Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL922 Serie Dokumentation Seite 55

Elektronische überstromschutzklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL922 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die EL9227-xxxx verfügt über Leuchtdrucktaster!
Die Leuchtdrucktaster ermöglichen das Bedienen der Überstromschutzklemme wie z.B. Ein- und
Ausschalten sowie Reset des jeweiligen Ausgangs. Zusätzlich sind sie für die Programmierung und
Abfrage des Nennstroms zuständig. Es existieren 3 Modi: Betriebsmodus, Programmiermodus und
Abfragemodus. Es existiert ein gemeinsamer Programmiermodus in dem die beiden Ausgänge
gleichzeitig eingestellt werden können, da sie bei der Klemme mit Summenstrombegrenzung von-
einander abhängig sind.
Übersicht der 3 Betriebsmodi:
Betriebsmodus
Der Betriebsmodus ist aktiv, sobald die Überstromschutzklemme mit Versorgungsspannung versorgt wird,
die Initialisierung erfolgreich durchlaufen wurde und kein anderer Modus aktiv ist. Dies ist quasi der
Normalbetrieb.
Programmiermodus
Der Programmiermodus ist bei den einstellbaren Überstromschutzklemmen vorhanden. Um in diesen Modus
zu gelangen, halten sie einen der beiden Taster im Betriebsmodus für > 3 Sekunden gedrückt. Im
Programmiermodus können beide Ausgänge gleichzeitig eingestellt werden.
Abfragemodus
Der Abfragemodus existiert bei den fixen Überstromschutzklemmen, welche nicht einstellbar sind. Ist die
Programmierung bei den einstellbaren Überstromschutzklemmen gesperrt, so existiert dann ebenfalls nur
der Abfragemodus. Im Abfragemodus können keine Veränderungen vorgenommen werden, er ist nur zur
Abfrage des Nennstromwertes. Um in diesen Modus zu gelangen halten sie einen der beiden Taster im
Betriebsmodus für > 3 Sekunden gedrückt.
Die Bedienung in den jeweiligen Modi entnehmen sie der Tabelle LED Taster Bedienung / Programmierung.
Taster-LED Bedienung / Programmierung
LED
Zustand
Bedienung im Betriebsmodus
Taster-LED 1
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Taster-LED 2
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Bedienung im Programmiermodus
Taster-LED 1
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Taster-LED 2
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Taster-LED 1 und 2 gleichzeitig drücken für > 5s
Für 45 Sekunden keine Bedienung
Bedienung im Abfragemodus
Taster-LED 1
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Taster-LED 2
Kurz drücken
Lang drücken (>3s)
Für 45 Sekunden keine Bedienung
Beispielprogrammierungen
Weitere Beispielprogrammierungen finden Sie im Kapitel „Beispielprogrammierungen [} 57]"
EL922x
Bedeutung
Ein- und Ausschalten bzw. Reset von Ausgang 1
Aktivieren des Programmiermodus oder Abfragemodus
Ein- und Ausschalten bzw. Reset von Ausgang 2
Aktivieren des Programmiermodus oder Abfragemodus
Nennstromwert von Ausgang 1 einstellen, 1x drücken = 1 A, 2x drücken = 2 A,
....10x drücken = 10 A, ≥ 11x drücken = AUS
Bei den Varianten bis 4 A gilt ≥ 5x drücken = AUS
Speichern des Nennstromwertes und Verlassen des Programmiermodus
Nennstromwert von Ausgang 2 einstellen, 1x drücken = 1 A, 2x drücken = 2 A,
....10x drücken = 10 A, ≥ 11x drücken = AUS
Bei den Varianten bis 4 A gilt ≥ 5x drücken = AUS
Speichern des Nennstromwertes und Verlassen des Programmiermodus
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Nach 45 Sekunden wird der Programmiermodus ohne Speichern der Einstel-
lungen automatisch wieder verlassen
Keine Funktion
Verlassen des Abfragemodus
Keine Funktion
Verlassen des Abfragemodus
Nach 45 Sekunden wird der Abfragemodus der Einstellungen automatisch wie-
der verlassen
Version: 1.2
Montage und Verdrahtung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis