Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Fragen Zum Trennvorgang; Topfscheiben - struers Accutom-50 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Fragen zum
Trennvorgang

Topfscheiben

56
Accutom-50
Gebrauchsanweisung
In der folgenden Tabelle finden Sie mögliche Antworten auf eine
Reihe allgemeiner Fragen zum Trennvorgang:
Trennergebnisse optimieren
Ziel
Umsetzung
Besser
Verwenden Sie die geringste empfohlene
Oberflächengüte
Vorschubgeschwindigkeit und keine Rotation des
Probenhalters.
Geringerer
Verwenden Sie die geringste empfohlene Vorschub-
Scheiben-
geschwindigkeit und keine Rotation des Probenhalters. Dies
verschleiß
ist bei den Scheiben mit Bakelitbindung und allen abrasiven
Trennscheiben besonders wichtig.
Probleme mit
Die Schleiftrennscheiben sollten nicht außerhalb des
Schleiftrenn-
empfohlenen Vorschubgeschwindigkeitsbereichs eingesetzt
scheiben?
werden. Ist die Vorschubgeschwindigkeit geringer als
empfohlen, werden unregelmäßige Oberflächen erzeugt.
Bei höherer Vorschubgeschwindigkeit tritt übermäßiger
Scheibenverschleiß zusammen mit einem erhöhten
Scheibenbruchrisiko auf.
Plane Proben
Arbeiten Sie hauptsächlich mit geringerer
Vorschubgeschwindigkeit, die höchsten empfohlenen
Scheibengeschwindigkeiten, größtmöglichen Flansche und
keine Probenhalterrotation.
Der erste Kerbschnitt ist besonders kritisch. Wenn die
Anfangsvorschubgeschwindigkeit zu groß ist, verbiegt sich
die Scheibe und beginnt den Trennvorgang angewinkelt. Ein
solcher Trennschnitt kann niemals eben sein.
Bessere
Verwenden Sie die geringste empfohlene
Parallelität
Vorschubgeschwindigkeit.
Schnellerer
Richten Sie die Probe so aus, daß die Scheibe den
Trennvorgang
kleinstmöglichen Querschnitt schneidet, und verwenden Sie
dann die empfohlene maximale Vorschubgeschwindigkeit.
Material
Härte
Keramik, Mineralien
> HV 800
und Kristalle
Hartmetalle,
Hartkeramik und
> HV 600
harte Verbund-
materialien
Schleif-
Größe
Bindung
mittel
Metall-
ø100
Diamant
gebunden
Bakelit-
ø100
Diamant
gebunden
Kör-
Kat. Nr.
nung
M0P10
#150
40800082
B0P10
40800083
#300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis