Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Automatischen Trennen - struers Accutom-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorbereitung zum automatischen
Trennen
Accutom-2
Gebrauchsanweisung
Nachdem die Trennscheibe gewählt, die Probe montiert, der Probenhalter
justiert und der Ständer abgerichtet ist, kann der Trennvorgang jetzt in
folgenden Stufen gestartet werden:
Kontrollieren, ob genügend Kühlwasser in der Umlaufkühlanlage ist
(siehe evtl. Abschnitt 7.7, um nachzufüllen).
Ist keine Umlaufkühlanlage angeschlossen, nachsehen, ob die
Wasserzufuhr geöffnet ist.
Die Stoppschraube justieren (Fig. 1.9), so daß Accutom stoppt, wenn
die Probe durchgetrennt oder die gewünschte Trenntiefe erreicht ist.
a) Accutom durch Drehen des SPEED Knopfes (Fig. 1.1) einschalten
und die Spindel mit niedriger Geschwindigkeit rotieren lassen.
b) Auf den FORWARD Knopf (Fig. 1.5) drücken und den Knopf halten,
bis der Trenntisch stoppt, und die Lampe TABLE STOP FOR
OVERLOAD (Fig. 1.2) leuchtet.
c) Den FORWARD Knopf festhalten und die Stoppschraube auf die
gewünschte Trenntiefe einstellen.
d) Den SPEED Knopf auf OFF schalten und den Unterbrecher
abschalten.
Die Schnittstelle durch Einstellen der Mikrometerschraube festlegen.
Beide Verschlußschrauben (Fig. 2.2 und 2.3) sollen gelöst sein.
Dies wird am einfachsten durchgeführt, wenn der Trenntisch so weit
vorgeführt wird, bis die Probe fast die Trennscheibe berührt.
Es kann evtl. ein Schnitt durchgeführt werden, da man dadurch eine
Referenzfläche bekommt. Wird nicht ganz durchgetrennt, kann man
außerdem die Schnittbreite genau messen.
Die Verschlußschrauben, die den Probenhalter daran hindern, sich
horizontal zu bewegen, verschleißen, indem
a) die Mikrometerschraube (Fig. 2.2) verschlossen wird, wenn man mit
rotierendem/bewegten Probenhalter trennt oder
b) der Probenhalter völlig fest verschlossen wird (Fig. 2.3), wenn direkt
getrennt werden soll.
Den klaren PVC Schutzschirm aufsetzen.
Accutom mit dem SPEED Knopf (Fig. 1.1) starten bis zur gewünschten
Geschwindigkeit.
Den Kühlwasserzufluß regulieren, in der Regel bis Maximum (Fig. 2.5).
Nachsehen, ob der Abfluß verstopft ist.
Auf den FORWARD (Fig. 1.5) Knopf drücken und die Probe dicht an
der Trennscheibe anbringen.
WICHTIG
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis