1 Konfigurationsseite (optional), Einstellungen für Zeit/Datum, Kalibirierung
int. Temp.-Fühler, Alarm- und Fehlerlog, Kontrast/Helligkeit und mehr.
Wichtig: Z41 Pro / Lite unterstützen Lateinische, Arabische, Chinesische, Koreanische,
Japanische,Griechische und Hebräische Schriftzeichen. Nur bestimmte Zeichensätze
sind kompatibel:
Lateinische und Arabische Zeichen,
Lateinische, Chinesische, Koreanische und
Japanische Zeichen,
1.3 INSTALLATION
Abb. 1 zeigt die Bestandteile des Gerätes:
1.
Interner Temperaturfühler.
2.
KNX Anschluß.
3.
A/D Eingänge.
4.
Batterie.
5.
Progr./Test-Taste.
6.
Progr./Test-LED.
7.
Ethernet Anschluss (nur Z41 Pro).
8.
Magnet.
9.
Mini-USB Anschluß.
10.
Externe Spannungsversorgung.
Das Touchpanel Z41PRO/LITE wird mit Hilfe des integrierten Klemmenterminals (2) an
den Bus angeschlossen. Auf Grund des Umfangs der Komponenten aus denen das
Gerät besteht, ist es notwendig eine externe Stromversorgung anzuschließen. Diese
kann über eine Nennspannung von 12, 24 oder 29 VDC verfügen, und muss mindestens
150 mA liefern.
voneinander isoliert, um mögliche Interferenzen mit dem Bus zu vermeiden.
http://www.zennio.com
Lateinische, Griechische,
9.
10.
Abb. 1 Schematische Darstellung
Die KNX Versorgung und die externe Stromversorgung sind
1
.
Technischer Support:
http://support.zennio.com
Z41 Pro / Z41 Lite
7
8
.
.
6
.
5
.
3
.
2
.
9