2.3.1 GERÄT
Die folgenden Steuerungen sind über die Geräteschaltfläche zugänglich:
Programmiertaste:
/Test-LED.
Programmier-Modus und zeigt den Status der Programmier-LED an, für den
Fall, dass die Rückseite des Z41 Pro / Lite nicht zugänglich ist (siehe Abschnitt
1.3).
Reset: Ein langer Tastendruck (ca. 5 Sekunden) setzt das Z41 zurück in den
Zustand nach der letzten Programmierung. Die Funktion gleicht dem
Zurücksetzen via ETS:
ETS Gerätereset: Rücksetzen aller Werte, Alarmsteuerung, Zeitschaltuhren
etc. auf den usprünglich parametrierten Zustand.
Z41 Reboot: Gerätereset ohne Datenverlust (zeroing).
ETS Gerätereset und Z41 Reboot: Punkt 1 und 2 kombiniert.
Wichtig: Alarmlogs, Verbrauchslogs etc. werden nicht zurückgesetzt. Die
Funktion "ETS Gerätereset" macht sämtliche Änderungen des Endnutzers
rückgängig (außer Zeit/Datum, welches über die interne Uhr gesichert wird).
2.3.2 PROGRAMM KONFIGURATION
Die einzelnen Indikatoren der Programmkonfiguration sind wie folgt:
KNX: Zeigt die aktuelle individuelle Adresse des Gerätes in der KNX Installation.
Programmversion: zeigt die aktuelle Firmware (auf der linken Seite) und die
http://www.zennio.com
Abb. 9. Konfiguration Gerät.
Bedienfeld/Statusanzeige zeigt den Status der Progr.-
Bedienfeld/Statusanzeige ermöglicht die Aktivierung des
Technischer Support:
Z41 Pro / Z41 Lite
http://support.zennio.com
18