Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Genium-Bionic Prosthetic System 3B1 Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT
Nichtbeachtung des aktivierten Mute Modus (Lautlosmodus)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Folgende Rückmeldungssignale werden bei aktiviertem Mute Modus deaktiviert:
>
Langes Vibrationssignal bei überhitzter Hydraulikeinheit.
>
Piep- und Vibrationssignal zur Erkennung des Bewegungsmusters (Umschaltung in einen
MyMode/Basismodus mit Bewegungsmuster).
>
Piep- und Vibrationssignal zur Anzeige der erfolgreichen Umschaltung in einen MyMode/Ba­
sismodus.
>
Piep- und Vibrationssignal zur erfolgreichen Umschaltung in den Tiefschlafmodus.
Beachten Sie diese fehlenden Rückmeldungssignale bevor Sie den Mute Modus aktivieren.
Nähere Informationen zum Mute Modus dem Kapitel „Mute Modus" (siehe Seite 36) entneh­
men.
Überprüfen Sie nach einer Umschaltung in einen MyMode/Basismodus, die geänderte
Dämpfungseinstellung.
Achten Sie darauf, dass Sie bei allen Umschaltvorgängen gesichert stehen.
Zum Abschalten des Mute Modus ggf. das Ladegerät anlegen und wieder abnehmen.
VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen an Systemkomponenten
Sturz durch Bruch tragender Teile oder Fehlfunktion des Produkts.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Mani­
pulationen an dem Produkt durchführen.
Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal
vorbehalten (keinen selbstständigen Austausch durchführen).
Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponen­
ten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Mechanische Belastung des Produkts
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
>
Hautreizungen durch Defekte an der Hydraulikeinheit mit Flüssigkeitsaustritt.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden.
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand des Akkus
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezustand und laden Sie die Prothese
bei Bedarf auf.
Beachten Sie die eventuell verkürzte Betriebsdauer des Produkts bei niedriger Umgebung­
stemperatur oder durch Alterung des Akkus.
VORSICHT
Klemmgefahr im Beugebereich des Gelenks
Verletzungen durch Einklemmen von Körperteilen.
12

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis