Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienerselbstabrechnung Anlegen - Vectron pos 32 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vectron pos 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Die Bedeutung dieser Taste für eine An- bzw. Abmeldung wird über die
Spalte „Code" festgelegt. Die Bedeutung der maximal 255 Codes können frei
definiert werden. Allerdings lassen sich nur für die ersten 10 Codes direkt in
der Kasse entsprechende Namen wie „Anmeldung" oder „Abmeldung"
vergeben. Die erweiterten Codes sind für eine Auswertung über den PC
mittels unseres Kommunikations-Programmes „Vectron Commander"
vorgesehen.
4.
Die Bedeutung der ersten zehn An-/Abmeldecodes legen Sie über
„Programmierung, Texte, Kassentexte" in den Zeilen „An-/Abmeldung x"
fest. Der hier vergebene Text erscheint beim Aufruf der zugeordneten Taste
im Eingabefenster des Registrierbildschirms.

2.1.2 Bedienerselbstabrechnung anlegen

Bei der Bedienerselbstabrechnung muß vor der Erstellung der Berichte der
in der Kasse befindliche Geldbetrag eingegeben werden. Auf diese Weise
wird verhindert, daß nachträglich „Überschüsse" aus der Kasse entnommen
werden können. Damit diese Abrechnungsart funktioniert, sind einige
Einstellungen erforderlich:
1.
Legen Sie unter „Programmierung, Einstellungen, Konfiguration,
Konfiguration Verbuchungen" in der Zeile „Abrechnungsmodus" die Art der
Abrechnung fest. „0" steht für „keine Abrechnung", „1" für eine
Gesamtabrechnung aller Bediener, „2" für eine individuelle Abrechnung pro
Bediener.
2.
Legen
Sie
„Abrechnungszwang" über „1" fest, daß eine Z-Lesung nur nach der
Selbstabrechnung erlaubt ist.
3.
Ebenfalls in der Bedienerprogrammierung entscheiden Sie, ob eine
„Mehrfachabrechnung" ohne erneute Z-Lesung erlaubt (1) oder untersagt (0)
ist. Werden Mehrfachabrechnungen erlaubt, ersetzt eine neue die bisherige
Abrechnung.
4.
Unter
„Programmierung,
Journale" legen Sie fest, ob die „Abrechnung detailliert", also mit
Sorteneingabe des Geldes, geschehen soll (1) oder ohne (0).
5a:
Wenn mit Sorteneingabe abgerechnet werden soll, legen Sie unter
„Programmierung, Finanzen, Noten/Münzen" für jede benutzte Währung
eine Sortentabelle an, in der alle möglichen Münzen und Scheine aufgeführt
sind. Die so angelegte Tabelle weisen Sie den Finanzwegen über
unter
„Programmierung,
Einstellungen,
Bedienerhandbuch
Bediener"
in
der
Parameter,
Berichte/
Zeile

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis