6.2.10 Ausfall der Stromversorgung...........32 Funkdrucker................33 6.3.1 Bedienelemente..............33 6.3.2 Anzeigen ..................34 6.3.3 Akustische Signale ..............36 6.3.4 Einsetzen von Akku und Papier ........36 6.3.5 Inbetriebnahme des Druckers ........38 6.3.6 Selbsttest .................39 Ladestation und Akkus............41 Aufstellung der Vectron POS Mobile....45 Inbetriebnahme............46...
Seite 5
Vectron POS Mobile Bedienung der Kasse..........47 An- und Abmeldung an der Kasse.........47 9.1.1 Anmeldung ................47 9.1.2 Abmeldung ................48 Tische öffnen und schließen ..........48 9.2.1 Tisch öffnen ................48 9.2.2 Tisch schließen und wieder eröffnen ......48 9.2.3 Tisch abrechnen ..............49 Berichte ..................49 Weitere Hinweise ..............52...
Seite 6
Vectron POS Mobile Wartung, Pflege, Reparatur........61 Entsorgung ..............61 Feedback ................ 62 LED-Anzeigen des Druckers ........63 Problembehandlung........... 64 15.1 Fehlermeldungen an der Basisstation ......64 15.1.1 Fehlermeldungen beim Startvorgang......64 15.1.2 Sonstige Fehlermeldungen..........64 15.2 Fehlermeldungen am Terminal ........65 Anhang I: Technische Daten ............. 68 Basisstation................68...
Vectron POS Mobile Einführung Das Vectron POS Mobile Kassensystem ist eine komplette Kasse mit der vollen Funktionalität der Vectron POS Produktlinie. Durch die mobilen Eingabeterminals werden ein wesentlich höherer Bedie- nungskomfort und ein Höchstmaß an Flexibilität erreicht. Das Vectron POS Mobile Kassensystem besteht aus Basisstation, einem Eingabeterminal, einem optionalen Drucker und der Ladesta- tion.
Vectron POS Mobile Grundkonfiguration Um mit dem Vectron POS Mobile System arbeiten zu können, benö- tigen Sie mindestens: • Eine Basisstation mit Netzteil HW 1210. • Ein Eingabeterminal mit einem dazugehörenden Akku. Bitte überprüfen Sie Ihre Lieferung bei Erhalt auf Vollständigkeit, da wir spätere Beanstandungen nicht anerkennen können.
Vectron POS Mobile Gebrauchshinweise • Geräte nur mit mitgeliefertem Zubehör betreiben. • Keine Gegenstände, die nicht der vorgegebenen Bestimmung entsprechen, in Öffnungen der Geräte stecken. • Zum Anschluss von weiteren Geräten an die seriellen Schnittstel- len nur die vorgesehenen Adapterkabel verwenden.
Seite 10
• Geräte und Händlerkarten vor Diebstahl und Missbrauch schüt- zen. • Verpackungsmaterial zu Versandzwecken aufbewahren. • Das Gerät nur in Originalverpackung zur Reparatur einsenden. Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung bei der Einsen- dung zur Reparatur entstehen oder entstanden sind, werden von der Vectron Systems AG nicht anerkannt.
• Bei nicht ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und nicht bestimmungsgemäßem Betrieb können Gefahren für Personen und Sachen entstehen. • Wartung und Instandhaltung der Vectron POS Mobile darf nur durch fachlich geschultes und durch Vectron Systems AG zertifi- ziertes Personal durchgeführt werden.
Vectron POS Mobile Systemkonzept und Arbeitsweise Die Vectron POS Mobile ist ein mobiles Kassensystem mit der vol- len Funktionalität eines stationären Systems und den Features der Vectron POS Serie. Hauptunterschied dieses Systems zu stationären Systemen sind die mobilen Eingabeterminals und Drucker.
Seite 13
Dort werden die Funksignale im 2,4 GHz-Bereich übertragen. Auch dieses Frequenzband ermöglicht einen störungsfreien Betrieb der Vectron POS Mobile Mehrere Vectron POS Mobile Basisstationen können miteinander vernetzt werden; ebenso Basisstationen mit stationären Vectron POS Kassensystemen. Eine Vernetzung ist ebenfalls möglich zwischen der Basisstation und einem PC.
Seite 14
Die in den Eingabeterminals und mobilen Druckern benötigten Ak- kus werden in der Ladestation aufgeladen. Das für die Vectron POS Mobile erhältliche Zubehör wird in Ab- schnitt 10 vorgestellt. Zum Erwerb von Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Systempartner.
Komponentenübersicht 6.1 Basisstation 6.1.1 Frontseite Die Vectron POS Mobile Basisstation entspricht bei diesem System der eigentlichen Kasse. Hier sind das Programm sowie alle notwen- digen Daten gespeichert. Über die eingebauten Funkmodule kom- muniziert die Basisstation mit den mobilen Eingabeterminals und Druckern.
Abb. 3: Basisstation - Rückseite Stromanschluss An den seriellen Anschlüssen (COM1 - COM4) an der Rückseite kön- nen stationäre Vectron POS Drucker oder auch ein PC zum Program- mieren und Auslesen von Daten angeschlossen werden. Die parallele Schnittstelle dient zum Anschluss eines handelsübli- chen stationären Druckers.
Seite 17
Die Verwendung anderen Zubehörs kann zu Be- schädigungen der Kasse oder ihrer Komponenten führen! Für diesen Fall übernimmt die Vectron Systems AG keine Haftung! Durch Verbindung mit dem am Stromnetz angeschlossenen Netzteil HW 1210 nehmen Sie die Basisstation in Betrieb. Dabei leuchten alle gelben LED zunächst zweimal gleichzeitig.
Stromversorgung jedoch so schnell wie möglich wieder herstellen. 6.2 Eingabeterminal 6.2.1 Tastatur und Display Das Vectron POS Mobile Eingabeterminal kann über die numme- rische Tastatur und das darüber liegende drucksensitive Display (Touchscreen) bedient werden. Der beigelegte Stift erleichtert die Be- dienung des Touchscreens.
Seite 19
Vorsicht! Die Tastatur ist ausschließlich für die Betätigung mit Fingern ausgelegt. Vorsicht! Durch die Verwendung von TouchPens, Kugel- schreibern oder anderen spitzen Gegenständen können Tastatur und Terminal beschädigt wer- den! Für solche Schäden übernimmt die Vectron Systems AG keine Haftung!
Fingerkuppe bedient werden. Je nach Größe der programmierten Eingabefelder kann es hierbei jedoch zu Unge- nauigkeiten bei der Eingabe kommen! Bitten Sie ggf. Ihren Vectron Systemhändler, die Eingabefelder Ihren Anforderungen gemäß einzustellen. TouchPen Abb. 5: Eingabeterminal - TouchPen...
Vorsicht! Durch die Verwendung von Kugelschreibern oder anderen spitzen Gegenständen kann das Gerät be- schädigt werden! Für solche Schäden übernimmt die Vectron Systems AG keine Haftung! 6.2.3 Chipkarteneinschub An seiner Oberseite besitzt das Eingabeterminal einen Einschub für eine Chipkarte (z. B. Geldkarte, Kundenkarte). Der Chipkartenleser verarbeitet keine Karten mit Magnetstreifen, sondern ausschließlich...
Sie bitte den mobilen Drucker, s. u. Hinweis: Der Buchungsmodus und die dazu erforderlichen Ein- und Ausgaben am Terminal können sich je nach Programmierung von o. g. Darstellung unterscheiden. Wenden Sie sich an Ihren Vectron Systemhändler, um genaue Informationen hierzu zu erhalten. 6.2.4 Terminalakku Auf der Rückseite des Terminals befindet sich unter einem heraus-...
Diese dienen zum Umbuchen von Geldbeträgen von der Chipkarte des Gastes auf das Konto des Verkäufers. Bei Fragen zu Einsatz und Funktionsweise der Händlerkarten wen- den Sie sich bitte an Ihren Vectron Systemhändler. Resetkontakt Händlerkarten Abb. 8: Rückseite des Eingabeterminals - Resetkontakt und Händlerkarten...
Seite 24
Vectron POS Mobile Unter dem Akku findet sich ebenfalls der Resetkontakt. Er dient zum Rücksetzen des Geräts bei Funktionsstörungen (Reset). Für diesen Fall entnehmen Sie bitte bei ausgeschaltetem Terminal den Akku und betätigen mit einer Büroklammer oder einem ähnlich spitzen Gegenstand vorsichtig den Resetkontakt.
Vectron POS Mobile 6.2.6 Ladekontakte und Infrarotdioden An der Unterseite befinden sich zwei Infrarotdioden zur Kommuni- kation mit anderen Geräten sowie vier Kontaktpunkte, um den ein- gesetzten Akku in der Ladestation aufzuladen (s. Abb. 9). 4 Lade kontakte 2 Infrarot- Dioden Abb.
.......Blättern nach oben bzw. unten .......Multiplikationstaste .......Dateneingabe abschließen Die Tasten können jedoch auch mit anderen als den angegebenen Funktionen belegt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Vectron Systemhändler. Softkeys ...Die unmittelbar unter dem Display angebrachten vier Softkeys können mit Funktionen belegt werden, um z. B. eine schnellere Eingabe zu ermöglichen.
Kommunikation mit der Basisstation bereit. Wie bereits dargestellt, kommunizieren Basisstation, Terminals und Drucker der Vectron POS Mobile per Funk miteinander. Die Vectron POS Mobile ist dafür vorbereitet, auch zusammen mit anderen Kas- sen der Vectron POS Serie, insbesondere mit anderen Vectron POS Mobile, vernetzt zu werden.
Störung zu beheben ist, ist im Kapitel „Problembehandlung“ beschrieben. 6.2.9 Local settings Je nach Programmierung der Vectron POS Mobile durch Ihren Vec- tron Systemhändler befindet sich das Terminal nach dem Einschal- ten sofort im Kassenbetriebsmodus. Dann können Sie die Kasse sofort einsetzen.
Seite 29
Vectron POS Mobile Dieses Menü kann sich von dem Ihres Terminals geringfügig unter- scheiden, abhängig von der verwendeten Softwareversion. Um in den Kassenbetriebsmodus zu gelangen, drücken Sie den Softkey, der unter dem Wort „End“ liegt. Die Kasse ist nun betriebs- bereit.
Seite 30
Vectron POS Mobile Keyboard light: Hiermit können Sie die Tastaturbeleuchtung des Terminals ein- bzw. ausschalten. Benutzen Sie dazu die Blättertasten. Keyboard lighttime (sec): Hier können Sie die Zeit in Sekunden eingeben, nach deren Ablauf sich die Tastaturbeleuchtung des Terminals abschalten soll (0 = kei- ne Abschaltung).
Seite 31
Hier können Sie festlegen, ob jedes Drücken einer Taste von einem akustischen Signal begleitet werden soll. Version Hier erhalten Sie Informationen über die Softwareversion Ihrer Vec- tron POS Mobile. Durch Drücken einer beliebigen Taste verlassen Sie dieses Informationsfeld wieder und gelangen in die Local settings zurück.
Vectron POS Mobile Other settings Über diesen Befehl gelangen Sie zu weiteren Einstellungsmöglich- keiten. Um hier Anpassungen vorzunehmen, wenden Sie sich an Ihren Vectron Systemhändler. Der unter diesem Befehl liegende Softkey bringt Sie in den Betriebs- modus Ihrer Kasse zurück.
Vectron POS Mobile 6.3 Funkdrucker 6.3.1 Bedienelemente Der Funkdrucker arbeitet wie ein herkömmlicher Drucker. Wie beim Terminal werden die Daten nicht per Kabel, sondern über Funk übertragen. Jedem Terminal kann ein fester Funkdrucker zugewie- sen werden. Allerdings kommuniziert ein Drucker nicht direkt mit dem Terminal, der Datenaustausch findet immer über die Basissta-...
Vectron POS Mobile An seiner Oberseite verfügt der Drucker außerdem über einen Mag- netkartenleser, der zur Bezahlung per EC- oder Kreditkarte benutzt werden kann. Im Gegensatz zum Terminal können hier keine Chip- karten benutzt werden, sondern ausschließlich Karten mit Magnet- streifen.
Seite 35
Vectron POS Mobile Infrarot- Dioden Ein-/Aus Grüne LED Rote LED Akkufach- deckel Abb. 12: Drucker - Frontseite Bedeutung der Kontrollleuchten: Grundsätzlich zeigt die grüne LED den Betriebsmodus des Druckers und den Zustand des Akkus an. Die rote LED signalisiert verschiede- ne Fehlerzustände.
Vectron POS Mobile Die Kontrollleuchten können auch in Kombination miteinander den Zustand des Druckers signalisieren. Eine komplette Auflistung fin- den Sie im Anhang. 6.3.3 Akustische Signale Neben den optischen Funktionsanzeigen gibt der Funkdrucker auch akustische Signale aus, um auf aktuelle Zustände hinzuweisen.
Seite 37
Vectron POS Mobile Der Akku muss mit den Ladekontakten voran in den Akkuschacht geschoben werden. Setzen Sie anschließend den Akkufachdeckel wieder auf. Öffnen Sie nun das Papierfach durch Drücken der grünen Papierfach- taste. Rollen Sie von der einzulegenden Papierrolle ein ca. zehn cm langes Stück ab.
Vectron POS Mobile Schließen Sie das Papierfach und lassen Sie dabei das zehn cm lange Papierstück an der Abreißschiene aus dem Drucker herausragen. Sollte der Drucker im Betrieb das Ende der Papierrolle nicht bemer- ken und ohne Papier weiterdrucken, reinigen Sie das Papierfach durch Auspusten.
Vectron POS Mobile Funkkanal mit der Basisstation frei, auf dem er sich beim Einschal- ten angemeldet hat. Befindet sich der Drucker im Sleepmodus, wird er auf Anforderung per Funk durch die Basisstation selbstständig wieder aktiv, um z. B. einen Druckauftrag auszuführen.
Seite 40
Vectron POS Mobile Dieser Testausdruck kann sich von Ihrem geringfügig unterschei- den, je nach verwendeter Softwareversion. Zum bequemen Tragen des Druckers können Sie eine Tragetasche mit Gürtelbefestigung oder Umhängegurt verwenden. Dieses Zube- hör erhalten Sie bei Ihrem Vectron Systemhändler.
Vectron POS Mobile 6.4 Ladestation und Akkus Mit der Ladestation werden die Akkus der Eingabeterminals und mobilen Drucker aufgeladen. Sie hat dazu jeweils einen Schacht für einen Terminal- und einen Druckerakku. Der Schacht für den Dru- ckerakku kann auch einen Terminalakku aufnehmen.
Seite 42
Vectron POS Mobile Die Akkublöcke und die Schächte des Ladegeräts sind so geformt, dass die Akkublöcke vertauschungssicher eingeschoben werden können (keine Verpolung möglich). Betriebsbereit- schaftsleuchte Je 2 Ladekon- takte Akku- schächte Akku- schacht Abb. 20: Ladestation - Draufsicht Schließen Sie die Ladestation mit dem entsprechenden Netzteil HW 1210 an das Stromnetz an.
Seite 43
Vectron POS Mobile Ebenso ist es möglich, dass eine Ladekontrollleuchte beim Einste- cken eines Akkus blinkt. Dann ist wahrscheinlich der Akku defekt. Versuchen Sie erneut, den Akku passend in den Ladeschacht ein- zusetzen. Falls die Kontrollleuchte erneut blinkt, wechseln Sie den defekten Akku gegen einen fehlerfreien aus.
Seite 44
Vectron POS Mobile Beachten Sie: Erschöpfte oder auch defekte Akkus können nicht repariert, son- dern müssen ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden! Hinweise für eine lange Lebensdauer der Akkus: • Benutzen Sie Akkus möglichst solange, bis Terminal oder Dru- cker auf deren Entladung hinweisen.
Aufstellung der Vectron POS Mobile Wegen ihrer Besonderheit als mobilem Kassensystem, bei dem der Datenaustausch per Funk stattfindet, sollten bei der Aufstellung der Vectron POS Mobile einige Punkte beachtet werden, die die spätere Arbeit optimieren können. • Aufstellung entsprechend den räumlichen Gegebenheiten Zunächst hängt die Aufteilung von Basisstation und mobilen...
Vectron POS Mobile Inbetriebnahme Hinweis: Bitten Sie Ihren Vectron Systemhändler, Ihnen bei der erstmaligen Inbetriebnahme Ihrer Vectron POS Mobile in Ihren Betriebsräumen behilflich zu sein. Beachten Sie dabei folgende An- weisungen: • Laden Sie zunächst Drucker- und Terminalakku vollständig auf und setzen Sie sie anschließend ein.
Zeitpunkt nachvollziehen, welcher Bediener für welche Eingaben verantwortlich ist. Auch können verschiedene Bediener mit unter- schiedlichen Rechten, z. B. Stornoerlaubnis, ausgestattet werden. Die An- und Abmeldung an der Vectron POS Mobile geschieht aus- schließlich über Tastatur und Display des Eingabeterminals. 9.1.1 Anmeldung Geben Sie Ihre Bedienernummer ein und tippen Sie mit dem Touch- Pen auf das Feld „Bediener“...
Die Tischfunktion dient dazu, mehrere Rechnungen (= „Tische“) gleichzeitig geöffnet zu halten. So können für jeden Tisch getrennt die verzehrten Speisen und Getränke verbucht werden. Das Öffnen und Schließen von Tischen an der Vectron POS Mobile geschieht ausschließlich über Tastatur und Display des Eingabeter- minals.
Rechnung erst dann erstellen, wenn der Gast sich entschieden hat, welches Zahlungsmittel er benutzen will. 9.3 Berichte Die Vectron POS Mobile bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die gemachten Buchungen in Berichten anzuzeigen. Alle Berichte lassen sich grundsätzlich über das Feld „Modus“ aufrufen und über einen angeschlossenen Drucker ausgeben.
Seite 50
Vectron POS Mobile „X-Lesungen“ sind Zwischenberichte, bei denen der Buchungsspei- cher nicht gelöscht wird. Die Buchungsdaten bleiben zur weiteren Auslesung und Bearbeitung erhalten. Nachdem Sie sich für einen X- oder Z-Bericht entschieden haben, können Sie unter einer Vielzahl von Auswertungen auswählen, die nachfolgend kurz erläutert werden:...
Seite 51
Vectron POS Mobile Stundenbericht Hier erhalten Sie den pro Stunde erzielten Umsatz. Journal Das Journal protokolliert alle an der Kasse vorgenommenen Aktio- nen (Programmierung und Finanzdaten), die seit der letzten Z-Le- sung durchgeführt worden sind. Bei den Funktionen Transaktionen, Bediener, Bediener (einzeln), Warengruppen, Artikel, Hauptgruppen und Stundenbericht können...
Roamingstationen bzw. externen Funkmodulen in Betracht ziehen. • Roamingstation Die Vectron POS Mobile kann mit einer anderen Basisstation ver- bunden werden, die lediglich als sog. „Roamingstation“ arbeitet. Dabei handelt es sich um eine Basisstation mit eingeschränktem Funktionsumfang, die dazu dient, Funkverbindungen zu Termi- nals über größere Distanzen zu gewährleisten.
Je nach Qualität des Kabels kann somit eine bis zu 100 m lange Verbindung hergestellt werden. Bei Fragen zum Betrieb der Vectron POS Mobile mit einem exter- nen Funkmodul wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron System- händler.
„Strong“. Die Folgen sind schnelleres Entladen und häufigeres Aufladen des Akkus. Welcher Modus gewählt werden sollte, hängt von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Bitten Sie Ihren Vectron Systemhändler, den für Sie passenden Ener- giesparmodus einzustellen. 9.4.3 Schonender Umgang mit dem Terminal Insbesondere bei hektischen Arbeitszeiten in der Gastronomie kann es durch Unachtsamkeiten schnell zu Beschädigungen oder sogar...
9.5 Schlussbemerkung Wir hoffen, Ihnen einige hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Ihrer Vectron POS Mobile gegeben zu haben. Aufgrund der vielen Möglich- keiten zur individuellen Anpassung der Software mussten wir diese Beschreibung sehr allgemein gehalten und uns auf die wesentlichen Funktionen beschränken.
Durch die Verwendung hochwertigen Zubehörs kann die Vectron POS Mobile für alle Anforderungen ausgerüstet werden. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das für die Vectron POS Mobile erhältliche Zubehör vor. Das Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Vectron Systemhändler. Er hilft Ihnen auch gerne bei der Konfiguration von Kasse und Zubehör.
2 MB Speicher. Dieser Datenspeicher kann auf 4 MB verdoppelt werden, um wesentlich mehr Buchungsvorgän- ge verarbeiten zu können. Die Speichererweiterung auf 4 MB können Sie bei Ihrem Vectron Systemhändler unter der Artikelnummer 20010164 bestellen. Er wird auch den Einbau vornehmen.
Ihrem Vectron Systemhändler unter der Artikelnummer 10060140 bestellen. Eine Roamingstation mit zwei internen Funkmodulen können Sie unter der Artikelnummer 10060141 bestellen. Eine Kombination von Roamingstation, internen und externen Funk- modulen ist möglich. 10.3 Weiteres Zubehör Für die Vectron POS Mobile ist folgendes weiteres Zubehör erhält- lich:...
Zum Schutz von Terminals und Funkdruckern im Einsatz können Sie von Ihrem Vectron Systemhändler strapazierfähige Taschen beziehen. Diese Taschen können auf einen ebenfalls bei Ihrem Vectron Sys- temhändler bestellbaren Gürtel gezogen und so bequem an der Hüfte getragen werden. Abb. 22: Tasche für Terminal Abb.
Vectron POS Mobile 10.3.2 Befestigungswirbel für Terminal Für das Terminal der Vectron POS Mobile ist ein Befestigunswirbel erhältlich. Er wird in eines der beiden Gewinde auf der Rückseite des Terminals geschraubt (s. Abb. 25). Dadurch kann das Terminal mithilfe einer Sicherungsleine am Körper mitgeführt werden.
Sollte es dennoch zu einem Wartungs- oder Reparaturfall kommen, überlassen Sie diese Arbeiten bitte Ihrem Vectron Systemhändler. Zur Reinigung Ihrer Vectron POS Mobile verwenden Sie bitte ein tro- ckenes, fusselfreies Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie die Gehäuse Ihrer Kasse auch vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen, das mit einem milden Reinigungsmittel getränkt ist.
13 Feedback Sehr geehrte Vectron Systemanwender, der Umgang mit einem technisch anspruchsvollen Gerät wie der Vectron POS Mobile soll Ihnen möglichst leicht fallen und keine Pro- bleme mit sich bringen. Deshalb haben wir uns bemüht, Ihnen mit diesem Handbuch eine leicht verständliche und logisch strukturierte Anleitung zu geben, in...
Vectron POS Mobile 14 LED-Anzeigen des Druckers An der grünen und roten LED an der Vorderseite des Druckers lässt sich dessen Zustand ablesen. Folgende Kombinationen sind mög- lich: Drucker- Akku- Papier- / Status DECT- grüne LED rote LED zustand zustand...
In diesem Abschnitt werden Lösungen zu bekannten Problemen aufgeführt. Da die Vectron Systems AG ihre Hard- und Software ständig wei- terentwickelt, kann es auch zu Fehlermeldungen kommen, die hier (noch) nicht aufgeführt sind. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Systemhändler.
• Mögliche Ursache: Identifikationswerte von Basisstation und Ter- minal stimmen nicht überein. Abhilfe: Lassen Sie die Identifikationswerte überprüfen und ggf. korrekt einstellen. Wenden Sie sich dazu an Ihren Vectron Sys- temhändler. Anzeige „Connecting“ bleibt im Terminaldisplay stehen Grund: Das Funkmodul findet zwar die Basisstation, kann sich je- doch nicht richtig anmelden.
Seite 66
(bei zwei Funkmodulen max. acht Terminals). Die ID des Terminals stimmt nicht mit der Anzahl der vorhandenen Funkkanäle überein. Abhilfe: Bitten Sie Ihren Vectron-Systemhändler, die Terminal ID korrekt einzustellen. Anzeige „Terminal code wrong“ auf dem Terminaldisplay Grund: Das Terminal hat einen falschen Code (= einer der Identifika- tionswerte).
Seite 67
Vectron POS Mobile Abhilfe: Starten Sie Ihre Basisstation neu, oder bitten Sie Ihren Vectron-Systemhändler, die Terminals entsprechend neu zu kon- figurieren. Anzeige „Terminal-ID already connected“ auf dem Terminaldis- play Grund: Die Basisstation erkennt das Terminal nicht an. • Mögliche Ursache: Es sind mehrere Terminals mit identischen Terminal IDs, Terminal codes und Base IDs angemeldet.
Vectron POS Mobile Stromausfallsicherheit..Backup-Batterie mit entsprechender Elek- tronik Zubehör ........ Steckernetzteil HW 1210 (230 V / 50 Hz / 100 mA / 23 VA primär, 13,5 V / 1000 mA / 13,5 VA sekundär) Gehäusefarbe..... hellgrau Maße........200 mm x 155 mm 60 mm (BxHxT) Gewicht ........
Vectron POS Mobile Funkdatenrate ....24kbps Reichweite......Im freien Feld bis 300 m, in Gebäuden je nach Gegebenheit Zertifizierung...... Nach TBR06 Zulassung ......BaPT-Zulassung Anschlüsse......Serielles Interface 3,3 V, inkl. Statusleitun- Stromversorgung ....Durch das Endgerät Temperaturbereiche ..Arbeitstemperatur 0° bis 50° C, beim Dis- play 0°...
Vectron POS Mobile Anhang II: Pinbelegung Nachfolgend finden Sie die Pinbelegungen der Anschlüsse der Ba- sisstation. Parallele Schnittstelle (LPT 1) Abb. 26: Parallele Schnittstelle Name Bedeutung / Strobe Übernahmeimpuls für Daten Data0 Niedrigstes Datenbit 0 Data1 Datenbit1 Data2 Datenbit2 Data3...
Hinweis: Die Pinbelegung der seriellen Schnittstellen an der Basis- station stimmt nicht mit der Pinbelegung der anderen Kassen aus der Vectron POS Reihe überein. Zum Anschluss von Peripheriegerä- ten benötigen Sie daher ein entsprechendes Adapterkabel. Wenden Sie sich dazu an Ihren Vectron Systemhändler.
VECTRON POS Mobile Typenbezeichnung: Base Station, Charging Station, Printer, Terminal Die Vectron Systems AG erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei bestim- mungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 der R&TTE entspricht. Luftschnittstelle bei Funkanlagen gemäß Artikel 3 (2).
Vectron POS Mobile Glossar Akku ........... Aufladbare Batterie Barcode-Scanner ......Gerät zum Auslesen von Strichcodes BIOS............. Basic Input Output System – Grund- lagenprogramm zur Konfiguration einer Rechnereinheit Booten ..........Laden des BIOS und des Betriebssys- tems nach dem Einschalten CE............Kennzeichnungspflicht für alle in der EU hergestellten bzw.
Seite 77
Vectron POS Mobile FlashROM-Speicher....... Speicher, der die Kassensoftware beinhaltet und per Software ausge- tauscht werden kann Händlerkarten ........ Chipkarten, die das Konto des Ver- käufers verwalten und buchungsfä- hig sind Hardware.......... Physische Bestandtteile eines Com- puters und seiner Peripherie Hub............Knotenpunkt von Leitungen in einem sternförmig angelegten Netzwerk...
Seite 78
Vectron POS Mobile Loop-Back-Stecker......Westernbuchse mit Schleifenfunkti- Magnetstreifenkarte ....SmartCard, auf der Informationen in einem Magnetstreifen gespeichert werden können Mikrochip ......... s. Chip Netzwerkanschluss...... Schnittstelle, die eine gegenseitige Verbindung von Computern ermög- licht Parallele Schnittstelle ....Schnittstelle zur Datenübertragung auf acht Leitungen gleichzeitig (= parallel) Peripherie..........
Seite 79
Vectron POS Mobile Schnittstelle........Verbindung zwischen Computern oder zwischen Computern und Peri- pheriegeräten. Schutzerde........Besonders abgesicherte geerdete Leitung Schutzkontaktsteckdose..... 220 V-Netzanschlussdose, die gegen Wackelkontakte und Kurzschlüsse besonders abgesichert ist. Serielle Schnittstelle..... Schnittstelle, die die Daten bitweise überträgt Sleepmodus........s. Stand-By-Modus SmartCard ........
Seite 80
Vectron POS Mobile TouchPen .......... Weicher Kunststoffstift zur Bedie- nung des Touchscreens Touchscreen ........Drucksensitiver Bildschirm mit Ein- gabefunktion Update ..........Software-Aktualisierung...