar (z.B. zum Anlagenteil) hinzufügen. Disabled Hier können Sie das EtherCAT-Gerät deaktivieren. Symbole erzeugen Nur wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie per ADS auf diesen EtherCAT-Slave zugreifen. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 70 Der Link am unteren Rand des Karteireiters führt Sie im Internet auf die Produktseite dieses EtherCAT- Geräts. Karteireiter Prozessdaten Zeigt die Konfiguration der Prozessdaten an. Die Eingangs- und Ausgangsdaten des EtherCAT-Slaves werden als CANopen Prozess-Daten-Objekte (PDO) dargestellt. Bei digitalen Eingangsklemmen (EL10xx) und digitalen Ausgangsklemmen (EL20xx) besteht eine feste PDO-Zuordnung. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 71: Pdo-Zuordnung

    Name der Variable ist identisch mit dem Parameter Name des PDO, wie er in der PDO-Liste angezeigt wird. PDO-Liste Liste aller von diesem EtherCAT-Gerät unterstützten PDOs. Der Inhalt des ausgewählten PDOs wird in der Liste PDO-Content angezeigt. Durch Doppelklick auf einen Eintrag können Sie die Konfiguration des PDO ändern. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 72: Download: Pdo-Zuordnung, Pdo-Konfiguration

    Sync-Manager, dem dieses PDO zugeordnet ist. Falls dieser Eintrag leer ist, nimmt dieses PDO nicht am Prozessdatenverkehr teil. Sync-Unit, der dieses PDO zugeordnet ist. PDO-Inhalt Zeigt den Inhalt des PDOs an. Download: PDO-Zuordnung, PDO-Konfiguration Die Download-Funktion für die PDO-Zuordnung und Konfiguration werden nur von intelligenten Klemmen unterstützt. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 73: Karteireiter Online

    No Carrier / Closed Kein Carrier-Signal am Port vorhanden und der Port ist geschlossen. Carrier / Open Carrier-Signal ist am Port vorhanden und der Port ist offen. Carrier / Closed Carrier-Signal ist am Port vorhanden, der Port ist aber geschlossen. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 74: Schaltverhalten

    Schaltverhalten Abb. 88: Eingangskurve in Anlehnung an EN 61131-2, Typ 3; Typische Messung (Beckhoff behält sich unangekündigte Änderungen vor!) Die Eingangsschaltung der EL12xx ist auf schnelle Signaländerungen und kürzest mögliche Signalerfassung optimiert. Die Dauer, die eine Signaländerung als steigende/fallende Flanke vom Klemmpunkt an der Klemmenvorderseite bis zur Logik der zentralen Auswerteinheit (ESC) benötigt, liegt bei der EL12xx-...
  • Seite 75: El1202

    Klemme vom Anwender umgestellt werden. Diese Umstellung ist reversibel. Dazu in der Konfiguration einen Rechtsklick auf die EL1202(-0100) ausführen und "Change to Alternative Type" auswählen. Das EEPROM und damit die Funktionalität der EL1202 wird damit geändert (Abb. Change to Alternative Type).
  • Seite 76: El1202-0000 - Einstellungen Ethercat

    Die Optimierung auf schnelle Signalübertragung mit einer Durchlaufzeit T < 1 µs bedeutet bei der EL1202: die Klemme liest die an den Eingängen liegende Spannung ein, sobald der EtherCAT- Kommunikationsframe am ESC eintrifft. Was zwischen zwei Kommunikationszyklen als Signal anliegt, wird nicht erfasst.
  • Seite 77: Abb. 91 Karteireiter Ethercat, Klemme El1202-0100Standardmäßig Ist Dc Eingeschaltet; Die El1202-0100 Kann Damit Als Dc Master Clock Verwendet Werden

    Inbetriebnahme Abb. 91: Karteireiter EtherCAT, Klemme EL1202-0100 Standardmäßig ist DC eingeschaltet; die EL1202-0100 kann damit als DC Master Clock verwendet werden. „Input Channel 1“ und „Input Channel 2“ Hier ist der Zustand der Eingänge bei der letzten Abfrage angegeben (0/1). Beide Eingänge können nur gleichzeitig gelatcht werden.
  • Seite 78: Konfiguration Der Prozessdaten

    Inbetriebnahme 6.5.5 Konfiguration der Prozessdaten Karteireiter "Prozessdaten" Sync-Manager 0 (SM0), PDO Zuordnung 0x1C10 "Channel 1" (0x1A00), "Channel 2" (0x1A01) und "Reserved" (0x1A02) können nicht verändert werden. Abb. 92: Karteireiter Prozessdaten, PDO Zuordnung Eingänge, Klemme EL1202-0100 Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 79: Einstellungen Distributed Clocks

    Das PDO 0x1A11 ist vorher zu deaktivieren, da sich die beiden PDOs ausschließen. Abb. 93: Karteireiter Prozessdaten, Umschaltung "NextLatchTime", Klemme EL1202-0100 6.5.6 Einstellungen Distributed Clocks Karteireiter "DC" Der Reiter DC/Erweiterte Einstellungen kann das Verhalten der EL1202-0100 im Zusammenhang mit der lokalen DC-Uhr verändern. Abb. 94: Karteireiter DC, Klemme EL1202-0100 EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 80: Allgemein

    Slave Controller (ESC) in der Klemme. Default-Einstellung Das zyklische Lesen der Eingänge wird durch den SYNC0-Puls (Interrupt) der DC in der EL1202-0100 ausgelöst. Standardmäßig wird die Einlese-Zykluszeit vom EtherCAT-Master auf die verwendete SPS- Zykluszeit und damit auf die EtherCAT-Zykluszeit gesetzt.
  • Seite 81: Abb. 96 Ethercat Master, Karteireiter Ethercat, Erweiterte Einstellungen

     ns ≈ 4,3 sek. Kommawerte sind möglich. • Shift Time MIt der Shift Time kann der SYNC0-Puls dieser EL1202-0100 gegenüber anderen Klemmen in ns- Schritten verschoben werden. Sollen die Eingänge mehrerer EL1202-Klemmen gleichzeitig gelesen werden, muss hier derselbe Wert eingetragen werden.
  • Seite 82: El1252

    EL1252 - Auslieferungszustand Bei der Erstinbetriebnahme der EL1252 sind keine besonderen Einstellungen erforderlich. TwinCAT-Versionshinweis In Verbindung mit einer Beckhoff TwinCAT Version ab Build 1315 sind die Klemmen unein- geschränkt lauffähig. Beim Betrieb mit früheren TwinCAT 2.10 -Builds ist ausschließlich die Hinweis Online-Description der Klemme ab EL1252-0000-0017 zu verwenden.
  • Seite 83: Abb. 98 Twincat Baum, El1252

    Die Flanken-Zeitpunkte werden als 64bit Zeit, d.h. als 8 Byte als Prozessdaten basierend auf der Distributed Clocks-Uhr der Klemme EL1252 zur Verfügung gestellt. Sie stellen sich wie folgt dar: LatchPosXXXY (XXX: POS/NEG, steigende bzw. fallende Flanke; Y: Kanal, 0 bzw. 1). EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 84 Zeit wird dann in das abholende Datagram geschrieben. Die Informationen "steigendeFlanke" vs. "Signalpegel" sind in diesem Fall also nicht konsistent. Empfehlung: Zur exakten Analyse der Eingangskanäle insbesondere bei kurzen Pulsen an den Eingängen sollten ausschließlich die 64-Bit-Zeitstempel LatchNeg/LatchPos ausgewer- tet werden. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 85: El1252 - Prozessdaten

    (F4) bewirkt einen Neustart der EtherCAT-Kommunikation und die Prozessdaten werden von der Klemme übertragen. SM0, PDO-Zuordnung 0x1C10 (nicht veränderbar) Index Größe (Byte.Bit) Name PDO Inhalt 0x1A00 (default) Channel 0 Eingang 0 0x1A01(default) Channel 1 Eingang 1 0x1A02 (default) Reserved reserviert EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 86: Timestamp-Funktion

    • PDO 0x1A13 (Status0/Status1; LatchPos0/LatchPos1; LatchNeg0/LatchNeg1) • PDO 0x1A15 (64 Bit Darstellung) Libraries zur 64 Bit-Verarbeitung Zur Verarbeitung der 64 Bit Zahlen in Beckhoff TwinCAT steht in der Library TcUtilities.lib eine Auswahl an Funktionen zur Verfügung. Hier sind längere Ausführungszeiten erforder- Hinweis lich als mit 32 Bit Standard-Datentypen.
  • Seite 87: Status Byte

    Auslesen der jeweiligen LatchPosXXXY-Variablen wieder zurückgesetzt. Performance Es ist dafür zu sorgen, dass durch hohe Eingangssignalqualität, Vermeiden von Kontakt- prellen und Leitungsstörungen und ausreichend kurze Flankenanstiegszeit/-abfallzeit des Hinweis Eingangssignals die technischen Möglichkeiten der EL1252 vollständig genutzt werden! EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 88: Beispielprogramme

    Für den Prüfaufbau wurde folgende Hardware und Software verwendet: • TwinCAT-Master-PC mit Betriebssystem Windows XP Professional SP 3, TwinCAT Version 2.10 (Build 1335) und INTEL PRO/100 VE Ethernet-Adapter • Beckhoff EtherCAT Koppler EK1100, Klemmen EL1252, EL2252 und EL9011 Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 89: Vorgehensweise Zum Starten Des Programms

    Konfiguration, E/A -Geräte, Gerät (EtherCAT); dann unter Karteireiter "Adapter", "Suchen..." den entsprechenden Adapter auswählen und bestätigen (siehe Abb. Suchen des Ethernet-Adapters + Auswahl und Bestätigung des Ethernet-Adapters). Abb. 103: Suchen des Ethernet-Adapters Abb. 104: Auswahl und Bestätigung des Ethernet-Adapters EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 90: Abb. 105 Aktivierung Der Konfiguration

    • Aktivierung der Konfiguration und bestätigen (Abb. Aktivierung der Konfiguration + Konfigurationsaktivierung bestätigen) Abb. 105: Aktivierung der Konfiguration Abb. 106: Konfigurationsaktivierung bestätigen • Neue Variablenzuordnung bestätigen, Neustart im RUN-Modus (Abb. Variablenzuordnung erzeugen + Neustart TwinCAT im RUN-Modus) Abb. 107: Variablenzuordnung erzeugen Abb. 108: Neustart TwinCAT im RUN-Modus Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 91: Abb. 109 Projekt Übersetzen

    In der TwinCAT PLC unter Menü "Projekt" -> "Alles Übersetzen" das Projekt übersetzen (Abb. Projekt übersetzen) Abb. 109: Projekt übersetzen • In der TwinCAT PLC: Einloggen mit der Taste "F11", Laden des Programms bestätigen (Abb. Programmstart bestätigen), Start des Programms mit Taste "F5" Abb. 110: Programmstart bestätigen EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 92: Anhang

    The modules are intended for use with Beckhoff’s UL Listed EtherCAT System only. Examination For cULus examination, the Beckhoff I/O System has only been investigated for risk of fire and electrical shock (in accordance with UL508 and CSA C22.2 No. 142).
  • Seite 93: Atex-Dokumentation

    Die Klemmen der EL12xx Serie verfügen über keine Firmware. Firmware Update EL/ES/EM/EPxxxx In diesem Kapitel wird das Geräteupdate für Beckhoff EtherCAT Slaves der Serien EL/ES, EM, EK und EP beschrieben. Ein FW-Update sollte nur nach Rücksprache mit dem Beckhoff Support durchgeführt werden.
  • Seite 94: Anzeige Der Slave-Kennung Esi

    Hardware. Nicht kompatible Kombinationen führen mindestens zu Fehlfunktionen oder so- Hinweis gar zur endgültigen Außerbetriebsetzung des Gerätes. Ein entsprechendes Update sollte nur in Rücksprache mit dem Beckhoff Support ausgeführt werden. Anzeige der Slave-Kennung ESI Der einfachste Weg, die Übereinstimmung von konfigurierter und tatsächlicher Gerätebeschreibung festzustellen, ist im TwinCAT Modus Config/Freerun das Scannen der EtherCAT-Boxen auszuführen:...
  • Seite 95: Änderung Der Slave-Kennung Esi

    Die ESI/EEPROM-Kennung kann unter TwinCAT wie folgt aktualisiert werden: • Einwandfreie EtherCAT-Kommunikation muss zum Slave hergestellt werden • Der State des Slave ist unerheblich • Rechtsklick auf den Slave in der Online-Anzeige führt zum Dialog EEPROM Update, Abb. „EEPROM Update“ EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 96: Abb. 115 Eeprom Update

    EtherCAT Slave nötig, damit die Änderung wirksam wird. Versionsbestimmung der Firmware Versionsbestimmung nach Laseraufdruck Auf einem Beckhoff EtherCAT Slave ist eine Seriennummer aufgelasert. Der Aufbau der Seriennummer lautet: KK YY FF HH KK - Produktionswoche (Kalenderwoche) YY - Produktionsjahr...
  • Seite 97: Versionsbestimmung Mit Dem System-Manager

    • offline: in der EtherCAT Slave Information ESI/XML kann der Default-Inhalt des CoE ent- halten sein. Dieses CoE-Verzeichnis kann nur angezeigt werden, wenn es in der ESI (z.B. "Beckhoff EL5xxx.xml") enthalten ist. Die Umschaltung zwischen beiden Ansichten kann über den Button Advanced vorgenom- men werden.
  • Seite 98: Fpga-Firmware *.Rbf

    Anhang Abb. 118: Firmware Update Es ist folgender Ablauf einzuhalten, wenn keine anderen Angaben z.B. durch den Beckhoff Support vorliegen. • Slave in INIT schalten (A) • Slave in BOOTSTRAP schalten • Kontrolle des aktuellen Status (B, C) • Download der neuen *efw-Datei •...
  • Seite 99: Abb. 119 Versionsbestimmung Fpga-Firmware

    Abb. 120: Kontextmenu "Eigenschaften" (Properties) In dem folgenden Dialog Advanced Settings können Sie festlegen, welche Spalten angezeigt werden sollen. Markieren Sie dort unter Diagnose/Online Anzeige das Kontrollkästchen vor '0002 ETxxxx Build' um die Anzeige der FPGA-Firmware-Version zu aktivieren. EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 100: Update Eines Ethercat-Geräts

    Ältere Firmwarestände können nur vom Hersteller aktualisiert werden! Update eines EtherCAT-Geräts Wählen Sie im TwinCAT System-Manager die Klemme an, deren FPGA-Firmware Sie aktualisieren möchten (im Beispiel: Klemme 5: EL5001) und kicken Sie auf dem Karteireiter EtherCAT auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 101: Abb. 122 Dialog "Weitere Eimstellungen" Wählen

    Anhang Abb. 122: Dialog "Weitere Eimstellungen" wählen Im folgenden Dialog Advanced Settings klicken Sie im Menüpunkt ESC-Zugriff/E²PROM/FPGA auf die Schaltfläche Schreibe FPGA, Abb. 123: Dialog "Schreibe FPGA" wählen EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 102: Gleichzeitiges Update Mehrerer Ethercat-Geräte

    Die Firmware von mehreren Geräten kann gleichzeitig aktualisiert werden, ebenso wie die ESI- Beschreibung. Vorraussetzung hierfür ist, das für diese Geräte die gleiche Firmware-Datei/ESI gilt. Abb. 125: Mehrfache Selektion und FW-Update Wählen Sie dazu die betreffenden Slaves aus und führen Sie den FW-Update im BOOTSTRAP Modus wie o.a. aus. Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 103: Wiederherstellen Des Auslieferungszustandes

    Alle Backup-Objekte werden so in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Abb. 127: Eingabe des Restore-Wertes im Set Value Dialog Alternativer Restore-Wert Bei einigen Klemmen älterer Bauart lassen sich die Backup-Objekte mit einem alternativen Restore-Wert umstellen:Dezimalwert: "1819238756", Hexadezimalwert: "0x6C6F6164"Eine Hinweis falsche Eingabe des Restore-Wertes zeigt keine Wirkung! EL1202, EL1252 Version: 2.0...
  • Seite 104: Support Und Service

    Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 105 EP1908-0002 IP76 EtherCAT Safety Box mit Chargennummer 071201FF und Seriennum- mer 00346070 ........................... Abb. 7 EL2904 IP20 Safety Klemme mit Chargennummer/DateCode 50110302 und Seriennummer 00331701 ..........................Abb. 8 EL1202 ............................Abb. 9 EL1252, EL1252-0050....................... Abb. 10 Systemmanager Stromberechnung ..................Abb. 11 Karteireiter EtherCAT ->...
  • Seite 106 Default Zielzustand im Slave ....................Abb. 81 PLC-Bausteine .......................... Abb. 82 Unzulässige Überschreitung E-Bus Strom ................Abb. 83 Warnmeldung E-Bus-Überschreitung ..................Abb. 84 Karteireiter Allgemein ........................ Abb. 85 Karteireiter EtherCAT ........................ Abb. 86 Karteireiter Prozessdaten ......................Abb. 87 Karteireiter Online........................Version: 2.0 EL1202, EL1252...
  • Seite 107 Abbildungsverzeichnis Abb. 88 Eingangskurve in Anlehnung an EN 61131-2, Typ 3; Typische Messung(Beckhoff behält sich unangekündigte Änderungen vor!)  ................... Abb. 89 Change to Alternative Type ....................... Abb. 90 Karteireiter EtherCAT, Klemme EL1202-0000................Abb. 91 Karteireiter EtherCAT, Klemme EL1202-0100Standardmäßig ist DC eingeschaltet; die EL1202-0100 kann damit als DC Master Clock verwendet werden.

Diese Anleitung auch für:

El1252

Inhaltsverzeichnis