Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vectron pos 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
gemeinsam abarbeiten zu können, ist die halbautomatische Koppelung
vorzuziehen.
Bei der halbautomatischen Koppelung wird durch den „Vorgang 1"
automatisch der „Bediener 1" angemeldet - vorausgesetzt es ist auf diesen
Vorgang nicht inzwischen ein anderer Bediener angemeldet. Dies kann
dann der Fall sein, wenn sich der „Bediener 1" ab- und der „Bediener 2 „ auf
diesen Vorgang angemeldet hat, um die von ihm abgearbeiteten
Bestellungen zur registrieren. Um das Arbeiten mit Vorgängen zu
ermöglichen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Legen Sie unter „Programmierung, Einstellungen, Konfiguration,
Konfig. Diverses" die Anzahl der Vorgänge fest. Sie benötigen mindestens
einen Vorgang für jeden Bediener, maximal sind 100 parallele Vorgänge
erlaubt.
2.
Über „Programmierung, Einstellungen, Parameter, Bediener" legen Sie
eine der oben beschriebenen Arten der Koppelung von Bediener und
Vorgang fest. In der Zeile „Vorgang = Bediener" stehen folgende Optionen
bereit:
0 Vorgänge abgeschaltet
1 halbautomatische Koppelung
2 zwangsweise Koppelung

2.8.9 Add-On Codes nutzen

Add-On Codes sind kleine, abgesetzte Strichcodes, die beispielsweise auf
Zeitschriften rechts neben dem Hauptstrichcode mit Artikel- und
Preisinformationen stehen und in diesem Fall zumeist die Ausgabennummer
darstellen.
Bei anderen Artikeln kann die Bedeutung des Add-On Codes variieren. Daher
beschränkt sich die Vectron POS darauf, den eingelesenen Code ohne
weitere Interpretation im Verkaufsjournal aufzulisten. Vergleichen Sie hierzu
die folgende Abbildung. Zur Nutzung dieser Funktion ist ein Scanner
erforderlich, der Add-On Codes lesen kann. Die gegebenenfalls hierzu
erforderlichen Einstellungen am Scanner entnehmen Sie bitte dem Scanner-
Handbuch.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis