3.1 STANDARD KONFIGURATION
Dieser Abschnitt erklärt die Standard Voreinstellung des Z41 beim ersten Öffnen der
Applikation.
Die Allgemeinen Objekte sind wie folgt:
[Allgemein] Zeit: 3-Byte Objekt für das Einstellen der internen Uhrzeit des
Gerätes, beispielsweise via Verknüpfung mit einer KNX-Uhr. Dieses Objekt
erlaubt auch Lese-Abfragen.
Ergo kann auch die aktuelle Uhrzeit des Gerätes abgefragt werden. Dieses
Objekt wird ebenfalls bei Zeitveränderungen durch den Nutzer über die
Benutzeroberfläche auf den Bus gesendet.
Wichtig: obwohl der DPT ein Feld für dem Wochentag anbietet ignorieren
Z41PRO/LITE dies, das der aktuelle Tag über das Datum errechnet wird.
[Allgemein] Datum: 3-Byte Objekt für das Einstellen des internen Datums des
Gerätes, beispielsweise via Verknüpfung mit einer KNX-Uhr. Dieses Objekt
erlaubt auch Lese-Abfragen, ergo kann auch das aktuelle Datum des Gerätes
abgefragt werden. Dieses Objekt wird ebenfalls bei Datumsveränderungen
durch den Nutzer über die Benutzeroberfläche auf den Bus gesendet.
[Allgemein] Szenen: senden: 1-Byte Objekt, über welches vorkonfigurierte
Szenen (von 1 bis 64) aufgerufen und/oder gespeichert werden können, falls
eine Schaltfläche als Szenensteuerung oder Zeitschaltuhr konfiguriert wurde.
[Allgemein] Interner Temperaturfühler: 2-Byte Objekt, über welches zyklisch
der mit dem internen Fühler gemessene aktuelle Raumtemperaturwert auf den
Bus gesendet wird (siehe Abschnitt 3.2.5).
[Allgemein] Beleuchtung: Hierbei handelt es sich um ein 1-bit
Kommunikationsobjekt welches durch den Empfang einer "1" das Einschalten
der Displaybeleuchtung ermöglicht. Bei Empfang einer "0" wird keinerlei Aktion
http://www.zennio.com
Abb. 17 Standard Topologie
Technischer Support:
Z41 Pro / Z41 Lite
http://support.zennio.com
24