Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL922 Serie Dokumentation Seite 54

Elektronische überstromschutzklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL922 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Verdrahtung
Bedeutung der LEDs und Taster-LEDs EL9227-xxxx
LED
Farbe
Bedeutung
Taster-
Taster-LED 1 gibt den Status zu Ausgang 1 an.
LED 1
Grün
aus
an
blinkend
flimmernd
Orange
an
aufblitzen (nach
drücken)
blinkend
Rot
an
blinkend
Run-
Run-LED gibt den EtherCAT Betriebszustand der Klemme wieder
LED
Grün
aus
blinkend
Einzelblitz
an
flimmernd
Status-
Status-LED 1 gibt Zusatzinfos zu Ausgang 1 an
LED 1
Orange
an
Rot
blinkend
Ready-
Ready-LED gibt den Status zum Überstromschutz / Programmiermodus / Abfragemodus an
LED
Grün
an
Orange
an
Rot
an
blinkend
flimmernd
Status-
Status-LED 2 gibt Zusatzinfos zu Ausgang 2 an
LED 2
Orange
an
Rot
blinkend
Taster-
Taster-LED 2 gibt den Status zu Ausgang 2 an.
LED 2
Grün
aus
an
blinkend
flimmernd
Orange
an
aufblitzen (nach
drücken)
blinkend
Rot
an
blinkend
54
Ausgang 1 ausgeschaltet
Ausgang 1 eingeschaltet
Programmiermodus aktiv; zulässiger Nennstromwert für Ausgang 1 mit Blinkcode ablesbar (1x
blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A, etc.).
Ausschaltvorgang noch nicht abgeschlossen (zusammen mit Ready LED grün),
Verdrahtungsfehler: Spannung am ausgeschalteten Ausgang erkannt (zusammen mit Ready
LED rot)
Ausgang 1 eingeschaltet + Vorwarnungsschwelle erreicht
Ausgang 1 gesperrt (Nennstromwert ist auf „AUS" gestellt)
Abfragemodus oder Programmiermodus aktiv (zusätzlich Ready-LED orange an):
Nennstromwert nicht veränderbar da gesperrt oder fixe Variante; eingestellter Nennstromwert
für Ausgang 1 mit Blinkcode ablesbar (1x blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A; etc.)
Ausgang 1 ausgelöst
Programmiermodus aktiv (zusätzlich Ready-LED orange an):
Summenstrom beider Ausgänge überschritten, unzulässiger Nennstromwert für Ausgang 1 mit
Blinkcode ablesbar (1x blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A, etc.)
Zustand der EtherCAT State Machine [} 102]: INIT = Initialisierung der Klemme
Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und ab-
weichende Standard-Einstellungen gesetzt
Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Mana-
gers [} 104] und der Distributed Clocks.
Die Ausgänge bleiben im sicheren Zustand.
Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozess-
datenkommunikation ist möglich
Zustand der EtherCAT State Machine: BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates [} 165]
der Klemme
Ausgang 1 hat Unter- oder Überspannung erkannt
Abkühlphase Ausgang 1 aktiv
24 V DC Versorgungsspannung vorhanden und Initialisierung abgeschlossen, Überstrom-
schutz aktiv, Betriebsmodus aktiv
Programmiermodus / Abfragemodus aktiv
Fehlende 24 V DC Versorgungsspannung oder Initialisierungsfehler oder Verdrahtungsfehler
(zusammen mit Taster-LED grün flimmernd; z.B. Einspeisung am Ausgang)
Laden der Werkseinstellungen
Verdrahtungsfehler oder Kabelbruch (z.B. falscher Massebezug)
Ausgang 2 hat Unter- oder Überspannung erkannt
Abkühlphase Ausgang 2 aktiv
Ausgang 2 ausgeschaltet
Ausgang 2 eingeschaltet
Programmiermodus aktiv; zulässiger Nennstromwert für Ausgang 2 mit Blinkcode ablesbar (1x
blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A, etc.)
Ausschaltvorgang noch nicht abgeschlossen (zusammen mit Ready LED grün),
Verdrahtungsfehler: Spannung am ausgeschalteten Ausgang erkannt (zusammen mit Ready
LED rot)
Ausgang 2 eingeschaltet + Vorwarnungsschwelle erreicht
Ausgang 2 gesperrt (Nennstromwert ist auf „AUS" gestellt)
Abfragemodus oder Programmiermodus aktiv (zusätzlich Ready-LED orange an):
Nennstromwert nicht veränderbar da gesperrt oder fixe Variante; eingestellter Nennstromwert
für Ausgang 2 mit Blinkcode ablesbar (1x blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A; etc.)
Ausgang 2 ausgelöst
Programmiermodus aktiv (zusätzlich Ready-LED orange an):
Summenstrom beider Ausgänge überschritten, unzulässiger Nennstromwert für Ausgang 2 mit
Blinkcode ablesbar (1x blinken = 1 A; 2x blinken = 2 A, etc.)
Version: 1.2
EL922x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis