Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiedliche Berichtsebenen Definieren; Sonstiges; Bereiche Ändern - Vectron pos 32 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vectron pos 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34

2.7.6 Unterschiedliche Berichtsebenen definieren

Um tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte ziehen zu können, sind
unterschiedliche Berichtsebenen erforderlich. Die Vectron POS kann bis zu
fünf verschiedene Berichtsebenen parallel führen. Alle Ebenen sind
voneinander unabhängig und können getrennt voneinander über eine Z-
Lesung auf Null gestellt werden. Zur Einrichtung der Ebenen gehen Sie
folgendermaßen vor:
1a.
Legen Sie unter „Programmierung, Einstellungen, Konfiguration,
Konfig. Verbuchungen" die Anzahl der „Umsatzebenen" für alle Berichte fest.
1b.
Tragen Sie unter „Programmierung, Einstellungen, Konfiguration,
Konfig. Verbuchungen" die Anzahl der „Art. Umsatzebenen" für den
Artikelbericht ein. Die Anzahl der Berichtsebenen kann von der anderer
Berichte abweichen, da der Artikelbericht deutlich mehr Speicher
beansprucht als die übrigen Berichtstypen.
2a.
Über „Programmierung, Texte, Kassentexte" können Sie für alle
Berichte unter „Berichtsebene x" den Ebenen einen Namen und eine
Bedeutung zuweisen, beispielsweise täglich, wöchentlich, monatlich etc.
Beachten Sie dabei, daß diese Ebenen dadurch nicht automatisch in den
entsprechenden Intervallen gelesen werden. Es ist Aufgabe des Personals,
die Berichte in den vorgesehenen Intervallen zu ziehen. Sofern der Bericht
der Ebene „täglich" erst nach zwei Tagen gezogen wird, finden sich in
diesem Bericht die Ergebnisse beider Tage aufaddiert wieder.
2b.
Legen Sie über „Programmierung, Texte, Kassentexte" unter „Art.
Berichtsebene x" die Namen für die Berichtsebenen des Artikelberichtes
fest.

2.8 Sonstiges

2.8.1 Bereiche ändern
Sie möchten die Steuersätze für eine Anzahl Artikel oder die Berechtigungen
für mehrere Bediener einheitlich verändern, möchten dafür aber nicht jeden
Artikel oder Bediener einzeln editieren, dann finden Sie in der
Bereichsauswahl die entsprechende Hilfe.
1.
Wechseln Sie zunächst in den gewünschten Programmierungspunkt,
in dem die Bereichsänderung durchgeführt werden soll.
Beispiel: „Programmierung, Artikel":
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis