Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vectron pos 32 Handbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vectron pos 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
„Namen". Unter „Kassenadresse" geben Sie die in Schritt 2 ermittelte
Netzwerkadresse der Kasse an, an die der Drucker angeschlossen ist.
Um den Drucker korrekt ansprechen zu können, weisen Sie ihm eine
Druckertreiber-Nummer zu. Welche Treiber bereitstehen, ermitteln Sie unter
„Programmierung, Drucker, Druckertreiber" Nähere Informationen über die
dortigen Definitionsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Referenzteil des
Handbuches. Unter „Ausweichdrucker" können Sie die Nummer eines
weiteren lokalen Druckers oder die eines Netzwerkdruckers eintragen. Auf
diesen wird der Ausdruck bei einem Ausfall des Hauptdruckers umgeleitet.
In den nun folgenden Spalten definieren Sie die Ausgabeformate, die
bestimmen wie Bons, Tischbons, Rechnungen etc. aussehen sollen. In die
jeweiligen Zeilen tragen Sie dazu die Nummer des zu benutzenden
Ausgabeformates an. Diese ermitteln Sie über „Programmierung, Drucker,
Ausgabeformate". Informationen darüber, wie die Ausdrucke mit Standard-
Ausgabeformaten aussehen und wie Sie diese abändern können,
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Ausdrucke".
5.
Um den Drucker nun für bestimmte Aufgaben nutzen zu können, sind
weitere Einstellungen erforderlich. Den Ausdruck von Artikeln legen Sie
über die Artikel- bzw. Warengruppenprogrammierung fest, in dem Sie dort
unter „Drucker" die Nummer des zuvor definierten Netzwerkdruckers als
Zieldrucker angeben. Dort legen Sie auch den Bontyp als Aufrechnungs-
oder Einzelbon und einen eventuellen Tickettyp fest.
6.
Damit diese für die Artikel bzw. die Warengruppe getroffene
Druckerauswahl wirksam werden kann, müssen unter „Programmierung"
die Zeilen für „1. Bondrucker" und „1. Tischbondrucker" auf „0" gesetzt
werden.
7.
Nun können Sie die Einrichtung des Netzwerkdruckers an der direkt
angeschlossenen Kasse durch entsprechende Druckvorgänge überprüfen.
Erst wenn dieser Test erfolgreich verlaufen ist, gehen Sie zum nächsten
Schritt über.
8.
Legen Sie nun auch an den anderen Kassen unter „Programmierung,
Drucker, Netzwerkdrucker" entsprechende Druckerdefinitionen an.
Die in Schritt 4 an der lokalen Kasse definierten Einstellungen für „Name,
Kassenadresse,
Netzwerkkassen übernommen. Die Einstellungen für Druckertreiber und
Ausgabeformate beziehen sich hingegen auf die an der jeweiligen
Netzwerkkasse vorhandenen Definitionen.
Schnittstelle"
werden
Bedienerhandbuch
dazu
an
allen
anderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis