Gerätebeschreibung ............... 29 5.2.1. SteelTouch II Ansicht von vorne ........... 30 5.2.2. SteelTouch II Ansicht von hinten ..........32 5.2.3. Schnittstellen und Anschlüsse Detailansicht ......34 5.2.4. Netzteil Vectron PS30 Ansicht ............. 36 5.2.5. Kaltgerätekabel Ansicht ..............38 5.3. Maße ....................40...
Seite 6
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Inbetriebnahme ..............41 6.1. SteelTouch II an die Stromversorgung anschließen ....42 6.2. SteelTouch II aufstellen ..............44 6.3. Display ausrichten ................44 6.4. Geräte an die SteelTouch II anschließen ........46 Betrieb ................46 7.1.
Seite 7
Standfuß S300 ................87 17. Weitere Vectron-Produkte ..........88 17.1. Stationäre Vectron-Kassensysteme ..........88 17.1.1. Vectron POS SteelTouch PC ............89 17.1.2. Vectron POS Modular ..............90 17.1.3. Vectron POS ColorTouch ............... 91 17.1.4. Vectron POS Vario ................. 92 17.1.5. Vectron POS Mini ................93...
Seite 8
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 17.2. Mobile / Hybride Vectron-Kassensysteme ........94 17.2.1. Vectron POS MobilePro ..............94 17.2.2. Vectron POS MobileTouch ............. 95 17.2.3. Vectron POS MobileXL ..............96 17.2.4. Vectron POS MobilePad ..............97 17.3.
Si ch e r h e i t s h i nwe i s e Dieses Benutzerhandbuch enthält Sicherheitshinweise, die Sie auf Gefährdungen im Zusammenhang mit der Vectron POS SteelTouch II, im Nachfolgenden SteelTouch II ge- nannt, hinweisen. Jeder Sicherheitshinweis besteht aus drei Elementen, dem Signalwort (1), dem Warntext (2) und dem Warnzeichen (3).
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 1 .1 .1 . Si g n a lwö r te r Signalwörter informieren Sie über das Risiko einer Ge- fährdung. Das Risiko beinhaltet Informationen, wie schwer die Folgen einer Verletzung im Zusammenhang mit einer Gefährdung sind und wie wahrscheinlich eine Verletzung eintritt.
1 .1 . 2 . Wa r ntex t Die Informationen des Warntextes für Personenschäden sind in jedem Sicherheitshinweis in derselben Reihenfolge angeordnet. Gefahr durch Stromschlag • Starke Ströme am Netzteil Keine Netzteile öffnen Sie sterben oder erleiden Verbrennungen Nur unbeschädigte Netzteile verwenden Der Warntext enthält folgende Informationen: • Sie erfahren, was gefährlich ist.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 1 .1 . 3 . Wa r nze i ch e n Jeder Sicherheitshinweis enthält ein Warnzeichen, das die Gefährdung grafisch kennzeichnet. Ist kein spezielles Warnzeichen vorhanden, wird das allgemeine Warnzeichen verwendet.
2. A llgemeine Sicher hei t shin w eis e In diesem Kapitel lernen Sie die Gefährdungen kennen, die im Zu- sammenhang mit der Nutzung der SteelTouch II bestehen. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise: A GEFAHR Gefahr durch Stromschlag •...
Seite 16
SteelTouch II auf eine stabile, ebene und ausreichend große Fläche stellen Originalverpackung aufbewahren SteelTouch II nur in der Original- verpackung transportieren und versenden SteelTouch II nur an eine Spannung zwischen 100 und 240 Volt anschließen Nur Vectron-Zubehör und von Vectron zugelassenes Zubehör verwenden...
Betrieb nehmen. 3 . 3 . H ä n d l e r b e tre u u n g Die Vectron Systems AG ist Hersteller der SteelTouch II. Vectron verkauft die SteelTouch II nicht direkt an Endbe- nutzer.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Aus diesem Grund enthält dieses Endbenutzerhandbuch nur Informationen, die für alle SteelTouch II Kassensyste- me gelten, da die Vectron-POS-Software individuell für Sie programmiert und konfiguriert sein sollte. Dieses Endbe- nutzerhandbuch enthält keine Informationen zur Program- mierung und Konfiguration der SteelTouch II.
Seite 19
Änderungen am Inhalt des Benutzerhandbuches erfasst. Das Kapitel „Zubehör“ informiert Sie über zusätzliche Produkte, die Sie erwerben und mit der SteelTouch II verwenden können. Im Kapitel „Weitere Vectron-Produkte“ erfahren Sie, welche Produkte Vectron zusätzlich zur Steel- Touch II anbietet.
Bildschirm ist, geben Sie Daten, wie zum Beispiel Buchun- gen, per Finger oder Touchstift ein. An das Gehäuse der SteelTouch II ist ein Bedienerschloss montiert. Mit dem passenden Bedienerschlüssel können Sie sich an der SteelTouch II anmelden. Ihr Vectron-Fachhänd- ler sollte das Bedienerschlosssystem für Sie konfiguriert haben.
Seite 21
Server konfiguriert werden. Ein Client sendet zum Beispiel Daten an einen Server, der das Kassennetzwerk verwaltet und die empfangenen Daten verarbeitet. Ihr Vectron-Fachhändler kann die SteelTouch II über eine Netzwerkschnittstelle in ein Kassennetzwerk integrieren, sodass die SteelTouch II über das Netzwerk Daten empfan- gen und zu anderen Kassensystemen senden kann.
Ihr Vectron-Fachhändler nach Ihren Wünschen ange- passt haben. 4 . 2 . Ve c tro n - P OS-S of t wa re Die SteelTouch II wird mit einer von Ihrem Vectron-Fach- händler konfigurierten und programmierten Vectron-POS- Software ausgeliefert.
4 . 3 . B es ti m m u n g s g e m ä ß e Ve r we n d u n g Die SteelTouch II darf als Kassensystem verwendet werden. Das Netzteil Vectron PS30 darf zur Stromversorgung der SteelTouch II verwendet werden.
Seite 24
Vergabe von Bedienerrechten erstellen und jedem Bedie- ner der SteelTouch II ausschließlich die für ihn erforderli- chen Rechte zuweisen. Ihr Vectron-Fachhändler ist für die Programmierung und die Konfiguration der SteelTouch II verantwortlich. Vectron empfiehlt Ihnen, selbstständig keine Veränderungen an der Programmierung und der Konfiguration vorzunehmen.
Seite 25
Die SteelTouch II und das Netzteil Vectron PS30 dürfen nur unter den im Kapitel „4.4. Technische Daten“ auf Seite 26 beschriebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Die SteelTouch II darf nicht im Freien aufgestellt werden. Der Touchscreen darf nur mit Touchstiften und Fingern berührt werden.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 4 . 4 . Te ch n i s ch e D a te n In diesem Kapitel lernen Sie die technischen Daten der SteelTouch II kennen. 4 .
Seite 27
Dallas iButton und Addimat SD-Karten-Steck- für SD-Karten bis 4 GB und platz SDHC-Karten bis 32 GB Lautsprecher Mono; 2 W Stromversorgung durch externes Netzteil Vectron PS30; im Standfuß integriert Pufferbatterie zur dauerhaften Stromversor- gung des Caches Leistungsaufnahme 18 W im 33 W im...
Die Lieferung des SteelTouch II Kassensystems beinhaltet die nachfolgend aufgeführten Teile. Prüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob diese vollständig ist. • Vec tron POS SteelTouch II Kassensystem • Bedienerschloss, je nach Bestellung • jeweils zwei Schnittstellenabdeckungen für den SD-Kar- ten- und SIM-Karten-Steckplatz;...
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 5 . 2 .1 . Ste e lTo u ch I I A n s i cht vo n vo r n e Abb. 2: Ansicht der SteelTouch II von vorne Pos.
Seite 31
Über den Touchscreen geben Sie Daten mit einem Touch- stift oder den Fingern in die SteelTouch II ein. Bedienerschloss Pos. 3 Mit einem Bedienerschlüssel können Sie sich über das Be- dienerschloss am Kassensystem anmelden. Standfuß Pos. 4 Im Standfuß ist das Netzteil Vectron PS30 montiert.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 5 . 2 . 2 . Ste e lTo u ch I I A n s i cht vo n h i nte n Abb. 3: Ansicht der SteelTouch II von hinten Pos.
Seite 33
USB-Schnittstellen Pos. 1 Über die USB-Schnittstellen können Sie Zusatzgeräte und Speichermedien an der SteelTouch II anschließen. Gelenk Pos. 2 Das Gelenk verbindet das Gehäuse und den Standfuß der SteelTouch II. Sie können durch das Gelenk die Neigung des Gehäuses verändern, um das Display ihrem Blickwinkel anzupassen.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 5 . 2 . 3 . S ch n i t t s te l l e n u n d A n s ch l ü s s e D e t a i l a n si cht 6 7 8 9 Abb.
Seite 35
Audioanschluss Pos. 6 An den Audioanschluss können Sie Stereolautsprecher an- schließen, um zum Beispiel Systemtöne wiederzugeben. Stromanschluss Pos. 7 Der Stromleitungsstecker des Netzteils Vectron PS30 ist an den Stromanschluss angeschlossen. Kassenschubladen-Schnittstellen Pos. 8 An die Kassenschubladen-Schnittstellen können Sie bis zu vier Kassenschubladen mit einem Y-Kabel anschließen.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 5 . 2 . 4 . N e tz te i l Ve c tro n P S 3 0 A n s i cht Abb. 5: Ansicht des Netzteil Vectron PS30 Pos.
Seite 37
Kaltgeräteeinbaustecker Pos. 3 In den Kaltgeräteeinbaustecker wird die Kaltgerätekupp- lung des Kaltgerätekabels gesteckt. Typschild Pos. 4 Am Typschild können Sie das Netzteil Vectron PS30 ein- deutig identifizieren. Das Typschild beinhaltet die Produkt- bezeichnung und die Seriennummer des Netzteils Vectron PS30.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 5 . 2 . 5 . Ka l tg e rä te ka b e l A n s i cht Abb. 6: Ansicht des Kaltegerätekabels Pos.
Seite 39
Kaltgerätekupplung Pos. 1 Die Kaltgerätekupplung wird in den Kaltgeräteeinbauste- cker des Netzteils gesteckt. Schutzkontaktstecker Pos. 2 Der Schutzkontaktstecker wird in eine Steckdose gesteckt. Das Aussehen des Schutzkontaktsteckers kann von der Darstellung abweichen.
6. Inbe t r iebnahme In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die SteelTouch II in Betrieb nehmen. Die SteelTouch II sollte Ihr Vectron-Fachhändler vor der Inbetrieb- nahme für Sie programmiert und konfiguriert haben. Er sollte Sie bei der Inbetriebnahme unterstützen.
Überspannung kann die Elektronik der SteelTouch II beschädigen Kein anderes Netzteil als das Netzteil Vectron PS30 anschließen Nur das Netzteil Vectron PS30 anschließen • Stecken Sie die Kaltgerätekupplung des Kaltgeräteka- bels in den Kaltgeräteeinbaustecker des Netzteils. Abb. 9: Kaltgerätekupplung in Kaltgeräteeinbaustecker...
Seite 43
• Führen Sie die Stromleitung des Netzteils durch die Aus- sparung des Standfußes. ACHTUNG Überspannung kann das Netzteil und die Elektronik der SteelTouch II beschädigen Spannung des Stromnetzes prüfen SteelTouch II nur an Stromnetze mit Spannungen zwischen 100 bis 240 Volt anschließen • Stecken Sie den Schutzkontaktstecker des Kaltgeräteka- bels in eine Steckdose.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 6 . 2 . Ste e l To u ch I I a u f s te l l e n In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie die SteelTouch II aufstellen.
Seite 45
A VORSICHT Quetschgefahr • Schmaler Spalt zwischen Gehäuse und Standfuß Finger nicht zwischen Gehäuse und Standfuß stecken Sie könnten Ihre Finger quetschen Gehäuse der SteelTouch II mit beiden Händen umgreifen und ausrichten • Umgreifen Sie das Gehäuse der SteelTouch II mit beiden Händen, wie im Bild gezeigt, und richten Sie das Display auf Ihr Blickfeld ein.
7. B e t r ieb In diesem Kapitel lernen Sie, die SteelTouch II im Normalbetrieb zu nutzen. In diesem Kapitel wird eine Beispielkonfigura– tion der Vectron-POS-Software beschrieben. Die Programmierung und Konfiguration Ihres Kassensystems, die Ihr Vectron-Fachhändler für Sie erstellt haben sollte, kann von diesem Beispiel abweichen.
7.1 .1 . Ste e l To u ch I I e i n s ch a l te n Wurde die SteelTouch II, wie im Kapitel „6. Inbetriebnah- me“ auf Seite 41 beschrieben, in Betrieb genommen, können Sie die SteelTouch II einschalten. • Drücken Sie kurz den Ein- und Austaster, um die Steel- Touch II einzuschalten.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 7.1 . 2 . Ste e l To u ch I I a u s s ch a l te n In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie die SteelTouch II ausschalten.
7. 2 . D a te n i n d i e Ste e lTo u ch I I e i n g e b e n In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Daten über den Touchscreen in die SteelTouch II eingeben. Des Weiteren lernen Sie die Anzeigeelemente kennen, die auf dem Dis- play dargestellt werden.
Seite 50
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Abb. 13: Daten eingeben Pos. Benennung Statusanzeige Artikelauswahl Warengruppenauswahl Button Nummernblock Infofeld Eingabefeld Bon-, Rechnungs- und Tischanzeige Statusanzeige Pos. 1 In der Statusanzeige werden zum Beispiel das Datum, die Uhrzeit und der zurzeit angemeldete Bediener angezeigt.
Seite 51
Artikelauswahl Pos. 2 In der Artikelauswahl wählen Sie Artikel aus, die in der Artikelprogrammierung der SteelTouch II gespeichert sind und auf der Bedienoberfläche dargestellt werden. Warengruppenauswahl Pos. 3 In der Warengruppenauswahl wählen Sie Warengruppen aus, wie zum Beispiel Speisen und Getränke. Button Pos.
Sie müssen sich je nach der Programmierung Ihrer Steel- Touch II am Kassensystem anmelden. Erst dann können Sie zum Beispiel Artikel buchen. Die Vectron-POS-Software speichert die Eingaben und ord- net diese dem jeweiligen Bediener zu. Für jeden Bediener können Zugriffsrechte vergeben werden, die die Funktio- nen bestimmen, die er ausführen darf.
Ihre SteelTouch II wird mit einem Bedienerschlosssystem ausgeliefert. Es besteht aus zwei Elementen: Dem Bedie- nerschloss, nachfolgend Schloss genannt, und dem Bedie- nerschlüssel, nachfolgend Schlüssel genannt. Das Schloss ist an Ihrer SteelTouch II montiert. Ihr Vectron-Fachhändler sollte Ihnen die bestellten Schlüssel bei der Lieferung ausgehändigt haben.
Seite 54
Ihr Schlüssel hat eine Nummer, die einmalig ist. Die Num- mer Ihres Schlüssels ist in der Rechtetabelle gespeichert. Anhand dieser Zuordnung erkennt die Vectron-POS-Soft- ware, wer sich am Kassensystem anmeldet. Wenn Sie den Schlüssel an das Schloss halten, wird die Nummer vom Schlüssel in das Kassensystem übertragen.
Seite 55
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Ihre Steel- Touch II für die Anmeldung mit dem Bedienerschlüssel programmiert wurde. • Halten Sie den Schlüssel an das Bedienerschloss. Abb. 14: Schlüssel an das Bedienerschloss halten Das Bedienerprofil des gewählten Bedieners kann durch einen Geheimcode geschützt sein.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 7. 4 . Vo n d e r Ste e l To u ch I I a b m e l d e n In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie sich von der Steel- Touch II abmelden.
7. 4 . 2 . M i t d e m B e d i e n e r s ch l ü s s e l a b m e l d e n Führen Sie den folgenden Schritt aus, wenn Ihre Steel- Touch II für die Abmeldung mit dem Bedienerschlüssel programmiert wurde.
Kunden separat speichern. Diese Funktion ist zum Beispiel in der Gastronomie nützlich, um für jeden Tisch in einer Gaststätte die Speisen und Getränke separat zu speichern. Ihr Vectron-Fachhändler kann die Zahl der Tische und Be- diener nach Ihren Wünschen programmieren und konfigu- rieren.
7. 5 . 2 . T i s ch s ch l i e ß e n Wenn Sie einen Tisch schließen, werden die Buchungen für diesen Tisch gespeichert. Sie können einen Tisch auf meh- rere Arten schließen. • Drücken Sie auf den Button <Tisch> oder öffnen Sie einen neuen Tisch, wie im Kapitel „7.5.1.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 7. 5 . 4 . A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e Re ch n u n g s e p a r i e re n Mit der Funktion Tisch separieren erstellen Sie separate Rechnungen für einen Tisch.
7. 5 . 5 . Ei nze l n e A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e n a n d e re n T i s ch s e p a r i e re n Mit der Funktion Tisch separieren übertragen Sie einzelne Artikel auf einen anderen Tisch.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 7. 5 . 6 . Al l e A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e n a n d e - re n T i s ch u m b u ch e n Mit der Funktion Tisch umbuchen übertragen Sie alle Arti- kel eines Tisches auf einen anderen Tisch.
Vorgangsbutton, meldet sich an und bucht die Arti- kel. Die beiden Bediener können zwischen den Vorgängen wechseln. Die Buchungen der Bediener bleiben bis zum Finanzwegabschluss im jeweiligen Vorgang gespeichert. Ihr Vectron-Fachhändler kann die Zahl der Vorgänge und Bediener nach Ihren Wünschen programmieren und konfi- gurieren.
X-Berichte und Z-Berichte. X-Berichte sind Zwischenberichte, bei denen die Daten nicht aus dem Buchungsspeicher gelöscht werden. Z-Berichte sind Abschlussberichte, bei denen die Daten aus dem Buchungs- speicher gelöscht werden. Ihr Vectron-Fachhändler kann Berichte nach Ihren Wün- schen programmieren und konfigurieren.
7. 8 . B u ch u n g e n s to r n i e re n u n d A r ti ke l zu r ü ck b u ch e n In diesem Abschnitt lernen Sie die Funktion Buchungen stornieren kennen.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 7.9. Ste e l To u ch I I n e u s t a r te n Starten Sie die SteelTouch II neu, indem Sie sie aus- und wieder einschalten.
8. Außer be t r iebnahme In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die SteelTouch II außer Be- trieb nehmen. Nehmen Sie die SteelTouch II außer Betrieb, wenn sie die Steel- Touch II längere Zeit nicht verwenden. • Drücken Sie kurz den Ein- und Austaster, um die SteelTouch II auszuschalten.
Seite 68
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II • Ziehen Sie alle Kabel, die an die SteelTouch II angeschlossen sind, bis auf das Kabel des Bedienerschlosses und das des Stromleitungsteckers. • Legen Sie die SteelTouch II auf eine weiche, stabile, ebene und ausreichend große Fläche.
Netzteils in Stromanschluss den Stromanschluss der SteelTouch II der SteelTouch II. gesteckt. Die Vectron-POS- Starten Sie die Software hat eine SteelTouch II neu, Fehlfunktion. wie im Kapitel „7.9. SteelTouch II neu starten“ auf Seite 66 beschrieben.
Seite 70
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Die Vectron-POS- Starten Sie die Software hat eine SteelTouch II neu, Fehlfunktion. wie im Kapitel „7.9. SteelTouch II neu starten“ auf Seite 66 beschrieben.
Seite 71
Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Die Tonwiedergabe An den Audioan- Entfernen Sie die des SteelTouch II schluss sind Laut- Lautsprecher oder Kassensystems sprecher ange- verstärken Sie die funktioniert nicht. schlossen, jedoch Lautstärke an den ist die Lautstärke zu Lautsprechern. gering eingestellt. Die Lautsprecher Kontaktieren Sie sind oder der Audio-...
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 10. S er v ic e und War t ung In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die SteelTouch II reinigen und wie Sie technischen Support erhalten. A GEFAHR Gefahr durch Stromschlag •...
10 .1 .1 . G e h ä u s e u n d B i l d s ch i r m re i n i g e n Reinigen Sie das Gehäuse und dessen Bildschirm mit einem fusselfreien Tuch. Sie dürfen das Tuch mit einem rück- standsfreien und milden Reinigungsmittel oder Wasser leicht befeuchten.
Vec tron Systems AG die Rücknahme auf alle Geräte, die seit dem 01. Januar 2004 in Verkehr gebracht wurden. Die SteelTouch II und das Netzteil Vectron PS30 dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Schicken Sie die von der Vec tron Systems AG hergestellten und in ihrem Auftrag hergestellten Elektro- und Elektronik-Altgeräte und...
Icon Im Deutschen meist als Symbol bezeichnet, ist ein Icon eine Grafik, die auf einer Benutzerober- fläche angezeigt wird. Über Icons werden durch Berühren oder Klicken Funktionen der Vectron- POS-Software aufgerufen. Liquid Crystal Bildschirm, der aus Flüssigkristallen besteht. Display (LCD) Point Of Sale Ort, an dem etwas verkauft wird.
Seite 76
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Begriff Definition Touchscreen Berührungsempfindlicher Bildschirm mit Einga- befunktion per Finger oder Touchstift direkt am Bildschirm. X-Bericht Zwischenbericht, bei dem die Daten nicht aus dem Buchungsspeicher gelöscht werden. Z-Bericht Abschlussbericht, bei dem die Daten aus dem Buchungsspeicher gelöscht werden.
Funktionen aufgerufen, zum Beispiel eine Rechnung erstellt. In diesem Kapitel sind die in der Vectron-POS-Software integrier- ten Icons gelistet und deren Bedeutung erklärt. In die Vectron- POS-Software können selbst erstellte Icons geladen werden, zum Beispiel für Produktkategorien oder Produkte.
Seite 78
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II Icon Bedeutung Icon Bedeutung Keine Rechnung Storno Bediener Storno letzte Eingabe Nur Cheffunktionen Tisch Off. Bedienertische Tisch 0 Tischseparierung Beilagen Tisch transferieren Bier Tisch umbuchen Tischplan Fisch Tischtext eingeben Fleisch...
Seite 79
Icon Bedeutung Icon Bedeutung Kalte Getränke Vorspeisen Warme Getränke Wein...
Hersteller Vectron Systems AG Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster Geräteart Stationäres Kassensystem Vectron POS SteelTouch II Typenbezeichnung Der Hersteller erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei be- stimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderun- gen der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG entspricht. Angewendete Normen: • EN 55022:2006 + A1:2007...
15. Ä nder ungsdok umen t a t ion Datum Änderungen 20.05.2011 Ersterstellung und Veröffentlichung 04.07.2011 redaktionelle Änderungen 18.08.2011 redaktionelle Änderungen...
An dieser Stelle möchten wir Sie auf das Zubehör aufmerksam machen, das Sie für die SteelTouch II erwerben können. Weitere Informationen und die technischen Daten zum Zubehör finden Sie im Internet unter www.vectron.de. Für Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler.
16 .1 . 2 . D a l l a s i B u t to n m i t M a g n e t Bedienerschloss Dallas iButton Magnet im Edelstahl- schlossgehäuse. Die Bedienerschlüssel werden magnetisch gehalten. Abb. 20: Dallas iButton mit Magnet 16 .1 .
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 16 . 2 . Ku n d e n d i s p l ay Die SteelTouch II kann mit einem Kundendisplay ausgestat- tet werden, das rückseitig an das Gehäuse montiert wird. Das in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse integrierte Display kann zwei Zeilen mit je 20 alphanumerischen Zei- chen darstellen.
SteelTouch II eingeben. Der Touchpen besteht aus Kunststoff. Abb. 24: Vectron Touchpen 16 . 3 . 3 . M u l tifu n k ti o n s-To u ch p e n Mit dem Multifunktions-Touchpen können Sie Daten über den Touchscreen der SteelTouch II eingeben.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 16 . 4 . Wa n d h a l te r u n g Mit der optional erhältlichen Wandhalterung ist es möglich, die SteelTouch II an einer Wand zu montieren. Abb.
16 . 5 . St a n d fu ß S 3 0 0 Der eigens für die SteelTouch-Serie entwickelte Kassen- ständer S300 kann in Kombination mit der VESA-Mount- Adapterplatte (100 mm) an die SteelTouch II montiert wer- den und ergänzt das exklusive Design des Kassensystems. Abb.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 17. Wei t er e Vec t r on - P r oduk t e An dieser Stelle möchten wir Sie auf weitere Produkte von Vectron aufmerksam machen. Weitere Informationen und technischen Da- ten zu den Vectron-Produkten finden Sie im Internet unter www.
17.1 .1 . Ve c tro n P OS Ste e l To u ch P C Die Vectron POS SteelTouch PC vereint die Flexibilität eines Computers mit der Leistungsfähigkeit der Vec- tron POS-Kassensoftware. Sie verfügt über ein 38,1-cm (15")-TFT-Display im Edelstahlgehäuse. Die Eingabe erfolgt über den Touchscreen.
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 17.1 . 2 . Ve c tro n P OS M o d u l a r Die Vectron POS Modular kann mit verschiedenen Monito- ren und Tastaturen kombiniert werden.
17.1 . 3 . Ve c tro n P OS Co l o rTo u ch Die Vectron POS ColorTouch verfügt über ein 30,7-cm (12,1")-TFT-Display. Die Eingabe erfolgt über den Touch- screen. Abb. 30: Vectron POS ColorTouch...
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 17.1 . 4 . Ve c tro n P OS Va r i o Die Vectron POS Vario verfügt über ein 26,4-cm (10,4")-TFT-Display. Die Eingabe erfolgt wahlweise über den optionalen Touchscreen oder die Hub- oder Folientas- tatur.
17.1 . 5 . Ve c tro n P OS M i n i Die Vectron POS Mini verfügt über ein 14,5-cm (5,7")-Dis- play. Die Eingabe erfolgt wahlweise über den optionalen Touchscreen oder die Folientastatur. Abb. 32: Vectron POS Mini...
Vectron-Kassensysteme sind unterei- nander kompatibel. 17. 2 .1 . Ve c tro n P OS M o b i l e P ro Die Vectron POS MobilePro verfügt über ein 8,9-cm (3,5")-Display. Die Eingabe erfolgt wahlweise über den Touchscreen oder die Tastatur.
17. 2 . 2 . Ve c tro n P OS M o b i l eTo u ch Die Vectron POS MobileTouch verfügt über ein 10,9-cm (4,3")-Display. Die Eingabe erfolgt über den Touchscreen. Abb. 34: Vectron POS MobileTouch...
V E C T RON P O S S T EELT OUC H II 17. 2 . 3 . Ve c tro n P OS M o b i l eXL Die Vectron POS MobileXL kann wahlweise als mobiles Kassensystem oder in der Lade- und Dockingstation als stationäres Kassensystem eingesetzt werden.
17. 2 . 4 . Ve c tro n P OS M o b i l e Pa d Die Vectron POS MobilePad kann wahlweise als mobiles Kassensystem oder in der Lade- und Dockingstation als stationäres Kassensystem eingesetzt werden. Sie verfügt über ein 21,3-cm (8,4")-Display.
® Bedarf zusätzlich zur Vectron-POS-Software gleichzeitig E-Mail-, Office-, Hotel- und Warenwirtschaftsanwendungen benutzen. Obwohl die Vectron POS PC und die proprietären Kassen- systeme von Vectron auf einer unterschiedlichen Hard- warebasis arbeiten, sind sie problemlos untereinander vernetzbar. Sie bieten gleiche Funktionen, Programmrou- tinen und ein einheitliches, untereinander austauschbares Datenformat für Artikel, Umsätze und weitere Leistungen.
Kassendaten abrufen, auswerten und verwalten. So erhal- ten Sie jederzeit einen Überblick über Umsatz-, Bestell- oder Arbeitszeitdaten etc. Mit dem Vectron Commander können Sie Berichte auf dem Bildschirm ansehen oder ausdrucken. Hierzu können Sie mitgelieferte Berichtsvorlagen nutzen oder Berichte nach Ihren Anforderungen erstellen oder anpassen.